RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bürgerinitiativen: Das Kino »Favorit« im Bukarester Stadtviertel Drumul Taberei

Das Anfang der 1960er entstandene Viertel Drumul Taberei wurde schnell mehr als eine Plattenbausiedlung in Bukarest. Heute setzen sich Bürgerinitiativen dafür ein, den öffentlichen Räumen wieder eine gemeinschaftliche Nutzung zu geben.

Bürgerinitiativen: Das Kino »Favorit« im Bukarester Stadtviertel Drumul Taberei
Bürgerinitiativen: Das Kino »Favorit« im Bukarester Stadtviertel Drumul Taberei

, 15.10.2014, 16:21

Das Wohnviertel Drumul Taberei ist in den sechziger Jahren am Rande der rumänischen Hauptstadt Bukarest erbaut worden. Jahrzehnte später entwickelte es sich zu einem der schönsten Wohnviertel. Zwischen den Wohnblocks mit vier, acht oder zehn Stockwerken sind Schulen, Kindergärten, Kinos, Konditoreien, Kaufhäuser, Fotoateliers errichtet worden. Irgendwo in der Mitte war eine kleine Einkaufsmeile, eine kleine Esplanade, wo sich die Jugendlichen treffen konnten. Das Stadtviertel hatte also ein eigenes Zentrum, die Freizeit der Menschen drehte sich um das kleine Kino und das Kaufhaus. Das Kino Favorit“ ist seit 17 Jahren geschlossen. Das Kaufhaus und die Läden rundherum sind heute völlig umgebaut worden, sehr zur Unzufriedenheit der Anwohner. Dagegen gründeten einige eine Initiative. Marilena Trică erläutert ihre Anliegen:



Die sogenannte Favorit-Initiative ist eine Gruppe, die aus Freunden, Nachbarn und andere Bürgern mit einem gemeinsamen Ziel, und zwar das Kino Favorit wiederzubeleben, gebildet ist. Die Initiative wurde im Mai 2010 mithilfe des Ressourcen-Zentrums für Öffentliche Teilnahme (CERE) gegründet. 2010 haben die Vertreter des Zentrums an die Türen von 120 Wohnungen geklopft, haben die Bürger zu einem Gespräch eingeladen. Diese sollten ihre Probleme bekanntmachen und ihre Meinungen äu‎ßern. Sie haben auf die Initiative der Bewohner geantwortet. Bei den Gesprächen wurden die Teilnehmer gebeten, auf einem Zettel zu schreiben, was sie sich in der Umgebung wünschen. Nach der Zusammenfassung und Auswertung der Gespräche kam heraus, dass die Menschen das Kino Favorit wieder haben wollten. Das Kino soll wieder funktionieren. Die Gruppe hat über 300 Mitglieder.“




Was die Mitglieder der Initiativgruppe wünschen, ist nicht nur die einfache Wiedereröffnung des Kinos, sondern die Einrichtung eines richtigen Kulturzentrums, wo Theateraufführungen, Konzerte, Vorlesungen organisiert werden können. Die Jugendlichen und die Rentner sollen hier ihre Freizeit verbringen können. Der Soziologe Mircea Kivu spricht über das Herz einer Gemeinschaft:



Die Wohnviertel brauchen nicht nur Wasserleitungen, Wärme, Gas usw. Das Stadtviertel Drumul Taberei hat alles, was es braucht: Kinosäle in Malls, Kaufhäuser, Gewerberäume. Die Wohnviertel brauchen aber auch symbolische Bezugspunkte. Die Bewohner des Stadtviertels wollen nicht nur einfache Konsumenten sein, sie wünschen sich ein gemeinschaftliches Leben. Es geht um die Entwicklung der Wohnviertel zu Gemeinschaften und nicht zu einfachen Ballungsräumen.“




