RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ornitodata: Das Portal für Vogelbeobachtung

In Rumänien wächst seit Jahren eine Gemeinschaft von Naturbegeisterten, die mit Fernglas und Handy dazu beitragen, das Wissen über die Vogelwelt zu erweitern. Ihr Werkzeug heißt Ornitodata – eine Plattform, die inzwischen zwei Millionen Vogelbeobachtungen zählt und zu den wichtigsten Quellen für den Naturschutz geworden ist. Wie aus einer kleinen Idee ein digitales Erfolgsprojekt wurde – und warum es ohne Freiwillige nicht funktionieren würde – erfahren wir von Cristian Domșa von der Rumänischen Ornithologischen Gesellschaft.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

und , 31.10.2025, 17:19

Ein symbolischer, aber bedeutender Moment für den Naturschutz in Rumänien: Ornitodata, die Datenbank der Rumänischen Ornithologischen Gesellschaft, hat die zweimillionste Vogelbeobachtung registriert. Die Plattform ist inzwischen ein zentrales Werkzeug für Forschung und Artenschutz – und lebt vor allem vom Engagement Freiwilliger.

Wie das Projekt entstanden ist, erklärt Cristian Domșa, Ökologe bei der Rumänischen Ornithologischen Gesellschaft:

Feldstudien beruhen auf riesigen Datenmengen. Je mehr Informationen man hat, desto relevanter sind die Schlussfolgerungen. Anfangs nutzten wir internationale Programme, und Kolleginnen und Kollegen schickten uns ihre Beobachtungen regelmäßig, die wir manuell in Offline-Tabellen eintrugen. Irgendwann entstand der natürliche Wunsch, eine eigene Datenbank zu haben. So begann alles – etwa 2014. Zwei Jahre später wurde Ornitodata öffentlich zugänglich, zunächst nur als Webversion.

 Heute zählt die Plattform mehr als zwei Millionen validierte Beobachtungen. Bemerkenswert: Über 90 Prozent stammen von Freiwilligen.

Ornitodata ist im Grunde ein organisiertes System, um Informationen aus dem Gelände zu sammeln – sowohl von Fachleuten als auch von Menschen, die einfach gerne in der Natur unterwegs sind. Jede Beobachtung wird sofort übertragen und landet in der gemeinsamen Datenbank. Das zeigt die Stärke von Citizen Science – engagierte Menschen, die nicht unbedingt Spezialisten sind, leisten einen entscheidenden Beitrag. Über 90 Prozent der Daten stammen aus ehrenamtlicher Arbeit.

Einen Schub erhielt das Projekt durch den technologischen Fortschritt – vor allem durch die Einführung einer mobilen App, berichtet Ökologe Cristian Domșa.

2017 haben wir mit der App Uite Barza begonnen – sie diente der Erfassung der Weißstorch-Bestände. Das war ideal, weil die Art leicht zu erkennen und sehr beliebt ist. Dann, Anfang 2020, kam die neue Version von Ornitodata mit mobiler App für Android und iOS. Ab da erlebten wir eine Explosion an Nutzern und Dateneinträgen.

Hinter der freundlichen Benutzeroberfläche stehen aber auch große Herausforderungen – vor allem finanzieller Art.

Als NGO finanzieren wir uns über Projekte, und anfangs haben wir die Kosten eines solchen Systems unterschätzt. Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran, und jede Anpassung oder neue Funktion kostet viel Geld. Auch die Motivation der Freiwilligen dauerhaft hochzuhalten, ist ein ständiger Kraftakt.

Inzwischen hat Ornitodata seine Grenzen erweitert – das System wird auch in der Republik Moldau genutzt. Die gesammelten Daten fließen in europäische Netzwerke ein und helfen, Wanderbewegungen und Bestandsentwicklungen vieler Arten besser zu verstehen. Extrem wichtig ist dabei die Mitarbeit der Freiwilligen, erklärt Cristian Domșa.

Alle Entscheidungen zur Arterhaltung und alle wissenschaftlichen Analysen beruhen auf riesigen Datenmengen. Deshalb ist das Engagement der Freiwilligen unverzichtbar. Ohne sie gäbe es Ornitodata schlicht nicht. Ihre Arbeit hilft, die Natur nicht nur in Rumänien, sondern europaweit besser zu verstehen.

Ornitodata – mehr als nur eine Plattform. Eine lebendige Gemeinschaft von Naturfreunden, die zeigt, wie stark freiwilliges Engagement Wissenschaft und Artenschutz voranbringen kann.

Rumäniens Naturerbe begeistert – doch der Tourismus schadet der Umwelt
Terra XXI – das Ökomagazin Freitag, 29 August 2025

Rumäniens Naturerbe begeistert – doch der Tourismus schadet der Umwelt

Am sichtbarsten ist die Abholzung von Wäldern zugunsten von Unterkünften oder Infrastruktur. Hinzu kommt die Verschmutzung durch Plastikmüll und...

Rumäniens Naturerbe begeistert – doch der Tourismus schadet der Umwelt
foto: RRI
Terra XXI – das Ökomagazin Freitag, 27 Juni 2025

Storchzensus setzt auf Freiwillige

Die Internationale Zählung findet alle zehn Jahre in allen Ländern statt, in denen diese Art brütet, um ein umfassendes Bild der Gesamtpopulation...

Storchzensus setzt auf Freiwillige
Staat will mehr Bären abschießen lassen
Terra XXI – das Ökomagazin Freitag, 25 April 2025

Staat will mehr Bären abschießen lassen

Die Ermittlung der Mindestanzahl von Braunbären in Rumänien basierte auf einer Studie genetischer Analysen und der Populationsstruktur der...

Staat will mehr Bären abschießen lassen
sursă foto: unibuc.ro
Terra XXI – das Ökomagazin Freitag, 28 März 2025

Neue Dinosaurier-Arten in rumänischem Geopark entdeckt

Die Universität Bukarest verwaltet den internationalen Geopark Țara Hațegului und seinen UNESCO-Status. In Zusammenarbeit mit...

Neue Dinosaurier-Arten in rumänischem Geopark entdeckt
Terra XXI – das Ökomagazin Freitag, 28 Februar 2025

Globalisierung bringt neue Käferarten nach Rumänien

Die Studie zur Katalogisierung der Käferarten (Coleoptera) in Rumänien wurde von Andreea Cătălina Drăghici verfasst – sie ist als...

Globalisierung bringt neue Käferarten nach Rumänien
Terra XXI – das Ökomagazin Freitag, 31 Januar 2025

Life for Falcons: Projekt zum Schutz der Donaufalken vor Stromschlag

    Ciprian Fântână ist Naturschutzmanager bei der Rumänischen Ornithologischen Gesellschaft und Koordinator der rumänischen...

Life for Falcons: Projekt zum Schutz der Donaufalken vor Stromschlag
Terra XXI – das Ökomagazin Freitag, 27 Dezember 2024

Kreislaufwirtschaft: nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Ökodesign

  RadioRomaniaInternational · Kreislaufwirtschaft: nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Ökodesign   Wenn wir über die...

Kreislaufwirtschaft: nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Ökodesign
Terra XXI – das Ökomagazin Freitag, 29 November 2024

Der städtische Wärmeinseleffekt: alarmierende Auswirkungen auf die Gesundheit

Darüber hinaus hat sich die Situation in Rumänien in den letzten sieben Jahrzehnten verschärft, infolgedessen ist das Phänomen der...

Der städtische Wärmeinseleffekt: alarmierende Auswirkungen auf die Gesundheit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company