X

Interaktive Livesendungen mit Studiogästen (2000-2001)

In den Jahren 2000-2001 hatten wir die Möglichkeit, deutschsprechende Gäste ins Studio einzuladen. Es handelte sich dabei um Persönlichkeiten aus der Kultur oder Künstler, Diplomaten, Vertreter der deutschen Volksgruppe, Studenten und Lehrer, die sich gleich nach dem Funkjournal etwa 40 Minuten live mit den Moderatoren zu unterschiedlichen Themen unterhielten. Die Hörer hatten die Gelegenheit, uns vor der Sendung Fragen für den Gast zuzuschicken oder auch während der Sendung direkt im Studio anzurufen.



Insgesamt sechs Sendungen dieser Art gab es, in diesem Artikel bieten wir sie zum Nachhören an. Die Sendungen wurden damals auf Tonband aufgezeichnet, auf den Fotos sind die jeweiligen Aufkleber zu sehen (für Gro‎ßansicht Bilder anklicken).









Die erste interaktive Live-Sendung wurde am 30.9.2000 live ausgestrahlt, die Aufzeichnung auch am nächsten Tag (1.10.2000). Gast im Studio war Hans Liebhardt, Leiter der Nachrichtenabteilung der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) und Mitarbeiter der Sendung für die deutsche Minderheit im Rumänischen Fernsehen. Die Diskussion drehte sich um deutschsprachige Medien in Rumänien, Moderatoren waren die damalige Chefredakteurin Mariana Stoican und Alex Niculescu. Aus Deutschland riefen während der Sendung Udo Becker und Hans-Werner Lange an.
Sendung vom 30.9.2000 hören (Audiobutton anklicken):









Die nächste Sendung am 7.10.2000 hatte als Thema die deutsch-rumänische Kooperation auf diplomatischer und wirtschaftlicher Ebene. Dementsprechend hatten wir Diplomaten als Gäste im Studio: Johannes Bloos (Leiter des Pressereferats und Vizekonsul der Deutschen Botschaft) und Bernd Heinze (Leiter des Wirtschaftsreferats der Deutschen Botschaft). Moderatoren waren der damalige, inzwischen verstorbene Redaktionsleiter Florin Stoica und Irina Adamescu. Während der Sendung riefen wir Lieselotte Millitz an, Pressesprecherin des rumänischen Pavillons bei der EXPO 2000 in Hannover.
Sendung vom 7.10.2000 hören:









Die dritte Live-Sendung wurde am 9.12.2000 ausgestrahlt und widmete sich dem Thema Karrierechancen der Absolventen der deutschen Schulen in Rumänien (Spezialklassen). Moderatorin war unsere ebenfalls verstorbene Kollegin Svetlana Sterescu, die unseren Hörern insbesondere für die Sendereihen „Sozialreport“ und „Lesezeichen“ noch in Erinnerung sein dürfte. Gäste im Studio waren: Norbert Kulmsee (Lehrer, Leiter der Deutschen Abteilung des Bukarester Hermann-Oberth-Lyzeums), Adina Vereanu (Architekturstudentin, deutsches Abitur), Andreea Ionescu (Studentin Wirtschaftsakademie ASE Bukarest, deutschsprachiger Studiengang).
Sendung vom 9.12.2000 hören:









Die folgende Live-Sendung wurde am 16.1.2001 ausgestrahlt und aufgezeichnet. Thema: Minderheiten in Rumänien (Schwerpunkt deutsche Minderheit). Gast im Studio: Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Altreich, ehemaliger Staatsekretär im Minderheitendepartement der rumänischen Regierung. Moderatorin: Irina Adamescu. Einen Beitrag zur Geschichte der deutschsprachigen Volksgruppen in Rumänien steuerte Julianne Thois bei. Eine Frage zum Begriff „Altreich“ erhielten wir von unserem Hörer Harald Kuhl aus Deutschland.
Sendung vom 16.1.2001 hören:









Die 5. Live-Sendung wurde am 2.6.2001 produziert. Thema: Rezeption der Neuen Musik und Verhältnis zwischen E-Musik und U-Musik. Gäste im Studio: Dan Dediu (Komponist), Cătălin Creţu (Kompositionsstudent, Bukarester Musikakademie). Moderatoren: Sorin Georgescu, Alex Niculescu. Während der Sendung rief unser Hörer Fritz Andorf aus Deutschland an und stellte Fragen.

Sendung vom 2.6.2001 hören:









Die letzte Sendung aus dieser Reihe wurde am 30.6.2001 aufgezeichnet und am folgenden Tag ausgestrahlt. Thema: kulturelle Beziehungen und Kulturaustausch zwischen Rumänien und den deutschsprachigen Ländern. Moderatoren: Daniela Cîrjan, Dora Mihălcescu. Gäste im Studio: Fried Nielsen (Kulturreferent der Deutschen Botschaft), Rainer Schubert (Kulturattaché Österreichische Botschaft), Hans-Georg Thönges (Leiter des Goethe Instituts Inter Nationes Bukarest).
Sendung vom 30.6.2001 hören:


Categories: Audioarchiv
X

Headline

You can control the ways in which we improve and personalize your experience. Please choose whether you wish to allow the following:

Privacy Settings