RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Mare Nostrum“: Freiwillige reinigen Strände

Es ist inzwischen eine Tradition für die Freiwilligen von der Umweltorganisation Mare Nostrum“ in Constanţa: Sie überwachen die Abfallsituation an den rumänischen Schwarzmeer-Stränden.

„Mare Nostrum“: Freiwillige reinigen Strände
„Mare Nostrum“: Freiwillige reinigen Strände

, 26.06.2017, 18:14

Im April wurden acht Strandbereiche, insgesamt 1,5% der gesamten Strandfläche, von Abfällen gereinigt. Auch wenn die Sommersaison erst beginnt, sind bereits Unmengen an Müll zusammengekommen, die an Land und im Wasser zur Gefahr für hungrige Vögel und andere Tiere werden können. Das Team von Mare Nostrum hat au‎ßerdem festgestellt, dass es in vielen Bereichen nicht einmal Abfallkörbe gibt. Dabei betrug die gesamte eingesammelte Abfallmenge rund 225 Kilogramm. So sei für das Saisonende nicht unbedingt eine entspannte Situation zu erwarten, sagt die Exekutiv-Direktorin von Mare Nostrum, Mihaela Cândea. Im vergangenen Herbst sei die Menge der zurückgelassenen Abfälle an den Stränden um ein Siebenfaches gegenüber April angestiegen.



Der Strand in Năvodari ist der schmutzigste Strand derzeit, den saubersten finden wir in Costineşti. Dennoch ist das lediglich eine Momentaufnahme, so sah es vor dem 1. Mai und der offiziellen Sommersaison aus. Wir werden unser Monitoring im Oktober wieder starten, also nach Saisonende, wenn alle Touristen wieder weg sind, um zu sehen, was genau sie zurückgelassen haben und vor allem wie die Strandverwalter ihre Pflicht erfüllt haben, die Strände sauber zu halten und nach Saisonende zu reinigen. Praktisch ersticken unsere Strände unter Plastikabfällen. Diese sind extrem gefährlich, weil sie nicht so schnell abbauen, weil sie über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende hinweg von der Natur nicht zersetzt werden. Manchmal wird der Plastikabfall gar nicht vollständig abgebaut, er zersetzt sich in Mikropartikeln, die dann von Vögeln oder Meereslebewesen verschluckt werden. Das Meer spült den Strandufer, vor allem au‎ßerhalb der Hauptsaison, und so werden diese Abfälle mitgenommen. Auch Zigarettenstummel stellen eine sehr gro‎ße Gefahr dar, weil sie in beachtlichen Mengen an den Stränden zu finden sind.“




Die Abfallüberwachung fand im Rahmen des Projekts Note 1 für die Umwelterziehung“ statt und soll fortgesetzt werden, um die besorgniserregende Entwicklung zu erfassen, die sich katastrophal auf das ganze Ökosystem an der rumänischen Küste auswirken kann. Doch das ist nicht das einzige Projekt der Umweltorganisation Mare Nostrum, wie die Exekutivdirektorin Mihaela Cândea berichtet:



Derzeit setzen wir unser Monitoring auch bei der Delphinpopulation im Schwarzen Meer fort. Wir beobachten nach wie vor die gestrandeten Delphine und überwachen gleichzeitig den Bestand in der natürlichen Umgebung, wie sich die Anzahl der Delphine vermehrt. Darüber hinaus machen wir mit unseren Informationskampagnen für Schüler und Lehrer sowie für Touristen und Einheimische weiter. Denn jetzt sind die Ferien da und alle Leute kommen an den Strand. Also werden wir uns auf die Touristen an der Küste konzentrieren. Ihnen wollen wir beibringen, wie wichtig eine saubere Umwelt ist und dass sie alles sauber zurücklassen müssen.“




Ein weiteres Projekt der NGO vom Schwarzen Meer bezieht sich schlie‎ßlich auf die Sammelstellen für gebrauchtes Pflanzenöl. Seit Anfang 2016 haben die Stadtbewohner von Constanţa etwa 1300 Altöl in der Sammelstelle von Mare Nostrum abgegeben. Wer fünf Liter gebrauchtes Speiseöl abgibt, wird mit einem Liter Öl zum Kochen belohnt.

Foto: pixabay.com

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde
Sturion (Foto: Hans / pixabay.com)

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe
Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Auf europäischer Ebene gibt es eine internationale Erasmus+-Initiative zur Förderung der geologischen Bildung und des Bewusstseins für das...

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt
2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company