RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Frühgeborenenverband mit ESWA-Preis für zivilgesellschaftliche Solidarität ausgezeichnet

Das Engagement der Zivilgesellschaft im Kampf gegen Covid-19 ist von höchster Bedeutung. Der Wirtschafts- und Sozialausschuss hat unlängst besonders verdiente Vereine gewürdigt.

Frühgeborenenverband mit ESWA-Preis für zivilgesellschaftliche Solidarität ausgezeichnet
Frühgeborenenverband mit ESWA-Preis für zivilgesellschaftliche Solidarität ausgezeichnet

, 04.03.2021, 17:30

Der Preis für zivilgesellschaftliche Solidarität des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) wurde am 15. Februar im Rahmen einer Online-Zeremonie verliehen. Der rumänische Verband der Frühgeborenen war einer der 23 Empfänger des Preises aus der EU und dem Vereinigten Königreich. Die Gewinner wurden für ihren au‎ßergewöhnlichen Beitrag zur Bekämpfung von Covid-19 und dessen katastrophalen Folgen ausgezeichnet. Jeder Gewinner erhielt ein Preisgeld von 10.000 Euro.



Das vom Verein für Frühgeborene in Rumänien eingereichte Projekt war Teil einer Kategorie, die sich mit der Herstellung und Verteilung von medizinischer Ausrüstung befasste. Dazu gehörten Projekte zur Herstellung und Verteilung von Gesichtsmasken und Hygieneprodukten, die Umwandlung von Gebäuden in Krankenhäuser, der Bau neuer medizinischer Strukturen sowie der Kauf und die Spende von Medikamenten und technischer Ausrüstung. Diana Gămulescu, die Gründerin des Vereins für Frühgeborene, lieferte uns mehrere Einzelheiten:



Alles begann mit einem Bedürfnis, das angegangen werden musste: Zu Beginn der Pandemie erzählten uns viele Mediziner, dass Frühgeborene aufgrund der Covid-Beschränkungen weniger Zugang zu Krankenhausleistungen hatten und dass die Mittel für Entbindungstationen ausgesetzt oder gekürzt wurden, um Entbindungskliniken in Covid-Unterstützungskrankenhäuser zu verwandeln. Also mobilisierte die Organisation sich selbst und die Gemeinschaft, mit dem Ziel, so vielen Entbindungskliniken wie möglich zu helfen. Wir wussten damals nicht, wie viel wir durch Spenden aufbringen können und ob wir alle Entbindungskliniken erreichen können, die Schutzausrüstung, UV-Lampen und Hygieneprodukte benötigen. Es gab Entbindungskliniken, in denen man nicht einmal Seife finden konnte, aber wir haben einen Schritt nach dem anderen gemacht und bis Ende September haben wir es geschafft, die notwendigen Mittel zu sammeln und Spenden an sechs Entbindungskliniken zu überreichen.“



Diana Gămulescu erzählte uns mehr über die Arbeit des Vereins für Frühgeborene vor der Pandemie:



Die Ausstattung von Entbindungskliniken im Allgemeinen ist eine Priorität, denn es gibt 22 solcher Krankenhäuser mit speziellen Neonatologie-Abteilungen und 64 allgemeine Entbindungskliniken im ganzen Land, und jede einzelne von ihnen braucht zu jeder Zeit etwas. Neben dem Sammeln von Geld haben wir auch Projekte durchgeführt, die sich an das medizinische Personal richten, wie z.B. Weiterbildungsma‎ßnahmen. Wir haben Workshops in Krankenhäusern abgehalten und Familien mit Neugeborenen dabei geholfen, sich auf den Moment vorzubereiten, in dem sie ihre Babys mit nach Hause nehmen. Wir haben Webinare und Projekte zur Verhinderung von Frühgeburten durchgeführt und sind im ganzen Land zu weniger privilegierten Gemeinden gereist. Wir bieten auch finanzielle Unterstützung für benachteiligte Familien mit Frühgeborenen, die Langzeitpflege benötigen. Wir haben also eine Menge zu tun!“



Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss hat seinen Wettbewerb für zivilgesellschaftliche Solidarität im Juli 2020 zum Thema Zivilgesellschaft gegen Covid-19“ als einmalige Veranstaltung ins Leben gerufen. Der Ausschuss ersetzte dadurch die herkömmliche Veranstaltung. Damit sollte die Zivilgesellschaft in Europa gewürdigt werden, die sich bereits in den ersten Tagen der Pandemie aktiv und selbstlos in Solidaritätsprojekten engagierte. Zu den anderen rumänischen Projekten, die für den EWSA-Preis kandidierten, gehört ein soziales Solidaritätsprojekt der Adi Hădean Association“. Hădean, ein Koch, dessen Restaurant wegen der Pandemie geschlossen werden musste, sorgte dafür, dass seine Mitarbeiter zusammen mit Freiwilligen warme Mahlzeiten für Ärzte, anderes medizinisches Personal, Familien in Isolation und ältere Menschen zubereiteten und verteilten. Diana Gămulescu vom Verein der Frühgeborenen in Rumänien erzählte uns, wie ihre Vereinigung beschloss, sich um den Preis für zivilgesellschaftliche Solidarität zu bewerben:



Als wir von dem Wettbewerb erfuhren, wurde uns klar, dass es für uns eine Lösung wäre, die begonnene Spendensammelaktion fortzusetzen. Wir sahen es als eine Chance in dieser Hinsicht, aber wir haben nicht gedacht, dass wir gewinnen würden. Eines der wichtigsten Dinge, wenn man versucht, Gutes zu tun, ist es, Lösungen zu finden, um die Finanzierung sicherzustellen. Es ist schwierig, Unternehmen zu finden und Menschen zu überzeugen, zu spenden. Für uns war der Wettbewerb einfach eine Chance, unsere Arbeit fortzusetzen.“



Der gewonnene Preis war eine gro‎ße Überraschung. Diana Gămulescu ist immer noch überwältigt:



Ich kann immer noch nicht glauben, dass Wunder geschehen und dass es im Februar einen Weihnachtsmann gibt. Ich möchte, dass der Preis dazu beiträgt, das Bewusstsein für Frühgeburten im Allgemeinen zu erhöhen. Ich möchte mich bei unseren Unterstützern, Privatpersonen und Unternehmen, sowie bei meinem Team für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir damit die Wirkung der gemeinnützigen Aktionen landesweit erhöhen könnten.“



Der Verein für Frühgeborene will auch weiterhin Geld sammeln, um Entbindungskliniken mit der nötigen Ausstattung zu versorgen, in der Hoffnung, so viele Krankenhäuser wie möglich zu erreichen. Darüber hinaus will der Verein Informations- und Unterstützungsprogramme für Eltern durchführen.

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 19 August 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 14 August 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Foto: vgnk / Pixabay
Rumänien einmal anders Donnerstag, 07 August 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company