RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Google Cultural Institute: Rumänien legt mit virtuellen Kollektionen zu

Im virtuellen Museum Google Cultural Institute“ können Sie Ausstellungen und Sammlungen von Museen und Archiven aus der ganzen Welt für sich entdecken. Und Kulturschätze bis ins kleinste Detail erkunden.

Google Cultural Institute: Rumänien legt mit virtuellen Kollektionen zu
Google Cultural Institute: Rumänien legt mit virtuellen Kollektionen zu

, 04.08.2016, 17:56

Rumänien ist nun sichtbarer in der Welt. Ab diesem Jahr gibt es mehr Kunstsammler auf der Plattform Google Cultural Institute. Und es ist wohl bekannt, dass Kunstsammler die besten Botschafter eines Landes im Ausland sind. Google Cultural Institute ist eine digitale Plattform, die Zugang zum historischen und kulturellen Erbe weltweit bietet. Jedermann kann über das Internet verschiedene Gemälde, Bilder, Skulpturen, Fotografien, religiöse Artefakte, Manuskripte aus diversen Museen oder Sammlungen aus allen Ecken der Welt erkunden.



Das Rumänische Bauernmuseum (MNŢR) in Bukarest, der Museumskomplex Astra“ und das Brukenthal-Museum in Hermannstadt, der Rumänische Architektenorden (OAR), die Stiftung Pro Patrimoniu, der Verein Folklore ohne Grenzen“ und die Stiftung Wassertalbahn förderten ihre Sammlungen über die Google-Cultural-Institute-Plattform bereits Ende November 2014. Doch wurde die Kollektion Rumäniens dieses Jahr erweitert. Gabriela Chiorean, Kommunikationsreferentin bei Google, lieferte uns mehr Einzelheiten diesbezüglich:



Letzte Woche sind neue rumänische Sammlungen eingetroffen, die uns weltweit besser repräsentieren. Mittels unserer modernen Technologie, bekannt als Street View, haben wir auch einen Besuch im Parlamentspalast ermöglicht. Jedermann kann jetzt den Bukarester Parlamentspalast besuchen. Dabei braucht man nur eine Internetverbindung. Hinzu kamen neue Sammlungen vom Brukenthal-Museum in Hermannstadt. Das Brukenthal-Museum ist unser Partner schon seit längerer Zeit. Wir verfügen über ultramoderne Technologie, die einem erlaubt, so nahe an ein Gemälde zu treten wie noch nie. Das ist das Besondere daran. Die Details können sehr akkurat betrachtet werden. Man erkennt die Tuschen des Malers, man kann den Entstehungsprozess eines Gemäldes nachvollziehen.“




Sehr nahe am Herzen liegen unserer Gesprächspartnerin die Sammlungen, die das Leben in Siebenbürgen veranschaulichen — das Dorfleben, die Kunst, die Handwerke, die Kirchenburgen. Es ist wie ein Portal zum rumänischen Kulturerbe, der den virtuellen Verbrauchern geboten wird. Wie die Präsenz Rumäniens auf der Google-Plattform zulegte, erfahren wir ebenfalls von Gabriela Chiorean:



Wir haben die rumänischen Kollektionen zu einem für Google Cultural Institute feierlichen Anlass gefördert — wir wurden 5 Jahre alt. Derzeit haben wir mehr als 1000 Partner aus 70 Ländern. Rumänien genoss einen privilegierten Status zu diesem feierlichen Anlass. Der Parlamentspalast war z.B. auf der ersten Seite des Kulturinstituts. Es wurde als ein Ort vorgestellt, der mit Sicherheit einen Besuch wert ist und in den Vordergrund stehen muss. Diese Wahl hat uns besonders gefreut. Wir bemühen uns seit mehreren Jahren um diese Zusammenarbeit. Ursprünglich hatte das Google-Kulturinstitut acht Partner in Rumänien, nun sind es elf. Es freut mich besonders, dass unsere Partner die Kollektionen fortlaufend aktualisieren. Wir bereiten uns auch auf neue Partnerschaften vor. Ein weiterer langjähriger Partner des Google-Kulturinstituts ist die Holzfäller-Dampfbahn Mocăniţa im Wasser-Tal. Sie haben jüngst eine Erneuerung vorgeschlagen — eine App für Smartphones. Es besteht demnach die Möglichkeit, mit der Dampfbahn zu fahren und gleichzeitig auch die App herunterzuladen, um auf diesem Weg mehr Informationen dazu zu erhalten.“



Gibt man bei Google die Begriffe Parlamentspalast“ und Google Cultural Institute“ ein, so wird man automatisch auf die Seite gelenkt, wo die Kollektion vorgestellt wird — so Gabriela Chiorean:



Wir haben es mit einem virtuellen Rundgang zu tun. Er ist benutzerfreundlich, man kann sich mit Hilfe von Pfeilen fortbewegen. Die Besucher können von einem Stockwerk in das andere gehen und sämtliche Räume betreten. Eine Karte zeigt einem genau an, wo er sich im Moment befindet, gleich wie in einem Hotel. Man kann sich bewegen oder das Bild vergrö‎ßern, um z.B. zu schauen, was an der Wand hängt oder wie die Decke gebaut wurde. Oder man kann erkennen, dass das Muster auf der Heizung dem Teppichmuster gleicht, wie uns die Vertreter des Parlamentspalastes erklärt haben. Man kann hier viele Stunden verbringen. Es gibt Vieles zu entdecken und zum Schluss kann ein Bezug auch zu anderen Gebäuden hergestellt werden. Zwar ist der Parlamentspalast in Rumänien das einzige Parlamentsgebäude in der Region, das auf der Plattform des Google-Kulturinstituts vorgestellt wird, doch kann auf der Plattform auch das Wei‎ße Haus besichtigt werden. Die Benutzer können von einem Kontinent auf den anderen reisen, Vergleiche ziehen.“




Die Plattform des Google-Kulturinstituts können Sie auch schlicht zum Spa‎ß besuchen. Dazu Gabriela Chiorean:



Ein Benutzer wollte die interessantesten Hüte entdecken, die die Maler in ihren Selbstporträts trugen. Er hat also viele Begriffe bei der Suche eingegeben. Er hat eine persönliche Sammlung aufgestellt, gebildet aus Gemälden, die in Museen aus aller Welt ausgestellt waren. Er hat praktisch sein eigenes Museum eröffnet. Wir sind nur eine technische Plattform, ein Partner, der Technologie anbietet. Die Begegnung zwischen Technologie und Kunst kann aber wunderschöne Ergebnisse heranziehen!“




Eine Einladung, das Schöne über den einfachsten Weg zu entdecken — nur einen Mausklick entfernt!

Fotografia de arhivă recreează universuri la 150 ani de la naşterea Reginei Maria
Rumänien einmal anders Mittwoch, 17 September 2025

Archivfotografie lässt Universen wiedererstehen, 150 Jahre nach der Geburt von Königin Maria

Seit einigen Monaten ist Dan Drăghicescu kreuz und quer durchs Land unterwegs und präsentiert dem Publikum einzigartige Aufnahmen, die Fragmente...

Archivfotografie lässt Universen wiedererstehen, 150 Jahre nach der Geburt von Königin Maria
Foto:' pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 04 September 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 19 August 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 14 August 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 07 August 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company