Heute versuchen kleine Gruppen aus verschiedenen Vierteln und Städten, wie eine Gemeinschaft zu handeln. In Drumul Taberei gibt es auch andere Initiativgruppen wie Callatis Drumul Taberei“ und die Initiative Tudor Vladimirescu“. In einem anderen Bukarester Stadtviertel ist die Lacul Tei“ — Gruppe gegründet worden. Wenn die Menschen Mitglieder einer Gruppe sind, dann fühlen sie sich als Teil einer Gemeinschaft. Der Gemeinschaftsgeist beginnt zu wirken. Der Soziologe Mircea Kivu kennt auch weitere ähnliche Initiativen in anderen Städten:



In Iaşi z.B. widersetzt sich eine Gruppe der Abholzung der Lindenbäume im Stadtzentrum. Eine andere Initiativgruppe ist in Oradea (Gro‎ßwardein) tätig. Sie wünscht die Wiederbelebung einer Fu‎ßgängerzone und ihre Umwandlung in eine Gewerbezone. Die Menschen beginnen sich selbst zu organisieren. Ohne derartige Initiativen werden die Behörden weiterhin willkürlich handeln.“




Marilena Trică schildert weiter, wie die Behörden auf das Anliegen der Favorit-Initiative reagiert haben:



Wir haben mehrere Petitionen geschrieben und an den Sitzungen des Lokalrates teilgenommen, wir haben Pressemitteilungen verfasst und wir haben uns auch gestritten. Es war aber nicht alles umsonst. 2011 haben wir Gelder bekommen und die Machbarkeitsstudie durchgeführt. 2012 haben wir Geld vom Lokalhaushalt bekommen und das technische Projekt herausgearbeitet. 2013 wurden uns 2,6 Millionen Euro zugesprochen. Leider konnten wir das Projekt nicht weiter umsetzen, weil das Kulturministerium das Gebäude besitzt. Wir wollen, dass das ehemalige Kino Favorit vom 6. Bukarester Stadtbezirk übernommen wird. Deshalb schreiben wir weiter Petitionen.“




Zurzeit ist das Projekt im bürokratischen Dickicht stecken geblieben. Das Kulturministerium, Eigentümer des Kinos, hat kein Geld, um sich um die Sanierung zu kümmern; der 6. Bukarester Stadtbezirk darf das Gebäude nicht verwalten, weil es ihm nicht gehört. So lange wollen Marilena Trică und ihre Kollegen aus der Initiativgruppe Favorit“ mit Bittschriften an die Behörden weitermachen:



Ich will Ihnen ein Beispiel geben. Folgendes hat ein Mitglied unserer Gruppe an das Kulturministerium geschrieben: ‚Sehr geehrte Herren, ich bin ein US-Bürger und wohne seit 20 Jahren in Drumul Taberei. Ich liebe dieses Stadtviertel. Hier gibt es aber eine traurige Ruine, das Kino Favorit. Ich verstehe das Problem nicht hundertprozentig, glaube aber, das Ministerium könnte der Initiativgruppe helfen.‘ Ein weiteres Gesuch haben wir beim Bürgermeister des Stadtviertels eingereicht: ‚Keine weiteren Stiefmütterchen-Parzellen, keine neuen Bordsteine im 6. Bezirk! Wir brauchen Investitionen und den guten Willen, um das Kino »Favorit« für Bildung und Erziehung wieder funktionsfähig zu machen.‘“




Als Beweis, dass derartige Initiativen Erfolg haben, haben die Mitglieder der Initiativgruppe Favorit am 26. September die Behörden überzeugt, anlässlich der Tage des Stadtviertels das ehemalige Kino vorübergehend zu öffnen. Im Foyer wurden zwei Kurzfilme projiziert. Der gro‎ße Besucherandrang machte den Mitgliedern der Initiativgruppe Mut.

Foto: Josh Withers / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?
Fotoquelle: Annie Spratt / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen
Sursa foto: unplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 September 2025

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Präsenz asiatischer Arbeitskräfte war in den vergangenen Tagen Anlass für Debatten in den Medien und hat die öffentliche Meinung in Rumänien...

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Foto: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 20 August 2025

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 August 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 06 August 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company