RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ein Farbtupfer in grauen Zeiten: die Bukarester Magnolienkarte

Heute laden wir Sie zu einem Spaziergang durch Bukarest ein. Diesmal sind wir den schönsten Magnolien in der rumänischen Hauptstadt auf der Spur.

Ein Farbtupfer in grauen Zeiten: die Bukarester Magnolienkarte
Ein Farbtupfer in grauen Zeiten: die Bukarester Magnolienkarte

, 20.05.2021, 17:30

Es gibt Schönheit in jeder Ecke von Bukarest, die darauf wartet, dass wir ihr mehr Aufmerksamkeit schenken“, hei‎ßt es im ersten Beitrag auf dem Facebook-Auftritt mit dem Titel Harta Magnoliilor“ (dt. Karte der Magnolien). Der Name wirkt von vornherein provokant, denn dort finden sich Hunderte von Bildern von Magnolien, eine schöner als die andere. Diana Robu, 32 Jahre alt, erzählte uns mehr über das Projekt:



Die ursprüngliche Idee war, ein eher kleines Projekt zu machen, eine Karte mit 500 Magnolien in allen Farben, von lila und rosa bis wei‎ß und gelb. Es begann vielmehr wie ein Spiel für mich und meine Freunde, denn ich wollte irgendwie wieder gutmachen, was ich im letzten Frühjahr verloren hatte. Und ich wollte mich wirklich an den Magnolien erfreuen, denn sie sind die ersten, die den Frühling ankündigen. Dieser Kontrast zwischen den grauen Flächen, die es in Bukarest noch gibt, und den Magnolien in voller Blüte, bevor die Bäume grün werden, ist sehr schön. Ich wollte den Frühling genie‎ßen, etwas, das ich letztes Jahr nicht tun konnte, und habe mir zunächst eine Karte gemacht, um sie leichter zu finden. Ich setzte 10–20 Punkte auf die Karte mit den berühmten Magnolien, die ich in Bukarest schon kannte, und ich sagte, dass ich einen Spaziergang machen würde, um sie alle zu sehen. Aber auf dem Weg zu jeder Magnolie fand ich 10 oder 20 weitere. Ich wusste gar nicht, dass es so viele Magnolien in Bukarest gibt. Und die Karte füllte sich mit lila Herzen.




Diana Robu erzählte uns, was sie auf ihrer Reise zu finden erwartete.



Ich bin ohne Erwartungen losgegangen, ich wollte einfach ein bisschen die Stadt genie‎ßen, die ruhigen Stra‎ßen, ich habe mir erlaubt, mich zu verlaufen, Gassen in Bukarest zu entdecken oder wiederzuentdecken, Viertel mit alten Häusern, Orte, an denen ich noch nie war. Ich hatte nicht viele Erwartungen, stattdessen habe ich viel entdeckt. Denn bei der Magnolienkarte ging es nicht unbedingt um Blumen, sondern um die Tatsache, dass es auf Schritt und Tritt Schönheit gibt, dass es Farbe gibt, dass es viele Magnolien gibt, im Hof, an den Häuserblocks, und dass die Menschen sich an den Blumen erfreuen. Was mich sehr beeindruckt hat, war die Reaktion der Menschen, denn ich habe eine Menge Geschichten erfahren. Die Leute waren glücklich, mich in ihren Höfen zu empfangen und ihre Geschichten mit mir zu teilen. In der Gegend um das Stadtviertel 1. Mai gab es einen Herrn, der mir erlaubte, die Magnolie in seinem Garten zu fotografieren und sie auf die Karte zu setzen. Er war eine einzigartige Erscheinung in Bukarest: Er war gekleidet wie Charlie Chaplin und lud mich ein, seinen Laden zu besichtigen, der in Wirklichkeit ein sehr schönes Museum für Antiquitäten war. Ich hatte keine Ahnung, dass man solche Dinge in Bukarest finden kann. Ich verbrachte etwa eine Stunde dort, wir unterhielten uns über all die Skulpturen und Gemälde, die er hatte, er erzählte mir von seiner Frau, die Krankenschwester auf der Intensivstation ist und während dieser Pandemiezeit an vorderster Front war. Er hielt den Laden während dieser Zeit offen, auch wenn die Leute ihn nicht oft besuchten. Er wollte das Gefühl haben, etwas zu tun und sein Leben so nah wie möglich an der Normalität zu leben.




Lebensgeschichten, Stadtgeschichten, Magnoliengeschichten. Das sind die Hauptzutaten dieses Projekts — der Magnolienkarte. Dazu Diana Robu:



Gleich Anfang April habe ich angefangen, durch Bukarest zu laufen. Ich hatte die Karte für mich selbst Ende März begonnen, und im April begann ich durch die Stra‎ßen zu gehen und die Magnolien in Bukarest zu entdecken. Es sind 500 Pins. Die letzten zwei Wochen waren ziemlich intensiv, denn ich wollte 500 Pins erreichen, nicht unbedingt für diesen Frühling, denn ihre Saison geht schon zu Ende, aber ich wollte die Karte auch für den nächsten Frühling haben. Ich wünschte, ich hätte sie schon im Frühjahr gehabt, um mich leichter orientieren zu können. Die Karte enthält 500 Magnolien, aber das ist ein Dank an alle, die mir geschrieben haben. Es wurde ein Gemeinschaftsprojekt; die Leute schickten mir Fotos von den Magnolien, die sie auf ihrem Weg zur Arbeit oder bei ihren Spaziergängen sahen. Und dank der Leute, die mitgemacht haben, hat die Karte 500 Magnolien erreicht.“




Die Zahl der Magnolien schien in diesem Jahr grö‎ßer zu sein. Diana Robu erzählte uns mehr über ihre Vorlieben:



Ich liebe besonders kleine Magnolien. In Bukarest haben wir auch Magnolien, die mehr als 100 Jahre alt sind, und sogar geschützte Magnolien. Am meisten mag ich kleine Magnolien, vor allem die in der Nähe der Wohnblocks. Ein lila Fleck in einem Meer von Beton zeigt, dass die Menschen den Ort, an dem sie leben, wirklich verschönern wollen und sich um das kleine Grundstück vor dem Wohnblock kümmern.“




Seit Dianas Posting viral ging, meldeten sich immer mehr Menschen, welche Magnolien sie wo gefunden hatten. Dazu Diana Robu:



Das Feedback war auf einmal überwältigend. Ich hätte nie gedacht, dass es ein solches Ausma‎ß haben würde, vor allem, weil wir nach einer schwierigen Zeit kommen, die uns alle betroffen hat. Die Menschen brauchen Farbe und Blumen, um abzuschalten und an etwas anderes zu denken: und die Magnolien sind eben das: ein Farbtupfer in einer ziemlich grauen Zeit!“



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · Ein Farbtupfer in grauen Zeiten: die Bukarester Magnolienkarte
Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company