RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Behörden stellen Anstieg der illegalen Baumfällungen fest

Laut einem Bericht des Verbands Greenpeace România ist die Zahl der illegalen Baumfällungen gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden demnach knapp 35.000 illegale Baumfällungen registriert.

Behörden stellen Anstieg der illegalen Baumfällungen fest
Behörden stellen Anstieg der illegalen Baumfällungen fest

, 27.06.2016, 18:09

Laut einem Bericht des Verbands Greenpeace România ist die Zahl der illegalen Baumfällungen gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden demnach knapp 35.000 illegale Baumfällungen registriert. Von den 2005 verzeichneten Fällen wurden 32% als Straftaten eingestuft und hierzu die entsprechenden Ermittlungen eingeleitet, während 68% als Ordnungswidrigkeiten galten — die Bu‎ßgelder beliefen sich auf etwa 6,6 Millionen Euro. Valentin Sălăgeanu leitet die Kampagnen für Greenpeace România.



Ab 2012, seitdem Greenpeace România die Berichte erstellt, ist die Anzahl der illegalen Baumfällungen konstant gestiegen. Hatten wir für den Zeitraum 2009-2011 noch 30 Fälle, so waren es 2012 bereits 50 Fälle und in den Jahren 2013-2014 62 Fälle. Und 2015 hatten wir es mit fast 96 Fällen pro Tag zu tun, was einen alarmierenden Anstieg darstellt. Es ist schwer zu sagen, welche Ursachen dazu geführt haben. Es ist gut möglich, dass die illegalen Baumfällungen zugenommen haben, ebenso könnten die Ma‎ßnahmen zur Bekämpfung des Phänomens ineffizient gewesen sein. Das hei‎ßt, dass die Gendarmerie wieder zuständig für die Kontrollen auf dem Waldgebiet ist, dass Forstdirektionen im Rahmen der Polizeistellen gegründet wurden und dass die sogenannten Forstwachen gegründet wurden. Diese sind noch nicht operativ, aber ihre Tätigkeit müsste nützlich sein, solange sie sich auf eine solide Grundlage stützt und anhand von Leistungsindikatoren wie im Gesetz beschrieben bewertet wird.



Die höchste Anzahl an illegalen Baumfällungen wurde im Landkreis Argeș festgestellt — über 3000 Fälle und damit knapp 9% aller Fälle landesweit, es folgen die Landkreise Vrancea — 2.893 (8,30%), Bacău — 1.882(5,40%), Suceava und Mureş. Der Landkreis Argeş war auch in den Jahren 2013-2014 sowie 2009-2011 unrühmlicher Spitzenreiter gewesen.



In den letzten Jahren sind auch die Regenwälder stark geschrumpft und sind vom vollständigen Verschwinden bedroht, vor allem in Argentinien, Bolivien, Brasilien oder Indonesien. Aus diesem Grund ist die Baumfällung in Norwegen untersagt. Alle Importe und die in der norwegischen Holzindustrie unterzeichneten Handelsverträge müssen sehr strikte Auflagen erfüllen. In Rumänien käme dies allerdings nicht in Frage, sagt Valentin Sălăgeanu.



Wir müssen uns dessen bewusst sein, dass das Holz oder die Wälder eine natürliche Ressource darstellen, die zur verantwortungsbewussten Entwicklung eines Landes beitragen muss. Sie soll als Wirtschaftsressource, als Naturressource, sowie als soziale und kulturelle Ressource angesehen werden. Aus all diesen Gesichtspunkten ist das Holz wichtig. Die Holzgewinnung vollständig zu verbieten, würde bedeuten, dass man die verantwortungsbewusste Entwicklung Rumäniens behindert. Denken sie nur daran, wie viele Menschen in Rumänien vom Holz leben! Es reicht die gut 3 Millionen Haushalte zu nennen, die mit Holz heizen — in der Branche gibt es gut 100.000 Arbeitsplätze und es sind so viele Menschen, die von den Waldprodukten abhängen. Es wäre also kontraproduktiv und es kann nicht sein, dass wir das Holz nicht nutzen, aber das muss möglichst verantwortungsbewusst geschehen.“



Die Waldfläche hat in Rumänien derzeit einen Anteil von nur 27% an der gesamten Landesoberfläche — weit unter dem EU-Schnitt von 33%. Der private Sektor verfügt über 600.000 Hektar unbewachter und unverwalteter Wälder.

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft
Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit
Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm
Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company