RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Let’s Be Eco!“ – Schüler lernen Umweltschutz

Mit dem Schulwettbewerb Lets Be Eco“ richten sich Umweltschutzorganisationen an rumänische Schulen im ländlichen Gebiet mit dem Ziel, den Kindern die Wertschätzung für die Umwelt zu vermitteln.

„Let’s Be Eco!“ – Schüler lernen Umweltschutz
„Let’s Be Eco!“ – Schüler lernen Umweltschutz

, 13.02.2017, 18:31

Die Schulen im ländlichen Gebiet haben von nun an die Gelegenheit, sich am Wettbewerb Let’s Be Eco“ zu beteiligen. Der Wettbewerb ist Teil der ersten Auflage eines Projektes für Kreislaufwirtschaft. Die Schüler, die daran teilnehmen, schaffen verschiedene Zeichnungen, Gegenstände, Modelle, Bildtafeln zu Umwelthemen aus wiederverwendbaren Gegenständen. Die Beiträge der Schüler können an die E-Mail-Adresse concurs@letsdoitromania.ro geschickt werden.



Ziel des Projektes ist es, bei den rumänischen Kindern den aktiven Umgang mit Natur und Umwelt bewusst zu fördern und ihnen den Begriff Abfall zu erläutern. Die Bewertung der Arbeiten der Kinder erfolgt nach Kriterien wie Kreativität, Originalität und Komplexität. Eine bedeutende Rolle spielen dabei gleicherma‎ßen die Motivation jedes Schülers, die jeder von ihnen im Anmeldeformular verfassen soll, sowie die Zahl der Kinder, die sich daran beteiligen im Vergleich zur gesamten Zahl der Schüler, die in der jeweiligen Bildungseinrichtung studieren. Die endgültige Rangliste auf nationaler Ebene soll im Zeitraum 10.-15. März bekannt gemacht werden. Wir haben die Pressesprecherin des Programms Let’s do it Romania“ Florina Mirică um Details gebeten:



Das Projekt »Let’s Be Eco« ist aus unserer Initiative entstanden, den rumänischen Kindern beizubringen, dass jede Ressource wertvoll ist. Wir laden die Kinder ein, die Wiederverwendung kreativ zu gestalten. Wer daran teilnehmen will, soll uns eine E-Mail schicken, in der er oder sie uns Aufschluss über die Teilnahme geben soll. Im Anschluss bestätigen wir jede einzelne Teilnahme an unserem Wettbewerb. Die Projekte sollen bis Ende Februar durchgeführt werden und werden in drei Etappen unterteilt: die Anmeldung, die Workshops und zum Schluss die Bewertung der Expertenjury. Die letztere erfolgt am 30. April und gleich im Anschluss werden wir die Namen der Gewinner mitteilen. Die Preise bestehen aus 280 Arbeitstischen und über 600 PCs und Laptops. 40 Schulen, die dabei ein gro‎ßes Engagement für Umweltschutz beweisen, sollen jeweils 15 PCs und 7 Schreibtische erhalten. Dabei wollen wir aber auch die Bedürfnisse der jeweiligen Schulen berücksichtigen, deswegen bitten wir die Schüler, wenn sie sich zum Wettbewerb anmelden, auch ein Motivationsschreiben zu verfassen. Bislang haben sich 200 Schulen im Wettbewerb eingeschrieben, neue E-Mails sind aber auch dieser Tage eingetroffen, also rechnen wir mit mehreren Kandidaten.“




Das Projekt Let’s Be Eco“ beruht auf einem neuen Konzept in der nachhaltigen Entwicklung. Es handelt sich um Kreislaufwirtschaft, in der das Recycling von Gütern und Abfallprodukten eine bedeutende Rolle spielt. Die eingesetzten Rohstoffe gelangen über den Lebenszyklus einer Ware hinaus wieder in den Produktionsprozess. Eine solche Wirtschaft basiert auf Wiederverwertung. Das Ziel des Projektes ist es, die Verschwendung von Rohstoffen zu vermeiden. Das Projekt Let’s Be Eco!“ wird vom Team Let’s Do It, România!“ in Partnerschaft mit der Nationalen Umweltpolizei organisiert.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company