RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Siebenbürgischer Karpatenverein setzt sich für Vernetzung europäischer Wanderwege ein

Seit diesem Jahr ist Rumänien Mitglied im Netzwerk europäischer Wanderwege für Touristen. Die Wandervereinigung Siebenbürgischer Karpatenverein S.K.V. hat mit Hilfe von Freiwilligen landesweit über 500 Km Wanderwege erneuert.

Siebenbürgischer Karpatenverein setzt sich für Vernetzung europäischer Wanderwege ein
Siebenbürgischer Karpatenverein setzt sich für Vernetzung europäischer Wanderwege ein

, 23.11.2017, 17:30

Seit diesem Jahr ist Rumänien Mitglied im Netzwerk europäischer Wanderwege für Touristen. Die Wandervereinigung Siebenbürgischer Karpatenverein S.K.V., eine Traditionseinrichtung, die um 1880 von Siebenbürger Sachsen gegründet wurde, hat mit Hilfe von Freiwilligen 180 Km Wanderwege im Banater Gebirge erneuert. Der Siebenbürgische Verein und die Volontäre haben au‎ßerdem mehrere Zugangswege in die Fogarascher Berge instandgesetzt und mehr als 50 Km Wanderwege im Bergmassiv Postăvaru (dt. Schulerberg) erneuert. Und sie haben noch Vieles vor!



Marcel Şofariu, der Vorsitzende des Siebenbürgischen Karpatenvereins SKV, erzählte uns über die weiteren Pläne der freiwilligen Organisation. Sie wollen das Wanderpotential des Landes soweit entwickeln, dass es den Zustand vor rund 100 Jahren wieder erreicht, als Rumänien mehr als 100 Partnerschaften mit ähnlichen europäischen Vereinigungen hatte. Wir fragten Marcel Şofariu, wie ein Wanderweg nach europäischen Standards auszusehen habe:



Der Wanderweg müsste in erster Linie auf Landkarten aufgezeichnet sein. Ideal wäre, wenn der Pfad auch im GPS-Track vorkommen würde. Im Wald sollte er markiert sein. Der Wanderweg sollte Orte mit schönen Landschaften durchqueren und nicht entlang einer Stra‎ße verlaufen. Darüber hinaus sollte er Orte von gro‎ßem Interesse im betreffenden Land verbinden. Das waren die Kriterien, die wir bei der Wahl des Wanderwegs berücksichtigten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir Tausende Kilometer zu Fu‎ß gewandert und haben die Wanderwege ausgesucht, die den vorhin genannten Kriterien entsprachen und vernetzt werden konnten. Denn in Rumänien hat sich der Tourismus inselartig entwickelt. Wir mussten Verbindungen zwischen den verschiedenen Inseln schaffen.“




Rumänien erscheint nicht auf der europäischen Karte der Fernwanderwege — das stellte die siebenbürgische Wandervereinigung SKV fest. Infolge dieser Feststellung startete die freiwillige Organisation ihre Initiative zur Einrichtung europäischer Wanderwege. Marcel Şofariu erläuterte uns die Schritte, die Rumänien machen musste, um der internationalen Wanderweginfrastruktur beizutreten.



