RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Elektroschrott 2021: Anreizprogramm für Erwerb von umweltfreundlicheren Haushaltsgeräten angelaufen

Nach dem Erfolg des Anreizprogramms zur Flottenerneuerung – u.a. als Schrottkistenprogramm“ bekannt – will nun das Umweltministerium den Stromverbrauch durch den Ersatz alter Haushaltsgeräte durch neue, energieeffiziente Elektrogeräte reduzieren.

Elektroschrott 2021: Anreizprogramm für Erwerb von umweltfreundlicheren Haushaltsgeräten angelaufen
Elektroschrott 2021: Anreizprogramm für Erwerb von umweltfreundlicheren Haushaltsgeräten angelaufen

, 17.05.2021, 18:00

Anfang des Monats startete das Umweltministerium sein Anreizprogramm für Elektroschrott 2021. Dem Elektroschrott-Programm wurde ein Budget von 75 Millionen Lei (umgerechnet etwa 15 Millionen Euro) zugeschrieben. Die Rumänen, die ein altes Haushaltsgerät abgeben, erhalten einen Gutschein, den sie beim Erwerb eines neuen Haushaltsgeräts einlösen können.



Das Anreizprogramm für Elektroschrott 2021 kommt in der Tat als Ergänzung zum Förderprogramm vom Vorjahr, das hinausgeschoben wurde. Voriges Jahr war das Programm mit einem Haushalt von 40 Millionen Lei (umgerechnet etwa 8 Millionen Euro) ausgestattet. Das Anreizprogramm vom letzten Jahr ermöglichte den Neuerwerb von 7 Elektrohaushaltgeräten. Dieses Jahr sind 3 neue Produktkategorien hinzugekommen. Das Programm umfasst heuer auch Gutscheine für den Neuerwerb von Fernsehern, Laptops und Tabletts. Die Gutscheine enthalten verschiedene Beträge, je nach dem, was für ein Haushaltsgerät angeschafft werden soll. Für den Kauf von Staubsaugern werden z.B. Gutscheine in Wert von 200 Lei (etwa 40 Euro) erteilt. Das ist auch der geringste Betrag. Für Waschmaschinen, Wäschetrockner und Laptops werden dagegen Gutscheine in Wert von 500 Lei (etwa 100 Euro) angeboten.



Ein Antragsteller — natürliche Person — kann höchstens einen Gutschein pro Produktkategorie beantragen. Im Gegenzug muss er ein altes Haushaltsgerät abgeben. Darüber hinaus darf der Antragsteller keine Schulden gegenüber dem Staat haben. Um den Gutschein einzulösen, muss der Antragsteller zwingend ein neues Elektrogerät kaufen. Im Falle der Haushaltsgeräte müssen diese einer gewissen Energieeffizienzklasse entsprechen. Die Elektrogeräte können nur bei bestimmten Anbietern erworben werden, die sich am Programm beteiligt haben und diesbezüglich über eine Zulassung der zuständigen Umweltbehörde verfügen. Die genannten Anbieter haben sich gegenüber der Umweltbehörde verpflichtet, alte Elektrogeräte entgegenzunehmen und bei den entsprechenden Elektroschrott-Sammelzentren abzugeben. Die Unternehmen haben au‎ßerdem die Pflicht, Bericht über die Anzahl, die Art und das Gewicht der abgegebenen Elektroaltgeräte zu erstatten.



Das von den rumänischen Behörden gestartete Programm soll das Recycling von Elektroaltgeräten fördern. Die Recyclingrate der Abfälle von Haushaltsgeräten liegt bei etwa 20% weltweit. Rumänien schaffte es bislang aber, nur eine Recyclingrate von 14% zu erreichen. 50 Millionen Tonnen Abfälle von Elektroaltgeräten werden alljährlich weltweit erzeugt. Das Abfallmanagement ist nur schwer zu handhaben. 80% dieser Menge werden verbrannt oder gelangen auf Mülldeponien. Manche elektronische Altgeräte werden in Teile zerlegt oder verbrannt, um bestimmte Metalle zu gewinnen. Diese Verarbeitungsweise trägt allerdings nur zu mehr Umweltverschmutzung bei. Darüber hinaus wird die Gesundheit der Mitarbeiter, die diese Abläufe in Gang setzen, gefährdet. Meistens sind es Leute, die aus ärmeren gesellschaftlichen Verhältnissen stammen. Recycling durch moderne Verfahren ist sinnvoll, denn es können beeindruckende Mengen an wiederverwertbaren Stoffen zurückgewonnen werden. Zum Beispiel ist in einer Tonne Handys einhundertmal mehr Gold verarbeitet, als in einer Tonne Golderz zu finden ist.



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · Anreizprogramm für Erwerb von umweltfreundlicheren Haushaltsgeräten angelaufen
Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company