Wer das Schnitzen lernen möchte, der benötigt neben gutem Schnitzwerkzeug eine sichere Hand, Lust zur Präzision und vor allem Geduld. Und sollte vielleicht an den vom Kulturverein Artessentia in Kronstadt veranstalteten Anfängerkursen teilnehmen.
Jedes Jahr sterben 400 Tausend Europäer vorzeitig wegen der Luftschadstoffe und viel mehr leiden an Atem- und Kreislaufkrankheiten, die von der Luftverschmutzung verursacht werden.
Kinder hören gerne Märchen. Und sie übernehmen mit Freude die Aufgaben guter Helden. Das Projekt der gemeinnützigen Organisation Abracadabra, geleitet vom Schauspieler Marian Râlea, bietet ihnen diese Gelegenheit seit gut 18 Jahren.
Übererschöpfung – oder auf Neudeutsch Burnout – ist auch in Rumänien ein immer öfters angetroffenes Phänomen. Generell wird hier im Schnitt mehr gearbeitet als in anderen europäischen Ländern.
Nach 1945 haben sich Rumänien und die USA ohne ihren Willen auf unterschiedlichen Seiten des Eisernen Vorhangs wiedergefunden. Die Entwicklungen des Krieges hatte die beiden Länder in entgegengesetzte Lager versetzt.
Das Odeon, eines der besten Bukarester Theater-Häuser, hat seit kurzer Zeit einen neuen Intendanten. Cristian Şofron übernahm das Steuer von der beim Publikum ebenso beliebten Schauspielerkollegin Dorina Lazăr.
Neue Technologien, neue Sorgen – auch für die Umwelt: Die sogenannten Kleinstkraftwerke können unumkehrbare negative Auswirkungen auf die Ökosysteme von Gebirgsflüssen haben.
Musikpädagogik beginnt bei der unmittelbaren Wahrnehmung von Mitspielern und Material, ihren Klängen und Rhythmen und führt hinein ins lebendige musikalische Gespräch. Eine NGO setzt die Methode des deutschen Musikers Hannes Heyne in Rumänien um.
Die griechisch-katholische Kirche spielte eine entscheidende Rolle in der Emanzipation des rumänischen Volkes, und viele Persönlichkeiten Rumäniens stammten aus den Reihen dieser religiösen Minderheit.
Rumänien zeigt auch auf der 68. Berlinale eine starke Präsenz: In der zentralen Sektion Wettbewerb“ tritt der Debütspielfilm der Regisseurin Adina Pintilie Nu mă atinge-mă“ / Touch me not“ an.
Die rumänische Wirtschaft hat 2017 ein Wachstum von 7% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet, meldete das Nationale Statistikinstitut. Das ist die stärkste Wachstumsrate der letzten neun Jahre. Einigen Experten betrachten die Entwicklung jedoch skeptisch.
Das Athenäum Iaşi und die Technische Universität starteten letztes Jahr ein gemeinsames kulturwissenschaftliches Projekt. Im Rahmen informeller Debatten sollen dabei unterschiedliche wissenschaftliche Bereiche in den Vordergrund gebracht werden.
Neulich wurde der Europäische Index des Gesundheitsverbrauchers veröffentlicht. Dieser verweist darauf, dass Rumänien schwerwiegende Probleme bei der Verwaltung des ganzen medizinischen Sektors aufweist“.
Zur Modernisierung der Medizin in Rumänien trugen ab Mitte des 19. Jh. mehrere herausragende Persönlichkeiten bei: darunter der französischstämmige Arzt Carol Davila und der Mediziner und liberale Politiker Nicolae Kretzulescu.
Vor etwa einem Jahr öffnete das Bukarester Museum für Gegenwartskunst seine Tore für Performance-Künstler. Das anfangs zurückhaltende Publikum findet inzwischen immer mehr Gefallen an den originellen Performances in den Museumsräumen.