RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänische Studenten im Ausland: Berufe für die Zukunft sind gefragt

Junge Menschen aus Rumänien interessieren sich zunehmend für ein Auslandsstudium. Dabei kommen überwiegend Länder und Studiengänge in Frage, die zukunftsorientiert sind.

Rumänische Studenten im Ausland: Berufe für die Zukunft sind gefragt
Rumänische Studenten im Ausland: Berufe für die Zukunft sind gefragt

, 09.10.2019, 17:30

Wenn im Jahr 2000 12.500 rumänische Studenten an ausländischen Universitäten studierten, waren es im vergangenen Jahr nach Angaben der UNESCO rund 37.000 junge Menschen aus Rumänien, die im Ausland studierten. Die gefragtesten Universitäten sind jene im Vereinigten Königreich; dort können die Studiengebühren durch staatliche Darlehen gedeckt werden, die nach Abschluss des Studiums und das Finden eines Arbeitsplatzes zurückerstattet werden. Im Vereinigten Königreich studiert fast ein Viertel aller rumänischen Studierenden im Ausland. Gab es 2016 etwa 10.000 rumänische Studenten in Gro‎ßbritannien, so sind es heute etwa 15.000.



Die nächsten bevorzugten Länder für rumänische Studenten sind Frankreich, Dänemark und die Niederlande, Länder mit wichtigen rumänischen Gemeinschaften und sehr gute und leicht zugängliche Bildungssysteme für junge Rumänen. In den Niederlanden sind die Studiengebühren sehr niedrig, und in Dänemark ist die Hochschulbildung sogar kostenlos. Neben der Unterstützung in puncto Studiengebühren sind die ausländischen Universitäten für junge Menschen aus Rumänien auch dadurch sehr interessant, weil sie über eine breite Palette von Studiengängen verfügen, die sich auf die praktische Seite konzentrieren. Darüber hinaus bieten viele ausländische Universitäten Stipendien und andere Erleichterungen für Studenten. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, als Student ein Praktikum in einem Unternehmen zu machen und dann einen Job in dem besagten Unternehmen zu bekommen. Laut jüngster Studien werden bis 2030 die menschlichen Mitarbeiter in vielen Berufen durch künstliche Intelligenz und Computer ersetzt. Junge Leute wissen darüber Bescheid und sie richten sich an Universitäten, die ihre Studenten auf die Berufe der Zukunft vorbereiten. In diese Richtung orientierte sich auch Robert, der in den Niederlanden Computerwesen studiert :



Ich habe mich schon immer für Robotik und künstliche Intelligenz interessiert. Es ist etwas Neues, ein Beruf der Zukunft. Ich habe erfahren, dass ich in den Niederlanden so etwas studieren kann, speziell an der Universität Groningen. Es ist eine Forschungsuniversität mit Bildungsprogrammen, die sich auf Innovation und Qualität konzentrieren. Ich habe viele Stunden in Praktika investiert. Ich wei‎ß nicht, ob ich nach dem Studienabschluss nach Rumänien zurückkehren werde.“




Matei war Gewinner mehrerer Schülerolympiaden am Nationalkolleg für Informatik Tudor Vianu“ in Bukarest und seit 4 Jahren studiert er in Gro‎ßbritannien. Wir fragten Matei, warum er sich für ein Auslandsstudium entschieden hat:



Der Grund, warum ich mich für ein Auslandsstudium entschied, war, dass ich etwas Neues ausprobieren wollte. Ich wollte sowieso ins Ausland reisen, und ich dachte mir, dass ich mit einem Studium in Gro‎ßbritannien meine zwei grö‎ßten Wünsche erfüllen kann: Reisen und Studieren. Darüber hinaus gibt es in England auch einen Kurs über Kriminalpsychologie, der mich sehr interessiert und in Rumänien nicht angeboten wird. Es gibt auch viele Unterschiede zwischen dem rumänischen und dem britischen Bildungssystem. In Gro‎ßbritannien hat man als Student eine viel grö‎ßere Auswahl an Kursen, und die Beziehung zwischen Professoren und Studenten ist viel entspannter, viel angenehmer… Au‎ßerdem kann ich sagen, dass wir viel weniger Unterrichtsstunden an der Uni haben. Dieses Jahr habe ich 7 Unterrichtsstunden pro Woche, und in der restlichen Zeit studiere ich individuell, was ich gro‎ßartig finde. Hier sind die Menschen sehr aufgeschlossen, ich hatte keine Probleme, Kontakte zu knüpfen. Die einzige Schwierigkeit war, von der Familie weg zu sein, aber das scheint mir ein natürlicher Schritt — jeder muss eines Tages seine Flügel öffnen und von zu Hause weggehen.“




Wir haben Matei auch gefragt, was er nach Abschluss seines Studiums vorhat. Wird er nach Rumänien zurückkehren?



