RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„#Ein Leben nach COVID-19“: Kollaborative Plattform untersucht wirtschaftliche Folgen der Pandemie

Infolge der Covid-19-Pandemie wurde auch die Wirtschaft stark erschüttert. Um entsprechend darauf zu reagieren, müssen die reellen Schwierigkeiten erkannt werden, mit denen sich die Unternehmen konfrontieren.

„#Ein Leben nach COVID-19“: Kollaborative Plattform untersucht wirtschaftliche Folgen der Pandemie
„#Ein Leben nach COVID-19“: Kollaborative Plattform untersucht wirtschaftliche Folgen der Pandemie

, 14.05.2020, 17:30

Der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie bewirkte wesentliche Änderungen in der Organisierung der Unternehmen und der Institutionen. Die Möglichkeit der unmittelbaren Erkrankung, der damit zusammenhängende ausgerufene Ausnahmezustand und die von der Regierung verabschiedeten Sicherheitsvorkehrungen hatten zahlreiche Folgen. Die Unternehmen sahen sich gezwungen, die Produktion stillzulegen oder umzustellen, viele sind auf Heimarbeit umgestiegen oder haben zeitweilig ihre Tätigkeit eingestellt. Die Unternehmen mussten nicht nur Lösungen finden, sondern ihr Geschäftsmodell umdenken.



Vor diesem Hintergrund startete das Unternehmen Ingenius HUB über das Netzwerk Ingenius NET im Zeitraum vom 31. März zum 18. April eine Forschungsarbeit über die Auswirkungen von Covid 19. Die gesammelten Daten sollen danach in einer Mitteilung an die Präsidentschaft, die Regierung und die zuständigen Lokalbehörden zusammengefasst und bearbeitet werden. Das Dokument wird notwendige Ma‎ßnahmen zur Unterstützung rumänischer Organisationen während der Coronakrise umfassen. Wir unterhielten uns zu diesem Thema mit Rodica Lupu, Gründerin von Ingenius Hub.



Schon seit Ende des vergangenen Jahres gründeten wir ein Stakeholder-Netz im Bereich der Innovation und des Technologietransfers. Denn wir beschäftigen uns vorwiegend mit der Innovation. Universitäten, Unternehmen, Arbeiterorganisationen, KMU-Vereine und Verbände, aber auch örtliche Behörden traten dem Netz bei. Das sind die wichtigsten vier Punkte der Innovationsspirale. Und wir hielten sie ein, daher werden wir fähig sein, weitgehende Auswirkungen zu bewirken. Wir haben deutlich begriffen, mit welchen Schwierigkeiten die verschiedenen Unternehmen und Organisationen konfrontiert werden, vor allem zu Zeiten einer Pandemie.“




Ingenius Hub ist ein Co-Working-Space, ein Raum zur Förderung junger Unternehmer. Er entstand in den Jahren 2014–2015 und wurde in Partnerschaft mit der BWL-Universität Bukarest geschaffen. Seit daher finanzierte Ingenius Hub mehr als 200 Geschäfte. Doch das Spezifikum der Organisation musste mit der Zeit angepasst werden, wei‎ß Rodica Lupu:



Derzeit erleben wir Zeiten, die wir bisher nicht gekannt haben. Deshalb ist es äu‎ßerst wichtig, uns alle Organisationen in allen möglichen Umfeldern anzuhören. Wir können unsere Entscheidungen nicht auf vorherige Erfahrungen gründen. Auch die Art und Weise, in der die Organisationen betroffen wurden, ist unterschiedlich. Die Problematik ist vielfältig und kann in unserer vorangehende Expertise nicht wiedergefunden werden. Ohne richtige öffentliche Konsultationen und Befragungen werden wir nicht die richtigen Ma‎ßnahmen treffen können. Und die Effizienz würde darunter leiden.“




Ingenius Hub richtet sich an alle möglichen Organisationen und Unternehmen aus allen Industriebranchen, dem Technologie- und IT-Bereich, dem Dienstleistungssektor. Rodica Lupu über das Angebot:



