Ein Bukarester Verein gibt Menschen mit Down-Syndrom mehr Chancen auf einen Job – und somit auf soziale Integration.
Zum hundertsten Jahrestag der Krönung des rumänischen Königspaars wurde in den Hohlräumen der beiden Säulen des Triumphbogens eine temporäre Ausstellung veranstaltet, die an den Ersten Weltkrieg und seine Schrecken erinnern soll.
Inflation und Krisen könnten Wachstum verlangsamen
De Basm – Der Verband der Autoren von Kinderliteratur - ist eine 2018 gegründete Organisation, die zeitgenössische rumänische Kinderliteratur fördert, Schriftsteller unterstützt und Kindern aus benachteiligten Verhältnissen das Lesen erleichtert.
Von Mitte Oktober bis Mitte November zeigt die Galerie Mobius, einer der wichtigsten Orte in Bukarest für zeitgenössische Kunst, die Ausstellung Shaving the Caterpillar der Künstlerin Ileana Pașcalău. Die Künstlerin stammt aus Caransebeș.
Deutschland war in der zweiten Oktoberhälfte Gastgeber zweier Treffen in Berlin, die darauf abzielten, die Ukraine beim raschen Wiederaufbau ihrer kritischen Infrastruktur zu unterstützen und die Erholung des Landes nach dem Krieg zu gewährleisten.
Der Verein Tășuleasa Social“ verbindet in seiner über 20-jährigen Aktivität Naturschutz mit Kultur und Volontariat im sozialen Bereich.
ARCUB (das Kulturzentrum Bukarest) und der Verband der bildenden Künstler Rumäniens haben vor kurzem eine neue Ausgabe des Projekts Kunst in Bukarest ins Leben gerufen, nämlich das Projekt Deco ReMake
Das Dokument überträgt die Strategie der Europäischen Union in diesem Bereich auf den rumänischen Forstsektor.
Am 15. Oktober 1922, vor fast genau 100 Jahren, wurde das königliche Paar in Alba Iulia gekrönt
Mehr als 200 bekannte Literatur- und Kunstschaffende aus neun Ländern nehmen vom 19. bis 23. Oktober am Internationalen Literatur- und Übersetzungsfestival Iasi – dem FILIT teil.
Laut jüngsten Erhebungen sind die Rumänen im europäischen Durchschnitt eher Müßiggänger, wenn es um Breitensport oder sonstige gesundheitsfördernde Freizeitaktivitäten geht.
Nichts tun kostet auch viel
Letztes Jahr kündigten sie in Scharen, jetzt tun Arbeitnehmer einfach nur das Nötigste.
Der Krieg in der Ukraine hat gravierende Folgen auch für die internationalen Finanzmärkte. Dabei scheint insbesondere der europäische Kontinent davon betroffen zu sein.