RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Recycling-Patrouille hilft beim Einsammeln von Altbatterien und Elektroschrott

Wie Elektroschrott sachgerecht entsorgt und ins Recycling gebracht wird, wissen viele rumänische Kinder. Sie zeigen sich zudem fest entschlossen, sich auch als Erwachsene für den Umweltschutz aktiv zu engagieren.

Recycling-Patrouille hilft beim Einsammeln von Altbatterien und Elektroschrott
Recycling-Patrouille hilft beim Einsammeln von Altbatterien und Elektroschrott

, 19.06.2017, 18:02

Die Recycling-Patrouille ist ein nationales Programm des rumänischen Recycling-Vereins RoRec, das mit dem Ziel angesto‎ßen wurde, die Bevölkerung auf die bedeutende Rolle der Wiederverwertung aufmerksam zu machen. In seinen Kampagnen informiert der Verein darüber, wie jedes Produkt umweltbewusst entsorgt werden kann und erläutert den rumänischen Bürgern, warum Recycling vor allem aktiven Umweltschutz bedeutet.



Jedes Jahr können sich Schulen landesweit dem Programm Die Recycling-Patrouille“ anschlie‎ßen, bei der Preisverleihung entscheidet die Jury nach dem Kriterium: Zahl der sachgerecht entsorgten elektrischen und elektronischen Altgeräte. An der sechsten Ausgabe nahmen 94 Teams von Schülern und Vorschulkindern aus dem ganzen Land teil, die Gewinner haben als aktivste Recycling-Patrouille“ mit der grö‎ßten Menge an ins Recycling gebrachten Batterien“ überzeugt. Die Gewinner der zweiten Kategorie haben über 200 Kilo, d.h. 700 Stück Altbatterien entsorgt und ins Recycling gebracht. Wir haben die Projektmanagerin des Rumänischen Recycling-Verbands RoRec, Alexandra Arnăutu, um Einzelheiten über das Programm gebeten:



Mehr als 75% der Teams, die sich daran beteiligten, haben sich für die Lokalpreise qualifiziert, d.h. jede Mannschaft hat mehr als 4 kg Altbatterien pro Teammitglied gesammelt und entsorgt. Wir wurden zudem von einem lokalen Radiosender in eine Sendung eingeladen, die Anfang März unserem Projekt gewidmet wurde: »Die Stunde der Recycling-Patrouille«, was unserem Programm zu einer grö‎ßeren Sichtbarkeit verhalf und ebenfalls dazu führte, dass sich mehrere Erwachsene dafür engagierten. Dieses Programm erfreut sich weiterhin eines gro‎ßen Erfolgs. Die Zahl der Teams, die sich landesweit dem Projekt anschlie‎ßen wollten, war so gro‎ß, dass wir einigen leider die Teilnahme ablehnen mussten, ansonsten hätten wir das Programm nicht gut managen können. Einige Schüler, die sich nicht beteiligen konnten, waren jedoch dabei, um ihre Freunde zu unterstützen. Mal sehen, welche Mannschaften die Nationalpreise gewinnen.“




Dieses Programm liefert noch einen Beweis, dass die Kinder und Jugendlichen sich immer aktiver für den Umweltschutz engagieren, sagte im Anschluss unsere Gesprächspartnerin.



Jedes Jahr beteiligen sich über 15-16.000 Kinder und Jugendliche an diesem Programm. Egal ob Kinder und Jugendliche im ländlichen oder im städtischen Raum und egal aus welchem Milieu sie stammen, beweisen sie jedes Mal, dass, wenn man ihnen Vertrauen schenkt, sie das Ziel erfüllen, das sie sich setzen. Wir waren jedes Mal von ihren Aktivitäten begeistert, als sie Gedichte vorgetragen haben oder Ausstellungen organisierten, um das Programm bekanntzumachen. Jedes Mal haben wir etwas von ihnen zu lernen. Damit sie immer informiert bleiben, aktualisieren wir die Broschüren, die wir ihnen zur Verfügung stellen und geben ihnen auch Beispiele guter Praktiken auf der Webseite www.patruladereciclare.ro. Hier wird jedem Landkreis eine Seite gewidmet, wo wir die Schulen in der jeweiligen Region, ihre Teams und Erfolge präsentieren. Im Laufe des Jahres kann sich jeder unter der Telefonnummer 0800-444-800 bei uns melden, um die Recycling-Patrouille bei der Entsorgung vom Elektroschrott einzuschalten und gleichzeitig den Kindern im jeweiligen Landkreis zum Erfolg in unserem Wettbewerb zu verhelfen.“




Im Monat September werden die Gewinner feststehen. Bis jetzt wurden landesweit über 2 Millionen Kilo Elektroschrott gesammelt.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company