RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Frauen in der Filmindustrie: im Mittelpunkt des Festivals One World Romania

Die chilenische Produktion Vision nocturna von Carolina Moscoso Briceño hat die Trophäe des Internationalen Dokumentar- und Menschenrechtsfilmfestivals One World Romania 2021 gewonnen.

Frauen in der Filmindustrie: im Mittelpunkt des Festivals One World Romania
Frauen in der Filmindustrie: im Mittelpunkt des Festivals One World Romania

, 24.06.2021, 16:29

Das 14. Internationale Festival für Dokumentar-und Menschenrechtsfilme One World Romania, die als die wic htigste Fachveranstaltung in Rumänien gilt, fand dieses Jahr zwischen dem 11. bis 20. Juni im Kino Elvire Popesco in Bukarest statt. Die Festpiele sind im Anschlu‎ß, ab dem 21. Juni, online gegangen. Frauen waren in der Auswahl der vergangenen Jahre immer präsent, aber 2021 wollen wir hervorheben, wie sie die traditionelle Rollenverteilung in der Gesellschaft überwinden. Wir möchten zeigen, wie sie es schaffen, ihre eigenen Versionen dieser Themen zu formulieren, inspiriert durch ihre direkte Erfahrung von Ungleichheit, Ausgrenzung und Unterrepräsentation”, sagen die Organisatoren. Seit Jahrzehnten gibt es weitaus mehr Dokumentarfilm- als Spielfilmregisseurinnen. Welche sind die Bedingungen, die Filemmacherinnen dazu bringen, in diesem Bereich Karriere zu machen und nicht im immer noch männerdominierten Bereich der Belletristik? Das ist eine der Fragen, die die diesjährige Filmauswahl sowie die vielen Debatten und Sonderveranstaltungen bei One World Romania zu beantworten versuchten.



Vanina Vignal, Dokumentarfilmmacherin und künstlerische Leiterin des Festivals erläutert: Es ist extrem schwierig, diese Frage zu beantworten. Meiner Meinung nach gibt es mehrere mögliche Antworten. Als Dokumentarfilmregisseurin kann ich sagen, dass ich die Dokumentation bevorzuge, weil ich dabei mehr von den Menschen lerne, als ich es bei einem Spielfilm tun könnte. Das ist meine Meinung. Darüber hinaus, lebe ich in einer patriarchalischen Gesellschaft, in der Männer deutlich mehr Vorteile als die Frauen genie‎ßen. Was die Filmindustrie und insbesondere die Spielfilmindustrie angeht, stellen wir eine viel stärkere männliche Präsenz fest. Es ist auch nicht einfach, als Frau in einem Filmteam zu arbeiten, man fühlt sich nicht immer wohl. Man muss sehr stark sein, um in dieser Branche zurechtzukommen und deshalb denke ich, dass einige Frauen es vorziehen, unabhängig zu werden und selbständig zu arbeiten, d.h. die Kamera zu nehmen und ihre eigenen Filme zu machen. Ein Grund dafür ist, dass die meisten Finanzmittel an Spielfilme gehen, die von Männern gemacht werden. Es stimmt, ja, ich habe mich immer gefragt, warum so viele Frauen Dokumentarfilme machen und ich habe mir die Antwort als Dokumentarfilmregisseurin selbst gegeben. Und ich dachte, dass viele Frauen das tun, was ich tue, nämlich entschlossen sind, ihre Projekte durchzuziehen, auch wenn sie sie unabhängig und mit weniger Geld machen.”



Das Festival One World Romania zeigt dieses Jahr auch eine Reihe von Studenten- Kurzfilmen aus dem Projekt Make a Film with a Refugee”. Vanina Vignal Kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten: Dank diesem Projekt konnten wir Studenten der Film-und Theateruniversität in Bukarest und Flüchtlinge zusammenbringen und ihnen etwas Geld zur Verfügung stellen, um die Studenten zu unterstützen, ihre Filme zu machen. Ich war sehr interessiert an dem Projekt, weil wir solche Sachen normalerweise aus einer einzigen Perspektive sehen, d.h. wir denken meist nur an Rumänen, die in den Westen gehen und überhaupt nicht an die Flüchtlinge, die nach Rumänien kommen. Mit diesem Projekt wollten wir die Geschichte des Anderen kennenlernen. Wir hatten das Gefühl, dass wir im Gespräch mit diesen Menschen interessante Geschichten erzählen können. So sind sechs Filme entstanden. Ich denke, dass diese Erfahrung den Studenten geholfen hat, eine Menge über Dokumentarfilme zu lernen.



Einige Ergebnisse waren sehr gut, andere weniger, aber was mich vor allem interessierte war die Erfahrung, die die die am Projekt beteiligten Studenten gemacht haben und was sie als Filmemacher gelernt haben, damit sie in Zukunft, wenn sie Filme machen, eine klare ethische Position haben. Ich möchte sagen, dass es zu viele Dokumentarfilmregisseure gibt, die nicht von dieser Position ausgehen. Bei diesem Projekt ging es darum, in jeder Phase zu wissen, wie wir uns positionieren können und ich denke, das ist uns zusammen mit den beiden anderen Ausbilderinnen, Adina Pintilie und Ivana Mladenovic, völlig gelungen.”



Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company