X

EduBuzz: Der Bildungsbus für benachteiligte Kinder

Natalia Ginghina und Adrian Secal sind die Lehrer, die Edubuzz – den Bildungsbus – ins Leben gerufen haben. Edubuzz ist ein Wohltätigkeitsprojekt, dem sogar Simona Halep, die weltberühmte Tennisspielerin, ihren Geburtstag spendete.



Adrian erzählte uns mehr über das Projekt:



Es ist eine Art Nachhilfeunterricht. Wir dachten an einen Raum, der außerhalb der Schule liegt und so nah wie möglich an den Kindern ist, damit sie die Möglichkeit haben, nach der Schule dort noch eine Weile zu bleiben. Es gibt viele Kinder, die nicht eingeschult sind oder nicht mehr zur Schule gehen. Es ist eine Gemeinde, in der die Zahl der Schulabbrecher und der Schulschwänzer recht hoch ist, und es gibt auch viele Kinder, die nicht am Unterricht teilnehmen. Und deshalb haben wir auch gemeint, dass wir ihnen die Möglichkeit geben wollen, weiter zur Schule zu gehen oder zu lernen, weil einige von ihnen vielleicht gar nicht zur Schule gegangen sind.



Und Natalia fügte hinzu:



Die Idee entstand aus dem Bedürfnis, mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen, als wir ohnehin schon in der Schule verbrachten, und ihnen mehr gemeinsame Aktivitäten anzubieten. Aber nachdem wir den Bus gebaut und diesen Standort gefunden haben, kamen wir zum Schluss, dass dieser Bus nicht nur für Kinder gedacht ist, die in der Schule sind, sondern auch für Kinder, die aus irgendeinem Grund nicht in der Schule sind. Es ist eine Art After-School, geht allerdings über die Grenzen eines einfachen After-Schools hinaus. Es wird nämlich zu einem Bildungsort.



Natalia und Adrian mussten die hohe Schulabbrecherquote in der Gegend oder die unkalkulierbare Häufigkeit des Schulbesuchs von Kindern berücksichtigen. Was ihr Projekt auszeichnet, ist seine Anpassungsfähigkeit, wie Natalia uns erzählte:



Wir haben ein System, das an die Bedürfnisse hier angepasst ist, das heißt, wir ziehen eher das Drop-in-System vor als das Terminsystem. Bisher haben wir fast 200 Kinder im Dorf erreicht. Die Arbeit mit ihnen erfolgt nicht nach dem klassischen System, wo das Kind wöchentlich oder regelmäßig in die Schule geht, sondern es variiert, je nachdem, was im Dorf und was in der Schule zu der Zeit passiert oder je nach Wetter und Jahreszeit. Wenn es eine Periode gibt, in der sie auf dem Hof oder im Wald oder im Dorf arbeiten müssen, dann kommen sie nicht zu uns. Sie kommen erst dann wieder, wenn sie es sich leisten können. Es gibt dort keinen normalen, standardisierten Tag, sondern vielmehr Aktivitäten, die auf Alphabetisierung basieren – Lesen, Schreiben, pädagogische Spiele, Aktivitäten im Hof, wie Gartenarbeit, Schule im Freien. Die Kinder spielen außerhalb des Busses, wir bieten ihnen Gitarrenunterricht und organisieren Lagerfeuer, wenn das Wetter es zulässt, aber auch Ausflüge, Spaziergänge in der Gegend oder ein bisschen weiter.



Ich fragte unsere Gesprächspartnerin nach dem Fahrplan des Busses:



Grundsätzlich versuchen wir, so früh wie möglich am Morgen hier zu sein. Irgendwo gegen 09.30 Uhr fangen wir an und manchmal bleiben wir bis zum Abend nach 08.30, sogar 09.00. Es gibt Kinder, die manchmal bis zu dieser Zeit bleiben, weil sie verschiedene Dinge zu tun finden. Im Dorf gibt es keinen Platz, wo sie hingehen und spielen können, oder einen leicht zugänglichen Ort, also bleiben sie lieber hier, auf dem Gelände, weil sie hier ein Buch finden, etwas lesen, in den Hängematten sitzen. Sie helfen uns bei der Hausarbeit, die wir hier machen müssen, um den Bus herum, auf dem Hof, sogar im Bus. Wir haben auch viele Brettspiele und bieten ihnen auch andere Arten von Aktivitäten. Deshalb bleiben sie oft lieber hier und zwar ziemlich viel.



Natalia bringt mehr Einzelheiten:



In der Regel ist Adrian vormittags im Bus, er hat nämlich ein flexibles Arbeitsprogramm. Ich komme hierher, nachdem ich meinen Unterricht beendet habe, das heißt, je nach Wochentag, um 11, 12 oder 14 Uhr. Nachmittags haben wir eine weitere Kollegin, eine Lehrerin aus einem anderen Ort, die mithilft. Und jetzt suchen wir auch Leute aus dem Dorf, mit denen wir zusammenarbeiten können. Wir wollen nämlich mehr Erwachsene im Raum haben, zumal wir gerne mehr und mehr Ausflüge machen würden. Es ist sehr schön hier bei uns zu Hause. Und dann, für die Kinder, die wir nicht mitnehmen können, haben wir immer noch genug Platz zur Verfügung.



Was die Pläne betrifft, so gibt es viele, so wie Adrian sie uns beschrieben hat:



Wir haben hier einen Raum, den wir so einrichten wollen, dass er den Kindern möglichst viele Einrichtungen und Möglichkeiten bietet. Daher ist jede Art von Unterstützung für uns willkommen. Wir wollen einen Hygienebereich machen, mit Toiletten, Duschen, Waschmaschinen, einen pädagogisch-kulturellen Bereich, einen Raum in einem Schuppen, mit einer kleinen Bühne, mit Tischen, Stühlen und den Raum im größeren Innenhof einrichten. Dort wollen wir auch Plätze anbieten, wo die Kinder entweder im Schatten sitzen und noch etwas lernen können. Denn es soll ja nicht alles nur im Bus stattfinden. Wir wollen den ganzen Raum nutzen, den wir zur Verfügung haben.



Und es gibt auch Pläne für einen weiteren Bus, erzählte uns Natalia:



Im hinteren Bereich haben wir sogar noch den zweiten Bus, den wir mitgebracht haben. Er ist aber noch nicht in Betrieb. Der Plan ist, dort mit den Kindern aus dem Dorf zusammenzuarbeiten. Es gibt also viele Bedürfnisse und Wünsche für die Entwicklung. Wir könnten mehr Hilfe gut gebrauchen, Erwachsene, die uns auf die eine oder andere Weise unterstützen, jeder nach seinen Möglichkeiten und Wünschen. Leute die bereit sind, ihre Fähigkeiten bei der Arbeit oder im Umgang mit Kindern, physisch oder online, einzubringen. Auch Spenden sind willkommen. Es gibt viele Möglichkeiten, die wir ausbauen könnten, wenn wir ein größeres Team wären.



Eine Geschichte von Menschen, die den Ort heiligen, und eine Einladung zum Helfen.

Audiobeitrag hören:

https://api.soundcloud.com/tracks/1066057828

RadioRomaniaInternational · Rumänien einmal anders: EduBuzz – der Bildungsbus für benachteiligte Kinder

X

Headline

You can control the ways in which we improve and personalize your experience. Please choose whether you wish to allow the following:

Privacy Settings