RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Neue rumänische Prosa in deutscher Übersetzung

Im Berliner Transit-Verlag ist neulich eine Sammlung rumänischer Prosatexte erschienen – bei der Leipziger Buchmesse, wo Rumänien Schwerpunktland war, wurde der Band Das Leben wie ein Tortenboden. Neue Rumänische Prosa“ vorgestellt.

Neue rumänische Prosa in deutscher Übersetzung
Neue rumänische Prosa in deutscher Übersetzung

, 18.08.2018, 17:30

Der Sammelband enthält Prosa, die zwischen den Jahren 2002 und 2014 von bekannten Autoren wie Gabriela Adameşteanu, Bogdan Costin, Petru Cimpoeşu, Adela Greceanu, Nora Iuga, Dan Lungu, Marin Mălaicu-Hondrari, Ovidiu Nimigean, Ioana Pârvulescu, Marta Petreu, Răzvan Rădulescu, Adina Rosetti und Lucian Dan Teodorovici erschienen war. Nach der Buchvorstellung in Leipzig wurde der Band auch beim Rumänischen Kulturinstitut (RKI) in Berlin diskutiert — die Texte wurden im Rahmen von Literaturwerkstätten übersetzt, die das RKI Berlin in Zusammenarbeit mit dem Rumänisch-Lehrstuhl an der Humboldt-Universität in 2015 gestartet hat und von der Übersetzerin Anke Pfeifer geleitet werden.



Dabei geht es vor allem, eine neue Generation von professionellen literarischen Übersetzern aus dem Rumänischen ins Deutsche zu fördern, aber auch Kontakte zwischen Übersetzern, Autoren und Verlegern herzustellen. Anke Pfeifers Verbindungen zur rumänischen Literatur gehen schon ein Stück zurück — sie schrieb sogar ihre Doktorarbeit zum Schelmischen in der rumänischen Prosa und veröffentlicht Rezensionen zu in Deutschland erschienenen Übersetzungen aus dem Rumänischen. Sie findet, dass der im Transitverlag erschienene Band Das Leben wie ein Tortenboden“ dem deutschen Leser einen guten Überblick über die aktuelle Literaturszene in Rumänien bieten wird — über die Entstehungsgeschichte berichtet sie in den Folgeminuten:



Meine Rumänisch-Werkstätten sind für alle offen. Die Teilnehmer sind gewöhnlich Studenten der Rumänistik, ehemalige Studenten, rumänische Muttersprachler. Diese Werkstätten sind aber keine ständigen Kurse. Vor zwei Jahren hat die Übersetzerin Ewa Wemme einen Workshop für die Übersetzung von Gedichten veranstaltet. Und dann kam das RKI Berlin mit dem Vorschlag, einen Workshop für Prosa zu machen, um dabei einen Sammelband zu veröffentlichen. Es gab zwar Texte, die innerhalb der Übersetzungskurse an der Universität Humboldt übertragen waren — aber es waren nur sechs, zu wenig, um einen Sammelband daraus zu machen. Zusammen mit Daniela Duca und Valeriu Stancu haben wir als Herausgeber auch andere Texte gewählt — und es war herausfordernd, sie zu übersetzen. Dass die übersetzten Texte zur Herausgabe bestimmt war, hat zur Attraktivität der Aufgaben für die Übersetzer beigetragen.“




Wie Anke Pfeifer weiter erläutert, wählte zunächst Prof. Valeriu Stancu vom Rumänistik-Lehrstuhl an der Humboldt-Universität vor acht Jahren einige Texte aus, die damals frisch erschienen waren. Doch das letzte Wort hatten die Studenten, die an der Übersetzung arbeiteten — und sie entschieden sich für Kurzprosa oder sogar Romanabschnitte von Dan Lungu, Lucian Dan Teodorovici, Bogdan Costin oder Răzvan Rădulescu. Interessanterweise waren es nur Texte von Autoren, obwohl — wie Anke Pfeifer bemerkt — auch Schriftstellerinnen in Rumänien viel zu bieten haben. In einer zweiten Phase wählten die Herausgeber dann Texte bekannter Autorinnen wie Nora Iuga oder Gabriela Adameşteanu, aber auch von weniger bekannten Namen wie Ioana Pârvulescu, Adela Greceanu und Adina Rosetti. Der Sammelband erfreute sich eines beachtlichen Interesses von der Neuen Zürcher Zeitung, aber auch in Talkshows zum Thema Leipziger Buchmesse. Nun stehen weitere Buchveranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Programm. Anke Pfeifer wei‎ß über einen schönen Erfolg zu berichten:



Bei der Buchmesse in Leipzig war das Interesse für die rumänische Literatur sehr gro‎ß. Rumänien war mit über 40 Übersetzungen präsent, am rumänischen Stand war immer viel Andrang — die Leute blätterten in den Büchern, schauten sich die Lesungen an und hörten bei den Diskussionen zu. Die Messe und die übersetzten Titel werden das Interesse für die rumänische Literatur bestimmt fördern.“




Die Rumänistin Anke Pfeifer plant demnächst Rezensionen von in deutscher Sprache erschienenen Büchern von Ştefan Agopian und Ana Blandiana.

Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
„În bucătărie. Rețete de prăjituri de la mama”
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Foto: facebook.com/lynxfestival
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 24 Mai 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company