RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bibliotherapie: Wenn gute Bücher weiterhelfen

Bestimmt kennen Sie das: Sie lesen einen guten Roman und hinterher bleibt so ein sonderbares Gefühl. Das Gelesene hat Sie inspiriert, womöglich auch befreit oder vielleicht angestachelt.

Bibliotherapie: Wenn gute Bücher weiterhelfen
Bibliotherapie: Wenn gute Bücher weiterhelfen

, 05.12.2019, 17:30

Auch wenn die Zahl der Menschen, die gerne lesen, konstant zurückgeht, gibt es immer noch einige, die sich für Bibliotherapie interessieren. Zumindest ist dieser der Eindruck, der erweckt wird, wenn man das neuerdings auf dem rumänischen Buchmarkt erschienene Angebot untersucht. Es handele sich allerdings nicht um eine neue Idee, sagte uns unsere Gesprächspartnerin, die Buchverlegerin und Bibliotherapeutin Alexandra Rusu:



Das Konzept der Bibliotherapie haben nicht wir erfunden. Es ist eine ältere Praxis, die schon 1920 in Amerika ausgeübt wurde. Sie entwickelte sich als Abzweigung der Psychotherapie. Sie wurde sogar in Krankenhäusern als Behandlung eingesetzt und führte zu guten Resultaten bei Depressionen. Es gibt sogar Studien, die zeigen, dass die Bibliotherapie — also die Empfehlung von Büchern je nach psychologischem Profil — positive Ergebnisse ergibt. Sie wurde auch bei den Soldaten, die aus Vietnam zurückgekehrt waren und unter posttraumatischem Stress litten, eingesetzt. Anscheinend lasen diese sehr viel Jane Austin. Das waren die Anfänge der Bibliotherapie. Später wurde die Bibliotherapie aus der Praxis des Psychotherapeuten in die Verlage und Buchhandlungen verlegt. Die Buchhändler begannen, Bibliotherapie auszuüben im dem Sinne, dass sie personalisierte Buchempfehlungen machten. Ich meine, wir alle werden zu Bibliotherapeuten, wenn wir einem Bekannten ein Buch empfehlen, weil wir ihn/sie gut kennen und einen bestimmten Zweck verfolgen.“




Zwar mag das Konzept alt sein, das Projekt sei allerdings neu, sagte uns unsere Gesprächspartnerin, die die genannte Initiative startete:



Alles begann mit ein paar Eins-zu-eins-Begegnungen, genau wie bei einer Therapiesitzung und dennoch ohne jegliche Verbindung mit der Psychotherapie. Es handelt sich tatsächlich um Gespräche zur persönlichen Entwicklung. Aber ich bin kein Psychotherapeut. Ich bin Psychologin und Buchverlegerin. Ich empfehle Bücher, je nachdem wie ich meine Kunden aus psychologischer Sicht betrachte, wie ich ihre Persönlichkeit einschätze. Ich führe ein freies, hemmungsloses Gespräch mit meinem Gegenüber und je nachdem, was ich von ihm erfahre, empfehle ich das Buch, das ich für angemessen halte. Ich muss noch betonen, dass bis jetzt nur Frauen zur Bibliotherapie gekommen sind.“




Wir wollten von Alexandra Rusu erfahren, ob sich viele Menschen für Bibliotherapie interessieren und aus welchen Gründen.



Die Gründe, aus denen die Leute auf Bibliotherapie zurückgreifen, sind sehr vielfältig. Meistens geht es um Frauen, die auf Schwierigkeiten im Leben stie‎ßen und nicht wissen, wie es weiter gehen soll. Viele machen die sogenannte Midlife Crisis durch. Manche sind vor kurzem Mütter geworden, andere brachten jüngst ihr zweites Kind zur Welt. Und sie erleben eine Zeit, die einen Bruch zur bisherigen Lebensweise oder eine zu ihrem bisherigen Leben entgegengesetzte Fortsetzung voraussetzt. Und sie suchen nach Antworten, einschlie‎ßlich in Büchern. Manchmal empfehlen ihnen ihre Freunde Bücher zum Lesen. Doch sie spüren den Drang, mehr zu gewissen Themen zu lesen, Themen, für die sie sich extra interessieren. Ich bin bereit, mit ihnen über das Thema zu sprechen, um herauszufinden, was sie eigentlich beschäftigt. Die meisten wissen ganz genau, was sie bedrückt. Es gibt auch eine kleinere Gruppe von Menschen, die sich in ihrem beruflichen Bereich spezialisieren und zu dem Thema mehr lesen wollen. Da kennen sie sich besser als ich aus, weil sie ja letztendlich die Fachleute sind. Sie brauchen die Bücher, um ihre Perspektive zu erweitern.“




Alexandra Rusu meinte, sie glaube nicht zu 100% an Leseempfehlungen, die gezielt für eine bestimmte Altersgruppe oder ab einem bestimmten Alter gemacht werden.



Ich unterhielt mich vor kurzem zu diesem Thema mit einigen Freunden. Es ging um Literatur für Kinder und Jugendliche und um die Empfehlungen, die die Verlage und die Buchhandlungen diesbezüglich machen. Wenn ich an meine Jugend zurückdenke, muss ich feststellen, dass die meisten Bücher, die ich als Jugendliche gelesen habe, eigentlich Bücher für Erwachsene waren. Heutzutage würden sie sehr weit von diesem Regal liegen. Also konnte ich mich nicht davon abhalten, zu denken, dass diese Etiketten etwas künstlich sind. Zwar können sie nützlich sein, wenn sich jemand beeilt und schnell ein Buch aussuchen möchte. Oder wenn man etwas will, dass genau einem Rezept entspricht. Sucht man aber einen tieferen Sinn, so sind die Etiketten kaum hilfreich. Nicht einmal bei Kindern helfen sie wirklich weiter. Viele Kinderbücher wurden von Erwachsenen für andere Erwachsene geschrieben, haben also einen doppelten Lektüreschlüssel. Ihr Humor richtet sich vielmehr an die Erwachsene, ist von Kindern schwierig zu verstehen. Im Gegenzug, manche Bücher für Erwachsene, wie zum Beispiel die Dada-Poesie, wird sehr geschätzt von Kindern. Diese Kategorien können einfach ausgetauscht werden. Wir müssen halt unseren Geschmack finden.“




Was sie den Lesern allgemein zu dieser Jahreszeit zum Lesen empfehlen würde — das fragten wir Alexandra Rusu zum Schluss unseres Gesprächs. Ihre Antwort: Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben. Warum sollten wir dieses Buch lesen?



Für die Menschen, die in Rumänien leben und etwas älter als 35 Jahre alt sind, so wie ich, ist es ein sehr spannendes Buch. Es geht um das geheime Leben der Bäume und erzählt über die Bedeutung der Wälder. Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen diesbezüglich in Rumänien, würde ich meinen, dass es ein sehr aktuelles Thema ist. Denn die Wälder sind Gemeinschaften, über die wir nur wenig wissen. Die Bäume kommunizieren untereinander über verschiedene Wege. Es wird viel erzählt über die Bäume, die mehr von der Sonne profitieren und über diejenigen, die vielmehr im Schatten wachsen. Wir erfahren, wie sie manchmal ihre Zweige und Blätter aufgeben, damit auch die anderen, die nicht so viel Sonne hatten, sich an den Sonnenstrahlen erfreuen können. Ich empfehle dieses Buch, wir können so viel daraus lernen. Da geht es nicht lediglich um Biologie, sondern um Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und Zusammenleben.“




Und das war eine erste Sitzung Bibliotherapie — unter der Form einer Allegorie des Überlebens.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company