RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kreuz und quer: Jugendgruppe erkundet ganz Rumänien

Eine Gruppe junger Menschen hat einen Verein gegründet und wandert kreuz und quer durch Rumänien, um Werbematerial zur Förderung des Landes zu sammeln.

Kreuz und quer: Jugendgruppe erkundet ganz Rumänien
Kreuz und quer: Jugendgruppe erkundet ganz Rumänien

, 19.09.2019, 17:30

Der Herbst schleicht sich langsam heran und wir freuen uns, Ihnen eine Gruppe junger Menschen vorzustellen, die erkannt haben, dass sie ihr Land lieben und gerne besser kennenlernen würden. Demnach verwandelten sie die Wanderungen durch verschiedene Gegenden ihrer Heimat in einen neuen Lebensstil. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse setzen sie danach als touristisches Werbematerial für Rumänien in Umlauf.



Wir unterhielten uns mit den Urhebern des Projekts, Cosmina Carmen und Marian Oancea. Letzterer ist der Projektleiter und leitet au‎ßerdem die Organisation Zig Zag prin România (dt. Kreuz und quer durch Rumänien). Marian erzählte uns, wie die Initiative zustande kam:



»Zig Zag prin România« ist ein Projekt zur Förderung Rumäniens. 2014 beschlossen wir, alle Landkreise zu besuchen, mit dem Ziel, diese danach touristisch zu fördern. Wir waren ein junges, begeistertes und mutiges Team. Unterwegs organisierten wir uns immer besser, denn unser Ziel war, wie gesagt, die Schönheiten und Vorteile jedes Landkreises, den wir besuchten, zu beleuchten. Konkret — wir bleiben 40 Tage an einem Ort in einem Landkreis und suchen Material, das wir zur Förderung der Gegend verwenden können. Danach legen wir alles zusammen — Fotos, Presseartikel, Aufzeichnungen, Vorstellungsvideos. Wir bearbeiten sie zu einem Werbematerial, das wir dann online verteilen. Durch das Internet erreichen wir nämlich mehr Leute.“




In fünf Jahren entwickelten die jungen Menschen einen neuen Lebensstil — so unser Gesprächspartner Marian:



Wir haben nichts anderes getan, als mehrere Tage in einem Landkreis zu verweilen. Wir lernten somit Land und Leute kennen. Mit der Zeit verliebten wir uns immer inniger in unser schönes Land.“




Cosmina erzählte uns ihrerseits, wie sie diese letzten fünf Jahre veränderten, was ihr die Erfahrung brachte:



Ich war eine sehr bequeme Person. Ich hätte niemals Bergwanderungen gemacht. Oder wäre nicht früh aufgestanden, um irgendeine Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Dieses Projekt zwang mich dazu, meinen Wohlfühlbereich zu verlassen. Das hat mich geändert, mich diszipliniert — in jeder Hinsicht. Nicht dass ich jetzt ein überorganisierter Mensch wäre, aber immerhin betrachte ich das Leben mit anderen Augen.“




Cosmina erzählte uns weiter, was das Projekt für sie bedeutete.



Wir leben praktisch 40 Tage in jedem Landkreis. Bevor wir einen neuen Landkreis besuchen, entwerfen wir einen Plan. Wir setzen uns mit Menschen in Verbindung, die im Tourismusbereich im jeweiligen Landkreis aktiv sind. Somit machen wir uns ein Bild über den Landkreis. Wir legen gro‎ßen Wert auf weniger bekannte touristische Sehenswürdigkeiten. Demnach können die Besucher unseres Reiseblogs mehr über weniger besuchte Orte und Sehenswürdigkeiten erfahren. Am ersten Tag, den wir in einem neuen Landkreis verbringen, gehen wir zur Touristeninformation. Wir wollen erstmals in Erfahrung bringen, wie sie ihren Landkreis touristisch fördern. Danach verbringen wir je 3–4 Tage in jeder Gegend des Landkreises, seien es Städte oder Dörfer, um die örtlichen Attraktionen zu entdecken.“




Sie waren schon in 36 Landkreisen und teilten danach ihren Followern ihre Erfahrungen mit. Der Online-Inhalt muss selbstverständlich fortdauernd aktualisiert werden. Somit endet ihr Projekt niemals, wie uns Mihai sagte:



Wir versuchen, unsere Online-Informationen ständig zu aktualisieren. Darüber hinaus wollen wir auch eine Plattform mit personalisierten Inhalten schaffen. Diese soll für alle möglichen Kundentypen zugänglich sein. Wir wollen unsere Reisetipps in personalisierter Form anbieten, so dass die Kunden keine Zeit verschwenden, sondern gezielt nach ihren Interessen suchen. Wir haben bislang 2–3000 Sehenswürdigkeiten besucht — da reicht ein Leben lang nicht, um alle zu besichtigen. Deshalb wollen wir Auswahlkriterien einfügen.“




Eins ist klar: diese jungen Leute lieben Rumänien vom ganzen Herzen. Dazu Marian:



In Rumänien braucht man keine Karte, um seine Schönheiten zu erblicken. Man muss nur die Augen öffnen und Freude am Reisen haben. Ich empfehle immer, den Dialog mit einheimischen Leuten zu suchen. Auf einer Reise sollte man sich in erster Linie entspannen. So kann man sich dann auf alles freuen, was auf einen zukommt. Eine Reise sollte man positiv antreten. Und dabei die Augen weit offen halten, um die Schönheiten rund herum erblicken zu können.“




Doch wie auf jeder Reise, können gelegentlich auch Schwierigkeiten auftreten. Dazu unser Gesprächspartner:



Die grö‎ßte Freude war: Wir konnten diese Reise zusammen mit unseren Freunden antreten. Daher fühlten wir uns auch wohl und komfortabel, jedes Mal, wenn wir einen neuen Landkreis besuchten. Schwierig war, dass wir einen Teil unserer Freunde zu Hause lie‎ßen. Unsere Familien waren auch nicht von Anfang an mit unserem Vorhaben einverstanden. Doch mit der Zeit überzeugten wir sie davon, dass unsere Initiative erfolgreich sein kann. Wir lie‎ßen uns nicht entmutigen, auch nicht, wenn sie uns sagten, es sei unmöglich, ganz Rumänien in dieser Art und Weise zu besichtigen.“




Marian stellt sich folgende Frage:



Ich frage mich, warum die jungen Leute hierzulande Rumänien nicht viel mehr hochschätzen. Eine mögliche Antwort wäre, ihre Eltern kennen selber das Land nicht ausreichend gut und können ihnen deshalb dieses Gefühl nicht einflö‎ßen.“




Ein Anreiz, Rumänien besser kennenzulernen. Und sich mit Begeisterung auf eine Entdeckungsreise einzulassen.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company