Wir markierten oder reparierten die Markierungen von etwa 500 Km Wanderwegen. Die zwei Fernwanderwege E3 und E8 erstrecken sich auf rund 2000 Km auf rumänischem Gebiet. E3 beginnt an der Grenze von Spanien zu Portugal, in Santiago de Compostela, und geht durch mehrere europäische Staaten, darunter auch Rumänien. Der Fernwanderweg endet in Bulgarien, am Schwarzen Meer. E8 beginnt in Irland und geht ebenfalls durch mehrere Länder. Der Endpunkt ist ebenfalls das Meer in Bulgarien, an der Grenze zur Türkei. Der Wanderweg E3 beginnt in Rumänien in Oradea (Gro‎ßwardein). Er geht durch das Apuseni-Gebirge, führt weiter hinunter durch das Gebirge Poiana Ruscă bis in den Ferienort Semenic hin. Er geht weiter über die Donau nach Serbien, über den Übergangspunkt Porţile de Fier (Eisernes Tor). Dort überschneidet sich der Wanderweg E3 mit dem europäischen Fernwanderweg E8. Letzterer kommt aus der Ukraine nach Rumänien. Hierzulande geht er von Sighetul Marmaţiei aus, schneidet sich die Bahn weiter durch die Ost- und die Südkarpaten und erreicht letztendlich das Apuseni-Gebirge. Der E8 verlässt unser Land ebenfalls über den Grenzpunkt Porţile de Fier. Einen Teil des Fernwanderwegs E8, der durch Europa geht, haben wir abgesondert als Via Karpatica definiert. Diesbezüglich haben wir eine Partnerschaft mit Wandervereinigungen aus Österreich, Tschechien, der Slowakei, Polen, der Ukraine und Serbien abgeschlossen. Wir haben zusammen die Strecken, die durch die Karpaten gehen, in den jeweiligen Ländern identifiziert und als Teil der Via Karpatica definiert. Darüber hinaus wählten wir zwei Mitglieder unserer Wandervereinigung aus, die den gesamten Wanderweg zu Fu‎ß zurücklegten, von Serbien bis nach Österreich. Wir sind daran interessiert, die Standards in anderen Ländern kennenzulernen, um uns daran anzupassen. Die Via Karpatica kann zu Fu‎ß zurückgelegt werden. Zum Übernachten gibt es Almhütten entlang der Strecke. Oder die Wanderer können zelten.“




Das Projekt wurde durch Mittel aus dem Schweizer Beitrag an die erweiterte EU kofinanziert, so Marcel Şofariu. Er lieferte uns einige Informationen auch zum aktuellen Zustand der Wanderwege in Rumänien:



Sämtliche Wanderwege sind derzeit für Wanderer zugänglich. Dennoch werden die Wanderwege nicht so stark benutzt. Es gibt nämlich eine gewisse Zurückhaltung in Bezug auf die neu eingerichteten Wanderwege am Rande der EU. Die Wanderer, die sich dazu wagen, sind allerdings bekannte Blogger. Sie werden von zahlreichen Internetnutzern und Bergliebhabern verfolgt. Somit erfahren viele Leute, wie schön unser Land ist und wie gastfreundlich die Rumänen sind. Hoffentlich erfahren sie auch, wie gut unsere Weginfrastruktur ist. Diesbezüglich gibt es noch Mängel zu beheben, aber wir bemühen uns stark in dieser Hinsicht. Doch gut ausgestattete Wanderer dürften auf keine zu gro‎ßen Schwierigkeiten sto‎ßen.“




Für eine Fernwanderung sollte man einen Monat, sogar anderthalb Monate einplanen. Dazu wagen sich Touristen aus verschiedenartigen Touristenkategorien, so unser Gesprächspartner:




Manche nehmen sich vor, einmal im Leben so eine Fernwanderung zu unternehmen. Letztes Jahr ging zum Beispiel ein Amerikaner in der Türkei los und wanderte bis nach Portugal. Er ist auch durch Rumänien gewandert. Wir waren ständig in Verbindung mit ihm. Er wird auch ein Buch über seine Erfahrung schreiben. Heuer hat eine Deutsche etwa 45.000 Km zurückgelegt — alles nur Fernwanderwege. Sie wanderte über 4 Kontinente. Rumänien war auch für sie eine Neuigkeit. Und sie will ebenfalls einen Reiseführer darüber schreiben. Eigentlich lebt sie davon. Sie wandert durch weniger bekannte Orte und schreibt im Nachhinein Reiseführer, in denen sie ihre Erfahrungen mit einbringt. Derzeit wandert ein Belgier durch Rumänien. Er hat den Wanderweg E3 eingeschlagen und ist nun irgendwo bei Cheile Nerei (dt. Nera-Klamm). Mittlerweile hat es auch geschneit, doch er ist gut ausgestattet. Winterbedingungen sind allerdings eine zusätzliche Herausforderung. Wir befinden uns in ständigem Kontakt mit ihm, er ist in Sicherheit.“




An der Grenze zu Rumänien gehen zwei weitere europäische Fernwanderwege vorbei — der E4 und der E7. Sobald die entsprechenden Wanderwege in Rumänien eingerichtet werden, könnten auch diese an das europäische Netzwerk der Fernwanderwege angeschlossen werden.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company