RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bukarester Dorfmuseum wird 84

Dieses Jahr wird das 84. Jubiläum des Bukarester Dorfmuseums Dimitrie Gusti“ gefeiert. Trotz des durch das Corona-Virus aufgezwungenen Notstands hat es sich für die festliche Gelegenheit entsprechend vorbereitet.

Bukarester Dorfmuseum wird 84
Bukarester Dorfmuseum wird 84

, 04.06.2020, 17:30

84 Jahre nach der Ersteröffnung des Dorfmuseums Dimitrie Gusti“ in Bukarest sieht der kleine Traumort frischer und junger denn je aus. Das Museum feiert durch verschiedene Veranstaltungen gleichzeitig das Jubiläum Dimitrie Gusti“ sowie die Soziologische Schule in Bukarest“, um 140 Jahre seit der Geburt des renommierten Soziologen Dimitrie Gusti zu markieren — der unter anderem auch Mitglied der Rumänischen Akademie und für einige Jahre (1944–1946) sogar der Vorsitzende der genannten Institution war.



2020 wurde zum Jubiläumsjahr des Kulturmenschen Dimitrie Gusti ausgewählt. Mehr Informationen dazu lieferte uns Paula Popoiu, die Leiterin des Dorfmuseums:



Anfang des Jahres wurde in der Rumänischen Akademie eine feierliche Sitzung zu Ehren von Dimitrie Gusti ausgetragen. Zu dem Anlass wurde das Jahr 2020 zum Jubiläumsjahr des Kulturmenschen Dimitrie Gusti und der Soziologischen Schule ernannt. Ich freue mich, dass Dimitrie Gusti eine derartig hohe Aufmerksamkeit geschenkt wird, denn er war ein erhabener Kulturmensch, ein gro‎ßer Professor und Minister. Und er hinterlie‎ß uns diesen wertvollen Schatz — das Dorfmuseum. Ich werde jetzt nicht die ganze Geschichte der Soziologischen Schule erzählen. Doch ich möchte ihre Bedeutung hervorheben. Denn es war die einzige Institution, die nach dem Verbot der Soziologischen Schule in Bukarest überlebte, nachdem Dimitrie Gusti von der Kulturbühne verbannt wurde. Das Dorfmuseum ist das Ergebnis der Bemühungen der Soziologischen Schule. Und es ist sehr wichtig, ihm die entsprechende Bedeutung zuzuteilen. Wie schon wohl bekannt, hat die Soziologische Schule in Bukarest Forschungsarbeit durchgeführt, nicht um das Dorfmuseum auf die Beine zu bringen, sondern um die Lebensqualität der Landwirte und Bauern auf dem Lande zu verbessern. Dieser war der Zweck der soziologischen Forschungsarbeit. Das Dorfmuseum ist der Beweis für die Anstrengungen, die in dieser Hinsicht gemacht wurden.“




Das Museum ist seit 1936 für das breite Publikum offen. Die ständige Ausstellung erstreckt sich auf einer Fläche von 14 Hektar und umfasst 380 Denkmäler, 60.000 Gegenstände, die Teil des Kulturerbes sind, sowie 250.000 Archivdokumente, Schriftstücke, die auf das Dorfleben Bezug nehmen. Die ständigen und temporären Ausstellungen ziehen etwa 500.000 Besucher jedes Jahr an. Unter normalen Umständen ist das Dorfmuseum die beliebteste und meist besuchte kulturelle Sehenswürdigkeit in Bukarest.



