RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Worschtkoschtprob – Kulinarisches made in Banat

Worschtkoschtprob 2015: 30 hausgemachte und 35 industrielle Würste wurden dieses Jahr in Temeswar von einer sechsköpfigen Jury bewertet. Im Vergleich zu den letzten Jahren sind es Rekordzahlen.

Worschtkoschtprob – Kulinarisches made in Banat
Worschtkoschtprob – Kulinarisches made in Banat

, 12.02.2015, 17:30

Die Banater Zeitung hat auch im Januar 2015 ihre traditionelle Wurstverkostung veranstaltet. Der Ort des Geschehens war diesmal das Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar. Über 60 Wurstsorten traten im Wettbewerb gegeneinander an. Industrielle sowie hausgemachte Würste made in Banat“ wurden von einer Jury benotet und am Ende der zweistündigen Veranstaltung wurde die Beste Banater Wurst“ ermittelt. Siegfried Thiel, Redakteur bei der Allgemeinen Deutschen Zeitung in Temeswar, spricht über die Tradition dieses Festivals, das die 24. Auflage erreicht hat:




Die »Worschtkoschtprob« wurde zur Zeit des Sozialismus, in den 1970er Jahren, von der Redaktion der Banater Zeitung gestartet. Damals war es eine interne Veranstaltung. In der Zeitung wurden die Leser aufgefordert, ihre hausgemachten Würste einzureichen. Die Redaktion bewertete sie, und schlie‎ßlich wählte man die beste Wurst des Jahres aus. Die Veranstaltung wurde in den 1980er Jahren eingestellt, weil sie als etwas subversiv galt. Den damaligen Behörden war es nicht ganz geheuer, dass die Mitglieder einer Volksminderheit in einer Redaktion zusammenkamen und feierten. Und man muss auch die damalige wirtschaftliche Situation bedenken: Das Fest der Banater Zeitung war eine Wurstverkostung, die Redakteure und die Leser kamen mit ihren eigenen hausgemachten Würsten, mit Wein und Tzuika (Pflaumenschnaps), aber in den Lebensmittelgeschäften gab es so gut wie nichts zu kaufen. Es war ein Affront gegenüber der damaligen wirtschaftlichen Lage. Nach der Wende, im Jahr 1994, hat die Banater Zeitung die Idee wiederaufgenommen und daraus eine öffentliche Veranstaltung gemacht. Bis 2012 fand die Wurstverkostung stets in Temeswar, im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus statt. Die Redaktion hat beschlossen, die »Worschtkoschtprob« zu ihren Lesern zu bringen und daraus ein regionales Fest gemacht. In Gro‎ßsanktnikolaus/Sânnicolau Mare, Lugoj/Lugosch sowie in der Arader Kleinsstadt Sanktanna/Sântana wurde die »Worschtkoschtprob« in den letzten Jahren veranstaltet. Nach einer dreijährigen Pause, sind wir jetzt wieder in Temeswar. Unsere Worschtkoschtprob ist sehr beliebt — wenn die Redaktion im Dezember nichts darüber schreibt, rufen uns die Leute an, um sich darüber zu erkundigen.“




Es steckt eine Heidenarbeit hinter der Vorbereitung der nur zweistündigen Wurstverkostung der Banater Zeitung. Einen Tag vor der Worschtkoschtprob“ gehen die Redakteure auf den Markt und kaufen sämtliche Industriewürste ein, die sie auftreiben können. Dabei ist Vielfalt besonders wichtig: Es wird geschaut, gefühlt und gekostet. Jeder der vier Redakteure, die am Vortag der Veranstaltung zu Einkäufern delegiert werden, mag seine Wurst anders. Manche essen gerne stark gewürzt und besonders scharf. Andere mögen es eher mild. Die verschiedenen Geschmäcker helfen, eine differenzierte Auswahl zu treffen. Am Ende haben sie fast 40 Wurstsorten, hergestellt in den verschiedensten Ecken des Banats. Die Stars der Worschtkoschtprob 2015 waren die geräucherten und die pikanten Würste aus Schweinefleisch, Schweine- und Rindfleisch-Mischung und aus Hammelfleisch. Die Jury hat beschlossen, dass die beste hausgemachte Wurst in der Ortschaft Knees/Satchinez aus einer Mischung von Schweine- und Kalbfleisch hergestellt wird. Sigfried Thiel:



