RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Terra XXI – das Ökomagazin

Der Naturpark Apuseni (Westgebirge)

Der Naturpark Apuseni (Westgebirge)

Heute schlagen wir Ihnen eine Wandertour durch die Westkarpaten vor, genauer gesagt, eine Reise durch den Naturpark Apuseni. Die Gegend ist besonders attraktiv. Es bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und besondere natürliche Sehenswürdigkeiten.

Der Naturpark Apuseni (Westgebirge)
Der Naturpark Putna im Landkreis Vrancea

Der Naturpark Putna im Landkreis Vrancea

Der Naturpark Putna in Vrancea befindet sich im nordwestlichen Teil des Vrancea-Gebirges in den Äußerden Ostkarpaten. Er erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 38.000 Hektar. Auf dem Parkgebiet ist eine reiche biologische Artenvielfalt anzutreffen.

Der Naturpark Putna im Landkreis Vrancea
Bukarest – von der einst grünen Stadt auf dem Weg zur Betonwüste

Bukarest – von der einst grünen Stadt auf dem Weg zur Betonwüste

Die Grünfläche ist in Bukarest zugunsten von allerlei Bauten stark zurückgegangen. In den letzten 25 Jahren hat Bukarest rund die Hälfte seiner Grünflächen in Form von Parks, Gärten, Straßenböschungen und Wäldern eingebüßt.

Bukarest – von der einst grünen Stadt auf dem Weg zur Betonwüste
Natura 2000 Netzwerk muss gerettet werden

Natura 2000 Netzwerk muss gerettet werden

Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eine enorme Bedrohung für die Umwelt. Um die Biodiversität nachhaltig sicherzustellen, hat die EU ein richtiges Netzwerk von Schutzgebieten eingerichtet - doch diese Schutzgebiete sind heute in Gefahr.

Natura 2000 Netzwerk muss gerettet werden
Naturlaunen: Das Paradies im Plattenbau

Naturlaunen: Das Paradies im Plattenbau

Der Naturpark Văcărești in Bukarest (im Volksmund auch Bukarest-Delta genannt) ist ein beeindruckendes Naturgebiet in einem vernachlässigten Areal der rumänischen Hauptstadt, eine Naturoase, die man einer Laune der Geschichte verdankt.

Naturlaunen: Das Paradies im Plattenbau
Vogelschutz in Rumänien: Reiche Avifauna, mangelhaftes Jagdgesetz

Vogelschutz in Rumänien: Reiche Avifauna, mangelhaftes Jagdgesetz

In Rumänien leben mehr als 400 Vogelarten. Dennoch sind manche Arten gefährdet – Grund dafür ist u.a. ein von Ornithologen kritisiertes Jagdgesetz, das nun dem Parlament zur Überarbeitung zurückgeschickt wurde.

Vogelschutz in Rumänien: Reiche Avifauna, mangelhaftes Jagdgesetz
Das Fischerboot-Habitat – schonender Tourismus im Donaudelta

Das Fischerboot-Habitat – schonender Tourismus im Donaudelta

Das Donaudelta ist ein wunderschönes Naturgebiet. Das Leben der Menschen hier ist aber bei fehlender Infrastruktur nicht leicht. Mehrere NGOs bemühen sich um eine nachhaltige und umweltschonende Entwicklung des Gebiets.

Das Fischerboot-Habitat – schonender Tourismus im Donaudelta
Der Naturpark Balta Mică a Brăilei

Der Naturpark Balta Mică a Brăilei

Den Naturpark Balta Mică“ (zu dt. etwa Kleiner Teich) von Brăila finden wir in den Donauauen. Das natürliche Einzugsgebiet ist das Zuhause von zahlreichen Pflanzen- und Tierarten.

Der Naturpark Balta Mică a Brăilei
Neue Touristenattraktion an der Schwarzmeerküste: Delfine beobachten

Neue Touristenattraktion an der Schwarzmeerküste: Delfine beobachten

Ab diesem Sommer werden Touristen, die sich an der rumänischen Riviera aufhalten, Seefahrten unternehmen können, um Delfine zu beobachten.

Neue Touristenattraktion an der Schwarzmeerküste: Delfine beobachten
Neue Tierarten in der rumänischen Fauna

Neue Tierarten in der rumänischen Fauna

Dank der besonderen geographischen Bedingungen ist die Fauna Rumäniens eine der reichsten und vielfältigsten in Europa. Neben den einheimischen großen Raubtieren bevölkerten im Laufe der Zeit auch andere Tierarten die günstigen Ökosysteme.

Neue Tierarten in der rumänischen Fauna
Schutzwälder: Beforstung aufgrund Eigentumsverhältnisse teils schwierig

Schutzwälder: Beforstung aufgrund Eigentumsverhältnisse teils schwierig

Der Schutzwald ist in Rumänien derzeit eher ein Fremdbegriff. Allerdings empfindet man allzu oft seine Notwendigkeit, besonders bei starkem Schnee, wenn die Straßen und sogar Autobahnen unbefahrbar werden.

Schutzwälder: Beforstung aufgrund Eigentumsverhältnisse teils schwierig
Living Planet Report 2014: WWF prangert Rücksichtslosigkeit der Menschen an

Living Planet Report 2014: WWF prangert Rücksichtslosigkeit der Menschen an

Menschen gehen rücksichtslos mit ihrem Planeten um: In dem Ende September von der Umweltschutzorganisation WWF präsentierten Bericht »Living Planet Report 2014« wird das überaus deutlich.

Living Planet Report 2014: WWF prangert Rücksichtslosigkeit der Menschen an
Schilfdächer im Donaudelta: Initiative zur Aufnahme ins immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe

Schilfdächer im Donaudelta: Initiative zur Aufnahme ins immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe

Das Donaudelta ist das größte Naturreservat Europas. 1991 wurde es als solches international anerkannt und in das Weltnaturerbe aufgenommen.

Schilfdächer im Donaudelta: Initiative zur Aufnahme ins immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe
Projekte zur erneuerbaren Energie in Baia Mare

Projekte zur erneuerbaren Energie in Baia Mare

Die nordwestrumänische Stadt Baia Mare wurde als Gewinner des Wettbewerbs Meisterliga der Erneuerbaren Energien in Rumänien“ in der Kategorie 100.000 Einwohner auserkoren.

Projekte zur erneuerbaren Energie in Baia Mare
Der Naturpark Rodna-Gebirge

Der Naturpark Rodna-Gebirge

Der Naturpark Rodna-Gebirge ist das breiteste Naturschutzgebiet im Norden der Ostkarpaten und das wichtigste Reiseziel in der nordrumänischen Maramuresch.

Der Naturpark Rodna-Gebirge

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company