Zu Ferienzeiten organisierte das Dorfmuseum in der Regel zahlreiche Kinder-Workshops. Daher erkundigten wir uns bei Paula Popoiu über die diesjährigen Pläne. Denn das Museum öffnete seine Tore wieder, nachdem es wegen des Notstands während 2 Monate geschlossen war. Dabei müssen Bedingungen der räumlichen Trennung und der Kontaktvermeidung eingehalten werden. Wie das wohl sein wird, erzählte und die Leiterin des Museums:



Das Projekt »Sommerferien auf dem Lande« soll im Monat August ausgetragen werden. Wir wollen noch ein bisschen abwarten, um zu schauen, wie sich die Lage noch entwickelt, also werden wir erst später entscheiden, wie es dieses Jahr laufen wird. Wir denken auf jeden Fall, die Anzahl der teilnehmenden Kinder einzuschränken. Doch wir wollen wie in den Vorjahren vorgehen — wir bringen die Kinder hierher, sie haben Zugang zu den Bauernhöfen. Und dort, im Hof, wollen wir einige Workshops organisieren. Die Kinder sollen zumindest diese Möglichkeit in den Ferien bekommen, etwas zu unternehmen. Derzeit finden die meisten Aktivitäten mit Kindern — eigentlich mit dem Publikum allgemein — online statt. Doch wir werden uns an den neuen Gegebenheiten anpassen und die Entwicklungen verfolgen. Die Kinder sollen auf jeden Fall nicht vernachlässigt werden. Online gibt es schon ein »Märchenhäuschen«, das wir ihnen anbieten. Mehrere Schauspieler haben sich freiwillig eingebracht und Märchen vorgelesen. Und auch meine Mitarbeiter und ich haben daran teilgenommen. Die Online-Tätigkeiten sollen auch weiterhin stattfinden. Und wir warten ab und schauen, wie sich alles noch entwickelt.“




Das Museum organisierte jedes Jahr mehrere Veranstaltungen und Festivals, an denen sich Kunsthandwerker beteiligten, die den Gästen einen Einblick in das Dorfleben gewährten. Das Dorfmuseum möchte allerdings Schritt halten mit den modernen technologischen Entwicklungen, hat sich also an die Zeiten anpassen müssen. Zum einen hat das Museum das Archiv digitalisiert. Und jetzt setzt es auf ein neues digitales Projekt — Lebende menschliche Schätze“. Mehr dazu erzählte uns Paula Popoiu:



Unsere Anerkennung geht in erster Linie an Frau Camelia Moise. Sie ist Journalistin und sie hat die Filme gemacht. Wir sind dem Projekt beigetreten und wollen weiterhin zusammenarbeiten. Wir wollen nämlich die Kunsthandwerker und Volkssänger ins Rampenlicht bringen. Sie sind äu‎ßerst wichtig für uns, denn sie sind derzeit der Inbegriff der traditionellen Kultur.“




Irina Cajal, Unterstaatsekretärin im Kulturministerium, erinnerte sich an ihre Anfangszeit im Museum und formulierte eine Anregung:



Ich erinnere mich, wie es hier vor 60 Jahren war, als ich zum ersten Mal das Museum betrat. Zu meiner Linken war Herr Focşa, zu meiner Rechten die Herren Stahl und Tancred Bănăţeanu — drei stiftende Väter des Museums. Ich habe Anthropologie studiert, war die Studentin von Levi Strauss. Doch ich habe viele Jahre mein Leben buchstäblich im Museum verbracht. Ich liebe es, habe ihm einen gro‎ßen Teil meines Lebens gewidmet. Im Kulturministerium bin ich für die Minderheiten zuständig. Wir veranstalten Festivals für die Minderheiten, lassen ihre Traditionen nicht in Vergessenheit geraten. Und ich bin die Tochter eines Virologen, des Professors Cajal. Er hat sein ganzes Leben dem Studium von Viren gewidmet, bei uns zu Hause sprach man immer über irgendein Virus. Ich kann Ihnen versichern, dieses Virus wird verschwinden. Und wir werden unser Leben wieder normal führen können, wir werden es genie‎ßen! Ich verspreche es Ihnen!“




Im Dorfmuseum wurden Blumen gepflanzt. Das Dorfleben ist im gleichen Tempo fortgesetzt worden. Also bleibt uns nichts übrig, als Sie einzuladen, die grüne Oase, die Ruhe und die traditionellen Schätze im Dorfmuseum zu genie‎ßen.

Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 01 Juli 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Кібербезпека на фестивалі!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Dienstag, 17 Juni 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 05 Juni 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company