Wir richten uns an sämtliche Organisationen, die Lösungen mit gro‎ßer Wirkung vorschlagen können, die, allerdings, keine unverhältnismä‎ßig gro‎ße Investitionen voraussetzen, die der Staat nicht tragen könnte. Unsere Untersuchung soll das Ausma‎ß und die Vielfalt der durch die Coronakrise verursachten Schwierigkeiten erkennen. Die Folgen sind schwer abzuschätzen, denn wir wissen nicht, wie sich alles entwickeln wird. Es herrscht gro‎ße Unsicherheit weltweit. Daher stellten wir in unserem Fragebogen auch Fragen in Bezug auf die kommenden sechs Monate. Die Antworten werden uns vielmehr die Stimmung der Unternehmer aufzeigen, als uns Auskunft über die effektive Wirkung geben. Die Auswirkung wird erst in weiteren sechs Monaten berechnet werden können. Dann werden wir vermutlich unsere Befragung wiederholen. Der Fragebogen umfasst au‎ßerdem Ma‎ßnahmen, die wir der Regierung und den zuständigen Behörden vorzuschlagen gedenken. Diese Ma‎ßnahmen beziehen sich hauptsächlich auf die am schlimmsten betroffenen Industrien. Allerdings richten wir uns mit unseren Ma‎ßnahmen nicht nur an diese Industrien, sondern an alle Industriebranchen.“




Die Initiative von Ingenius Hub wurde durch die immer stärkere Besorgnis der Wirtschaft und der Industrie im Hinblick auf die Zukunftsentwicklungen veranlasst. Wir fragten Rodica Lupu auch, was ihre Meinung dazu wäre, wann wir wieder die Motoren laufen lassen würden.



Das ist schwer zu sagen. Es müssen Ma‎ßnahmen gleichzeitig auf mehreren Ebenen getroffen werden. Es ist notwendig, unmittelbare, sofortige Ma‎ßnahmen für die Industrien zu treffen, die am schlimmsten betroffen sind: Hotelgewerbe, Tourismus, Ausbildung, Organisierung von Veranstaltungen, Privatausbildung — alle sehr wichtig innerhalb einer Gesellschaft. Parallel sollten allgemeine Ma‎ßnahmen getroffen, Steuervorteile gewährt werden. Hauptsache, es überleben so viele Unternehmen wie möglich. Andererseits sind auch soziale Ma‎ßnahmen nötig, denn durch die Krise sind auch Kollateralschäden entstanden. Wir haben es jetzt schon mit einer hohen Arbeitslosigkeit zu tun.“




Die Kampagne Wir bauen zusammen das Leben nach Covid 19 auf“ zielte darauf ab, so viele Informationen wie möglich über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Unternehmen und Organisationen zu sammeln, um danach begründete angemessene Ma‎ßnahmen zu treffen. Die Teilnehmer hatten Zugang zu den Ergebnissen und können auch Vorschläge unterbreiten, die im offiziellen Schreiben miteingeschlossen werden sollen.

Expoziţia
Rumänien einmal anders Donnerstag, 28 März 2024

Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“

  RadioRomaniaInternational · Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“   Im...

Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“
Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest
Rumänien einmal anders Samstag, 25 September 2021

Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest

Die Museen einmal anders entdecken – das schlägt uns das Museum-Quest vor. Was ein Museums-Quest ist und worin das Projekt besteht, erfahren Sie...

Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest
200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Juli 2021

200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr

Aus historischer Sicht markiert das Jahr 2021 für uns Rumänen den 200. Jahrestag eines Moments von großer Bedeutung für unsere Vergangenheit als...

200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr
Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest
Rumänien einmal anders Donnerstag, 24 Juni 2021

Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest

Tanzliebhaber können nun eine neue Tanzerfahrung machen – und zwar im choreografischen Entwicklungsraum AREAL, in der rumänischen Hauptstadt...

Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest
Rumänien einmal anders Donnerstag, 17 Juni 2021

Geschichte ganz nah erleben: Die Burgenmessen in Rumänien

Ob total romantisch oder düster und rückständig – die Menschen stellen sich allgemein das Leben auf einer mittelalterlichen Burg anders vor als...

Geschichte ganz nah erleben: Die Burgenmessen in Rumänien
Rumänien einmal anders Donnerstag, 10 Juni 2021

EduBuzz: Der Bildungsbus für benachteiligte Kinder

Heute erzählen wir Ihnen eine Geschichte mit viel Seele. Wir befinden uns in der Gemeinde Augustin, im Kreis Brasov. Eine Gemeinde mit 1900...

EduBuzz: Der Bildungsbus für benachteiligte Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juni 2021

Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht

Wir erzählen Ihnen heute die Geschichte der Brunnen mit Gegengewicht, einer Methode, die früher für die Wasserversorgung verwendet...

Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht
Rumänien einmal anders Donnerstag, 27 Mai 2021

Spiel für Kinder und Erwachsene: Die Suche nach Architektur-Schätzen

Wir laden Sie heute ein, an einer Schatzsuche teilzunehmen. Wir fordern Sie auf, zusammen mit den Bewohnern von Bukarest die Architekturschätze der...

Spiel für Kinder und Erwachsene: Die Suche nach Architektur-Schätzen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company