RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nacht der Ideen: Was bedeutet „Nähe“ in Zeiten der Pandemie?

Das Französische Kulturinstitut hat Ende Januar die 6. Ausgabe der Nacht der Ideen organisiert, eine traditionsreiche Veranstaltung, die dieses Jahr angesichts der Covid-19-Pandemie online gegangen ist.

Nacht der Ideen: Was bedeutet „Nähe“ in Zeiten der Pandemie?
Nacht der Ideen: Was bedeutet „Nähe“ in Zeiten der Pandemie?

, 10.02.2021, 18:00

Die Nacht der Ideen“ ist eine internationale Veranstaltung, die vom Französischen Institut in Paris auf fünf Kontinenten organisiert wird. Die Events, die dieses Jahr um das Thema CLOSE/NAH“ veranstaltet wurden, fanden in Bukarest, Cluj (Klausenburg), Iaşi (Jassy) und Timişoara (Temeswar) online statt. Das diesjährige Thema stand im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und warf die Frage auf, wie sich unsere Vorstellung von Raum und Mobilität verändert hat und wie wir mit dem Thema Solidarität umgehen.



Rumänien war auch Teil des internationalen Marathons, der am 28. Januar vom Französischen Institut in Paris in den sozialen Netzwerken übertragen wurde und in dem die Sondervorführung Nah — jenseits jedes Alters“ präsentiert wurde. Die rumänischen Freunde des Französischen Kulturinstituts, darunter Ileana Ţăroi, Journalistin und Koordinatorin der französischen Abteilung von Radio Rumänien International, haben dabei über ihre Auffassung des Begriffs Nähe“ und über die Herausforderungen des letzten Jahres gesprochen. Die Marketing und PR-Leiterin des Französischen Kulturinstituts in Temeswar, Teodora Achim, spricht über einige der Veranstaltungen, die in der Nacht der Ideen 2021 online stattfanden:



Wir haben das Programm so gestaltet, dass es wie ein Marathon aussieht. In Temeswar haben wir uns mehr darauf konzentriert, was Gemeinschaft bedeutet, der Gemeinschaft nahe zu sein — deshalb sind wir zu Menschen und Orten gegangen, die es geschafft haben, Verbindungen zu schaffen und Leute um uns zu versammeln. Ein Beispiel in diesem Sinne ist die international bekannte Temeswarer Buchhandlung »La Două Bufniţe« (dt. »Zwei Eulen«), gegründet von Oana Doboşi und Raluca Selejan. Ein sehr lebendiger Ort in Temeswar ist auch »Scârţ«, das Museum des kommunistischen Konsumenten, gegründet von Christine Cizmaş und Ovidiu Mihăiţă, den Gründern des unabhängigen Theaters »Auăleu«. Wir wollten von ihnen erfahren, wie sie es geschafft haben, in dieser Zeit ihr Publikum nah zu halten. Wir machten uns auch auf den Weg zu einem neu geschaffenen Raum in Temeswar, dem unabhängigen FABER-Zentrum, das inmitten einer Pandemie eröffnet wurde und in der zweiten Hälfte des letzten Jahres ein Referenzort für die Kulturszene der Stadt war. Ich habe auch mit Dominic Fritz, dem Bürgermeister von Timişoara, gesprochen, weil wir es für wichtig hielten, ihn zu fragen, wie er es schafft, die Gemeinde in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir leben, zusammenzuhalten. Ebenfalls in Temeswar habe ich ein Treffen mit der Soziologin Eva Illouz gehabt, einer Spezialistin für die Soziologie der Gefühle. Sie hat ein Buch darüber veröffentlicht, wie die kapitalistische Gesellschaft die Liebesbeziehungen beeinflusst, deshalb fanden wir es besonders interessant, ihre Ansichten darüber zu hören, wie sich unsere Beziehungen in Zeiten der Krise entwickeln und worauf wir zusteuern.“



Während der Nacht der Ideen hat das Französische Institut in Cluj (Klausenburg) auf seiner Facebook-Seite das Publikum zu einer interessanten Live-Debatte eingeladen, die von Ioana Costaş, der Leiterin des Instituts, moderiert wurde. Thema der Gespräche war die Stadterneuerung durch Stra‎ßenkunst, mit Beispielen guter Praktiken aus Cluj und Nantes, Städte, die dieses Jahr 30 Jahre Partnerschaft feiern. Die Nacht der Ideen bedachte auch die jüngere Generation, es gab auch ein reichhaltiges Programm für Kinder, die an Storytelling-Workshops sowie Workshops zum kritischen Denken oder zur persönlichen Entwicklung teilnahmen.

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company