Das wei‎ß ich noch nicht, denn die Welt ist gro‎ß. Dies ist das erste fremde Land, in dem ich lebe. Ich bin offen für alle Möglichkeiten, die sich bieten, vielleicht sogar zurück nach Rumänien, vielleicht in andere Länder…. wer wei‎ß? Ich möchte mich nicht durch die Grenzen eines Landes eingeengt fühlen.“




Die Liga der Rumänischen Studenten im Ausland (LSRS) unterstützt die rumänischen Studenten in der Diaspora, indem sie über Studienmöglichkeiten im Ausland informiert und vor allem die Rückkehr in die Heimat nach dem Studium fördert und erleichtert. Mehr dazu von Robert Stredie, Präsident der Liga der Rumänischen Studenten im Ausland (LSRS):



Wir machen Lobby bei den Politikern, damit sie Änderungen vornehmen und günstige Gesetze für rumänische Studenten im Ausland schaffen. Zu diesem Zeitpunkt hat die Verfassungskommission des rumänischen Senats ein Gesetz ausgearbeitet, welches die Ma‎ßnahme enthält, für die wir uns eingesetzt haben. Es geht darum, dass die jungen Rumänen, die im Ausland studieren, während der Ferien kostenlos mit dem Zug nach Rumänien reisen können. Zusätzlich zum Lobbying entwerfen wir auch Projekte, um rumänische Studenten aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Wir wollen mehr Studenten aus dem Ausland mit der Gemeinschaft in Rumänien verbinden. Wenn die im Ausland Studierenden in Rumänien ankommen, fühlen sie sich von allem, was Rumänien bedeutet, getrennt, als würden sie nicht mehr hierher gehören. So haben wir Projekte wie das »Summer Camp« gestartet, bei dem wir jeden Sommer in verschiedenen Landkreisen Rumäniens versuchen, Studenten aus dem In- und Ausland zusammenzubringen, um Training, Workshops und alle Arten von Aktivitäten zusammen durchzuführen Die besten Resultate der rumänischen Studenten belohnen wir mit Exzellenzpreise bei der »Gala der rumänischen Studenten im Ausland«, die Anfang jedes Jahres stattfindet. Wir organisieren auch Debatten zu Themen, die für Studenten von Interesse sind. Nächstes Jahr werden wir das »Forum der rumänischen Studenten von überall« veranstalten. Auf diesem Forum werden wir über das Bildungsgesetz und andere brisante Themen diskutieren, zum Beispiel das rumänische Hochschulsystem im Bereich Medizin. An der Hochschule für Medizin funktioniert alles sehr gut, es kommen viele junge Leute aus dem Ausland, um in Rumänien Medizin zu studieren. In anderen Bereichen sieht die Lage aber nicht so gut aus, und darüber müssen wir auch diskutieren.“




Im Sommer 2019 unterzeichneten die Liga der Rumänischen Studenten im Ausland und Romanian Business Leaders im Rahmen des RePatriot-Projekts ein Protokoll über Projekte von gemeinsamem Interesse, um die jungen Rumänen, die im Ausland studieren, mit ihrer Heimat besser zu verbinden. Bis 2020 werden Praktikumsprogramme in rumänischen Unternehmen entwickelt; die Studenten können mit ihren Ideen und Initiativen kommen, um in die Entwicklung Rumäniens zu investieren.

Rumäniens Pfandsystem hebt ab

Rumäniens Pfandsystem hebt ab

Rumänien ist in Europa Schlusslicht beim Recycling. Da die EU alle Mitgliedstaaten aufgefordert hat, bis 2025 eine Quote von 55 % zu erreichen und...

Rumäniens Pfandsystem hebt ab
Caravana cu medici

Medizinische Versorgung auf Rädern: die Ärztekarawane

  RadioRomaniaInternational · Medizinische Versorgung auf Rädern: die Ärztekarawane   Die NGO „Save the Children“ hat bei ihren...

Medizinische Versorgung auf Rädern: die Ärztekarawane
Foto:' pixabay.com

Fettleibigkeit: Gesunde Ernährung wird über Generationen anerzogen

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit: Gesunde Ernährung wird über Generationen anerzogen   Fettleibigkeit – gekennzeichnet...

Fettleibigkeit: Gesunde Ernährung wird über Generationen anerzogen
Copii refugiati din Ucraina (foto: Radio Romania Cluj)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 April 2024

Ukrainische Flüchtlingskinder in Rumänien: auf Hilfe von Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen

  RadioRomaniaInternational · Ukrainische Flüchtlingskinder in Rumänien: auf Hilfe von Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen   Laut...

Ukrainische Flüchtlingskinder in Rumänien: auf Hilfe von Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 April 2024

Junge Wählerschaft in Rumänien: 23 % anfällig für Extremismus

  RadioRomaniaInternational · Junge Wählerschaft in Rumänien: 23 % anfällig für Extremismus   Die Umfrage, die vom 9. bis 14. März...

Junge Wählerschaft in Rumänien: 23 % anfällig für Extremismus
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 April 2024

Das Veronica-Krankenhaus: Wenn der Staat versagt, springt die Zivilgesellschaft ein

  RadioRomaniaInternational · Das Veronica-Krankenhaus: Wenn der Staat versagt, springt die Zivilgesellschaft ein   Am 26. Februar 2021...

Das Veronica-Krankenhaus: Wenn der Staat versagt, springt die Zivilgesellschaft ein
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 März 2024

„Voices of Wom(en)trepreneurs“: Nachhaltigkeit mit feministischem Touch

  RadioRomaniaInternational · „Voices of Wom(en)trepreneurs“: Nachhaltigkeit mit feministischem Touch   ALTRNTV ist ein Geschäft, das...

„Voices of Wom(en)trepreneurs“: Nachhaltigkeit mit feministischem Touch
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 28 Februar 2024

Wehrfähigkeit: Kommt der freiwillige Wehrdienst?

  RadioRomaniaInternational · Wehrfähigkeit: Kommt der freiwillige Wehrdienst? Befeuert hatte die Diskussion der Generalstabschef der...

Wehrfähigkeit: Kommt der freiwillige Wehrdienst?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company