Das Hermannstädter Kinder- und Jugendtheater Gong“ setzt auf moderne Technologie, um auch hörbehinderten Kindern den vollen Genuss der Aufführungen zu ermöglichen. Hörerlebnisse werden aufs Smartphone oder auf spezielle Hörgeräte übertragen.
Mobbing oder Bullying ist an sich kein neues Phänomen. Mit der Verbreitung von Internet und Handy findet das systematische Belästigen, Bloßstellen, Fertigmachen oder auch absichtliches Ausgrenzen zusätzlich im virtuellen Raum“ statt.
Eva Heyman, die auch Anne Frank Siebenbürgens oder Anne Frank von Oradea (dt. Großwardein) genannt wurde, war eines der 1,5 Millionen jüdischen Kinder, die während des Holocausts ermordet wurden.
Es ist das bekannteste Festival darstellender Künste in Rumänien – das Internationale Theaterfestival in Hermannstadt bereitet sich auf die 25. Ausgabe vor – sie findet heuer zwischen dem 8.-17. Juni unter dem Motto Leidenschaft“ statt.
Über den letzten Einfall der Tataren vor 300 Jahren wird viel erzählt. Die zahlreichen sich im Umlauf befindenden Legenden ließen Bräuche und Traditionen entstehen, die alljährlich gelebt werden.
Die Zunahme des bürgerlichen Engagements und der gegenseitigen Hilfe ist mit Sicherheit eines der Merkmale der rumänischen Gesellschaft der letzten Jahre.
Die Fallschirmjägertruppe ist eine relativ neue Truppengattung der rumänischen Armee – sie steht in enger Verbindung mit der Entwicklung der Luftstreitkräfte und hat eine bewegte Geschichte.
Der Schriftsteller Bogdan Suceavă ist ein sonderbarer Autor – der studierte Mathematiker und Professor an der California State University interessiert sich u.a. für verlorene Manuskripte.
Im dritten Teil unseres Interviews mit Außenminister Meleşcanu bezieht sich der rumänische Chefdiplomat auf die Beziehung Bukarest-Washington und auf die Rolle Rumäniens in der Gewährleistung der Sicherheit in Europa.
Heute lassen wir die von uns im Vorjahr vorgestellten Aktionen Revue passieren und blicken auf einige der besonders interessanten und aufschlussreichen Geschichten zurück.
Ein Rückblick auf ein Jahr interessanter gesellschaftlicher Entwicklungen
Am 30. Dezember 1947 wurde König Michael I. von der kommunistischen Regierung gezwungen, abzudanken und ins Exil zu gehen. Gesetzwidrig, durch die Verletzung des Rechtsstaates, wird eine neue Regierungsform in Rumänien, die Republik, eingeführt.
Das Ungarische Staatstheater in Klausenburg hat Anfang Dezember die zur Tradition gewordene Mikro-Spielzeit organisiert. Das Theater feierte heuer 225 Jahre seit der Gründung der ersten Profi-Theatergesellschaft in ungarischer Sprache.
Die Region, zu der mehrere Länder gehören, kämpft mit Umweltrisiken – zu diesem Fazit kommt ein Bericht, der vom UNO-Umweltprogramm, der internationalen Umweltorganisation WWF und dem Forschungszentrum “Eurac Research vorgelegt wurde.
Zwei Journalisten haben ein Buch voller sorgfältig dokumentierten Reportagen aus dem Alltag der Menschen hierzulande geschrieben.