Dieses Jahr hatten wir 30 hausgemachte und 35 industrielle Würste zu bewerten. Bei den Wurstspezialitäten aus dem Handel machen wir eine Evaluierung und vergeben Diplome. Die grö‎ßten Überraschungen findet man nicht bei den industriellen Würsten sondern bei den hausgemachten. Schon Tage zuvor kamen private Hersteller, um ein Paar ihrer Würste für den Wettbewerb einzuschreiben. Für sie ist der Preis eine besondere Ehre. Darum haben manche Stammteilnehmer in den letzten Jahren lange Fahrten auf sich genommen, um an der »Worschtkoschtprob« teilzunehmen. Die hausgemachten Würste werden von den Jurymitgliedern probiert und benotet, die Punkte werden dann zusammengerechnet. Man wei‎ß bis zur letzten Sekunde nicht, wer gewinnen wird. Der Gewinner war dieses Jahr Timotei Ţintoi aus Knees/Satchinez; den zweiten Platz belegte Mircea Pascu aus Temeswar, und dritter wurde Eduard Kling, der aus der Ortschaft Cenari, Kreis Timiş, stammt. Eduard Kling lebt seit 25 Jahren in Deutschland, und nachdem er über unsere »Worschtkoschtprob« gelesen hatte, wollte er unbedingt mitmachen.“




Der Gewinner der Auflage 2015, Timotei Ţintoi, stammt aus einer Metzgerfamilie ab und hat die letzten drei Jahre hintereinander die Worschtkoschtprob“ gewonnen. Der 53-jährige pensionierte Metzger verwendete traditionelle Wurstrezepte, die er von seinem Vater und Gro‎ßvater geerbt hatte. Platz 1 ging dieses Jahr an seine Banater Wurst aus reinem Schweinefleisch; mit einer anderen Wurstspezialität aus Schweine- und Kalbfleisch belegte er einen dritten Platz. Damit steht für Timotei Ţintoi fest, dass er der beste Wursthersteller des Banats ist. Die Siegerwurst widmete er seinem Gro‎ßvater. Das Erfolgsrezept von Timotei Ţintoi lautet: Das Schwein soll man auf dem Bauernhof züchten, das Fleisch soll ganz frisch und der Mensch recht hungrig sein.“



Abgesehen von der Verkostung leckerer Würste ist die Worschtkoschtprob“ auch eine willkommene Gelegenheit, mit den Lesern der Banater Zeitung zusammenzukommen. Siegfried Thiel:



Auch am Anfang, vor der Wende, war das Beisammensein die wichtigste Idee unseres Treffens. Jede Zeitung feiert einmal im Jahr ein Treffen mit ihren Lesern, Freunden, Sponsoren und Geschäftspartnern. Der Gründungstag der Banater Zeitung ist der 10. November, aber am 10. November gibt es noch keine Würste. Deshalb verlegten wir unsere Feier auf den letzten Donnerstag im Januar. So bringen wir zwei schöne Sachen zusammen: den Geburtstag unserer Zeitung und die Aufbewahrung der lokalen schwäbischen Traditionen. Viele Banater haben seit vielen Jahren keine hausgemachte Wurst mehr hergestellt, aber jetzt machen sie doch ein paar Würste, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, um dabei zu sein. Auf diese Weise spricht man mehr über die Banater Zeitung und wir tun auch etwas, um die schwäbischen Traditionen am Leben zu erhalten. Für die Banater Schwaben waren das Züchten und Schlachten eines Schweines sowie die Herstellung von Würsten und anderen Schweinefleischspezialitäten immer sehr wichtig. Je grö‎ßer das Schwein, desto reicher der Bauer — so war es immer bei uns, und so ist es auch heute.“

Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 01 Juli 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Кібербезпека на фестивалі!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Dienstag, 17 Juni 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 05 Juni 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company