RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Spielzeugmuseum in Kronstadt: Spielsachen von früher waren auch komplex

Hier ist die Geschichte mehrerer Spielzeug-Artikel, die aus den unterschiedlichsten Epochen stammen und heute doch zusammen sind. Sie wurden mit größter Sorgfalt von Menschen zusammengetragen, denen die damit verbundenen Emotionen am Herzen liegen.

Spielzeugmuseum in Kronstadt: Spielsachen von früher waren auch komplex
Spielzeugmuseum in Kronstadt: Spielsachen von früher waren auch komplex

, 11.05.2017, 18:35

Ein Veranstalter — der Verein des Spielzeugmuseums, ein Gastgeber — das Museum Casa Mureşenilor“ in Kronstadt, eine Ausstellung: das Spielzeugmuseum. Als Eigentümer der Initiative Spielzeugmuseum“ ist der Ingenieur Dumitru Cristian bekannt. Wir trafen ihn und fragten als erstes, wie er denn auf die Idee gekommen sei, Spielzeug zu sammeln, das dann in einem Museum präsentiert werden soll?



Die Idee ist praktisch mit meiner Sammlung entstanden. Wie jedes Kind der 60er-70er Jahre musste auch ich sorgfältig mit meinem Spielzeug umgehen, denn ich wusste, dass, wenn die Spielsachen kaputt gehen, ich keine neuen bekommen würde. Ich habe also mein Spielzeug aufbewahrt, dann auch das meiner Geschwister, und langsam wurde daraus in den 80ern bereits eine kleine Sammlung. Es waren gewisse Artikel, die im Handel erhältlich waren, in den Buchläden. Wer jene Zeiten erlebt hat, kann sich noch erinnern, dass das Spielzeugangebot recht beschränkt war. Der Glücksfall war, wenn irgend ein Bekannter, der als LKW-Fahrer arbeitete oder Matrose war, dir ein japanisches Spielzeug brachte. Und so ist die Sammlung gewachsen und vor etwa 20 Jahren habe ich dann gemerkt, dass sie recht umfassend ist und ich damit etwas ernsthaft machen kann. Nur musste ich mit Bedauern feststellen, dass die Sammlung nur Spielzeug für Jungs enthielt — Flugzeuge, Züge, Boote, Autos; ich hatte überhaupt keine Puppe, keine Figuren, die typisch sind für die Spielzeugsammlung der Mädchen. Und da habe ich angefangen, für einen Ausgleich zu sorgen. Seit etwa 20 Jahren ergänze ich meine Sammlung ständig.“




Er habe sich gewünscht, dass seine Sammlung einen Teil der Kindheit in Rumänien beleuchte, sagt Dumitru Cristian.



Genau das war meine Idee, Spielzeug zu sammeln, mit dem die Kinder in Rumänien gespielt haben. Heute ist es ja einfach, mit so vielen Möglichkeiten, dem Internet, kann man sich ein Spielzeugmuseum innerhalb von einigen Monaten im Internet zusammenzusuchen. Aber ich wollte das Spielzeug unbedingt auf Floh- und Trödelmärkten kaufen, von älteren Menschen, 95% davon sollte rumänisches Spielzeug sein oder Spielzeug, mit dem man seine Kindheit in Rumänien verbracht hat. Unsere Sammlung ist nicht wertvoll, sie ist keine Tausende von Euro wert, sondern eine persönliche, emotional geladene Sammlung, die einen Teil der Kindheit in Rumänien darstellen soll. Es sind bislang ungefähr 14.000 Artikel zusammengekommen, ich habe die Übersicht bereits verloren, es sind Spielzeugautos, Eisenbahnen, Puppen, Spiele, Babyrasseln und anderes Spielzeug für Neugeborene, Gummifiguren, Schulspiele… Wir haben auch eine kleine Federkasten-Sammlung, etwa einige Dutzend, sowie Bleistiftspitzer. Mit all diesen Dingen versuchen wir das Gesamtbild einer rumänischen Kindheit zu schaffen. Mit den Büchern, den Heften, den Andenkenheften der Mädchen von 1900 bis 1980. Dann Erdgloben für Schüler, viele Artikel für den Unterricht im damaligen Rumänien.“




