RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bepflanzungskampagne: Jassy erhält weitere 100 Linden

Die Umwelt- und insbesondere die Luftverschmutzung – vor allem in den Städten – ist eine zunehmend besorgniserregende Erscheinung. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wollen die Einwohner der moldauischen Stadt Iaşi 100 Lindenbäume pflanzen.

Bepflanzungskampagne: Jassy erhält weitere 100 Linden
Bepflanzungskampagne: Jassy erhält weitere 100 Linden

, 28.11.2019, 17:30

Die Linden sind ein historischer Anhaltspunkt in der Stadt Iaşi (Jassy). Im Copou-Park, dem ältesten Park in der Stadt, wächst ein Lindenbaum, der zum historischen Denkmal erklärt wurde. Es handelt sich um den sogenannten Lindenbaum von Eminescu“, eine 540 Jahre alte Linde. Der Lindenbaum wird zweifellos mit dem Nationaldichter Rumäniens, Mihai Eminescu, in Verbindung gebracht. Der Dichter und Journalist soll während seines Lebensabschnittes in Jassy oft und gerne auf einer Bank unter dem imposanten Baum verweilt haben. Die Linde ist einer der wichtigsten Denkmalbäume in Rumänien und ein Wahrzeichen der Stadt Iaşi.



Trotz der zahlreichen Behandlungen, denen der von Krankheiten befallene und von extremen Witterungsverhältnissen heimgesuchte Baum im Copou-Park ausgesetzt wurde, überlebte die Linde dank eines seltenen biologischen Vorgangs. Demnach wuchsen zusätzliche Wurzeln im Inneren des verfaulten Baumstamms und drangen in die Erde. So konnte die Linde weiter bestehen. Au‎ßer der Linde von Eminescu gibt es im Copou-Park sowie in der Stadt allgemein weitere Hunderte Lindenbäume. Die meisten stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Daher ist es nicht erstaunlich, dass die Linde zum Symbol der Stadt wurde.



Kaum verwunderlich ist auch, dass in der Stadt mehrere zivilgesellschaftliche Initiativen zur Pflanzung mehrerer Lindenbäume ergriffen wurden. Denn die Stadt sollte den Stadteinwohnern zurückgegeben werden, hei‎ßt es. Eine derartige Initiative förderte das Athenäum in Iaşi. Die Institution startete zusammen mit der gemeinnützigen Organisation Mihai Eminescu“ in Wien die Kampagne Adoptier eine Linde!“. Mehr Einzelheiten zum Projekt erzählte uns Andrei Apreotesei, der Leiter des Athenäums in Iaşi:



Unserem Vorhaben stehen mehrere Ursachen zu Grunde. Die Verschmutzung ist eine selbstverständliche Folge in einer sich stark entwickelnden Stadt. Doch ebenso selbstverständlich sollte auch die Bekämpfung der Umweltverschmutzung sein. Eine Ma‎ßnahme, die wir uns überlegten, war die Anpflanzung von 100 Linden. Wieso Linden? Die Stadt Iaşi wird fast immer im Zusammenhang mit den hiesigen Lindenbäumen erwähnt. Die Linde ist eines der wichtigsten Stadtsymbole. Wieso gerade 100 Linden? Dieses Jahr feiert das Athenäum in Iaşi 100 Jahre seit seiner Gründung. Wir wollten unser Jubiläum auch durch diese Kampagne feiern. Es ist ein Projekt, das wir zusammen mit dem Wiener Verein »Mihai Eminescu« entwickeln, eine wundervolle Initiative für die Stadt.“




Wir unterhielten uns zum Thema auch mit Laura Hant, der Vorsitzenden des Wiener Vereins Mihai Eminescu“.



Wir dachten, wir können zusammen etwas für die Stadt tun. Und so sind wir auf den Gedanken gekommen, 100 Linden zu pflanzen. Selbstverständlich ist es kein Zufall, dass wir gerade 100 Linden in der Stadt Iaşi pflanzen. Denn Iaşi ist die Stadt der Linden. Und heuer werden 100 Jahre seit der Gründung des Athenäums in Iaşi gefeiert. Wir dachten auch, es wäre schön, auch die Ortsgemeinschaft mitwirken zu lassen. Daher starteten wir im nächsten Schritt eine Spendenaktion. Unser Verein trägt die volle Verantwortung für die Fundraising-Kampagne. Wir waren erstaunt, festzustellen, dass die Stadteinwohner gerne mitmachten. Sie brachten sich stark ein. Wir brachten einen schönen Betrag zusammen. Das Geld reicht für einen Teil der Linden, die angepflanzt werden sollen. Für den Rest trägt die Stadt Iaşi Sorge.“




Iaşi ist eine stark umweltverschmutzte Stadt. Die Innenstadt ist sehr voll, die Luft ist schmutzig, belastet von Staub und Abgasen. Eine erwachsene Linde kann in einem Jahr 28–67 Kilo Kohlendioxid aufnehmen und 20–50 Kilo Sauerstoff erzeugen. Au‎ßerdem sind die Bäume wichtige Staubhindernisse. Sie halten den Staub auf, der dann von den Niederschlägen gewaschen wird und letztendlich in die Erde gelangt. Darüber hinaus erzeugen die Linden phytonzide Stoffe, also komplexe organische Stoffe, die den Tuberkulosebazillus vernichten und sich heilend auf verschiedene Lungenkrankheiten auswirken.



Der Leiter des Athenäums in Iaşi, Andrei Apreotesei, erzählte uns mit gro‎ßer Begeisterung über das vielseitige Vorhaben:



Die Initiative zur Adoption eines Lindenbaums bezieht sich nicht allein auf die Bepflanzung. Es geht vielmehr um die Pflege dieser gro‎ßartigen Bäume, bis sie gro‎ß gewachsen sind. Danach ändert sich die Rolle — sie beginnen für uns zu sorgen. Aus diesem Grund wollten wir auch die Stadteinwohner, die Zivilgesellschaft unbedingt am Projekt beteiligen. Wir wollten von ihnen wissen, wo sie es für angebracht halten, die Bäume anzupflanzen, und befragten sie diesbezüglich. Wir gingen zu den zuständigen Behörden und holten uns alle notwendigen Genehmigungen. Am Projekt beteiligten sich mehrere Kulturinstitutionen. Wir wünschen uns alle, die Stadt schöner zu gestalten.“




Die Stadt Iaşi will eine Stadt der Menschen sein, und nicht eine Stadt, in der die Betonbauten vorherrschen. Aus diesem Grund richtete Laura Hant, die Vorsitzende des Wiener Vereins Mihai Eminescu“, einen Appell an uns alle:



Egal wo wir leben, ob im In- oder Ausland, sollten wir Menschen unser Land lieben. Dafür sollten wir uns alle aktiv einbringen, denn jeder einzelne von uns kann die gewünschte Änderung anregen!“




Die angepflanzten Linden werden den Wert der historischen Gebäude in der Umgebung vermehren. Au‎ßerdem könnte die Aktion als Beispiel von guten Praktiken betrachtet und folglich auf das ganze Land erweitert werden.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company