Indes genie‎ßt die Sammlung auch eine gewisse Anerkennung, etwa anlässlich des Weltkindertags oder während der Weihnachtsfeiertage, wenn der Verein des Spielzeugmuseums eingeladen wird, eine Ausstellung zum Thema zu veranstalten. Mehrere Museen lie‎ßen sich durch den Erfolg der Ausstellungen inspirieren und beherbergen jetzt auch das ganze Jahr über Spielzeug-Ausstellungen, wie auch in Kronstadt in diesem Fall, berichtet Dumitru Cristian.



Wir wählen hin und wieder einige Hundert Stück aus, mit denen wir in ein Museum gehen oder auf die Initiative irgendeiner Behörde antworten und so eine schöne Ausstellung planen. Dabei wird eine Auswahl präsentiert, sehr repräsentative Artikel, etwa 30% dieser Ausstellung hier wurden zum ersten Mal ausgestellt. Es handelt sich um restauriertes Spielzeug, das unsere Sammlung am besten repräsentieren sollte. Auch haben wir eine schöne Zusammenarbeit mit dem Museum »Casa Mureşenilor« am Rathausplatz in Kronstadt. Diese Ausstellung ist am 6. April eröffnet worden und kann bis zum 26. Mai besichtigt werden. Danach sind wir in Arad zu Gast, im weniger bekannten Museum »Preparandia«, für das wir gerne beim Publikum werben möchten. Und ich hoffe, dass die Ausstellung dort ebenso viel Erfolg haben wird wie bislang in Kronstadt.“




Abschlie‎ßend wollten wir von Dumitru Cristian wissen, an wen sich die Sammlung überhaupt richtet.



Alle, die uns bislang eingeladen haben, dachten, es sei vor allem eine Ausstellung für Kinder — und das ist auch so. Nur konnten wir zu unserer grö‎ßten Freude beobachten, wie die Kinder von Müttern, Vätern und Gro‎ßeltern begleitet werden, die ihrerseits einen Teil der eigenen Kindheit in unserer Sammlung wiederfinden. Es ist wirklich interessant, einige Stunden in einer solchen Ausstellung zu verbringen und den Kommentaren der Eltern zuzuhören. Die Kinder hatten dieses 30-40 Jahre alte Spielzeug vielleicht nicht, oder manche sagen, sie hätten es bei der Gro‎ßmutter gesehen, irgendwo in einer Ecke ihres Hauses auf dem Lande oder auf einer Truhe. Auch die Reaktion der Erwachsenen ist interessant und das hat uns in unserem Vorhaben beruhigt, denn anfangs stellten wir unsere Spielzeugsammlung mit teilweise 40 Jahre alten Artikeln den Kindern von heute vor, die bereits mit vier einen Tablet-PC haben. Da können wir mit der modernen Technologie nicht mithalten.“




Nichtsdestotrotz würden sich auch Kinder mit Tablet-PCs an der Sammlung erfreuen, sagte unser Gesprächspartner noch.



Sie freuen sich, es ist eine Flucht aus ihrer alltäglichen Welt und vielleicht ist es auch eine gute Flucht. Fast alle Generationen glauben, dass alles erfunden wurde, als sie zur Welt kamen. So ist es auch mit den Kindern von heute, sie können sich nicht vorstellen, dass es auch zu Zeiten ihrer Gro‎ßeltern komplexes Spielzeug gab.“




Dumitru Cristian bedankte sich zum Schluss bei allen, die mit ihren Spenden einen Beitrag zur Entstehung der Spielzeugsammlung geleistet und somit ihr Leben verlängert haben.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company