RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Verein Environ organisiert Kampagne für Einsammlung von Elektroschrott

Unter dem Motto Rumänien recycelt“ hat der Verein Environ Mitte April die dritte Auflage einer landesweiten Kampagne zur Einsammlung von Elektro-Abfall gestartet.

Verein Environ organisiert Kampagne für Einsammlung von Elektroschrott
Verein Environ organisiert Kampagne für Einsammlung von Elektroschrott

, 06.05.2019, 18:00

Das Programm Rumänien Recycelt“, das vom Verein Environ initiiert wurde, hat dieses Jahr die dritte Auflage erreicht. In der Zeit 15. April — 30. Juni läuft eine neue Kampagne zur Sammlung von Elektro-Abfall und Altbatterien. Der Verein Environ will die rumänischen Haushalte über die Bedeutung des Recyclings von Elektromüll aufklären — alte Haushaltsgeräte, Elektronik und Altbatterien gehören nun einmal nicht in den normalen Abfall, lautet die Botschaft. Aber es geht nicht nur um Information — die Umweltschützer haben auch mobile Sammelstellen eingerichtet, die zur Verbesserung der in Rumänien eher schwachen Recyclingquote beitragen sollen. Die Teilnehmer, die ihre alten oder kaputten Elektrogeräte in die Sammelstellen bringen, werden mit Preisen belohnt. Mehr dazu von Roxana Puia, Marketingleiterin beim Verein Environ:



Wir wollen eine landesweite Bewegung in Gang bringen. Mit unserem gut funktionierenden Programm sollten die gebrauchten Haushaltsgeräte und der Elektroabfall getrennt gesammelt und anschlie‎ßend an die spezialisierten Recycling-Einrichtungen geschickt werden. Das Endziel unseres Programms besteht darin, die gesammelten Mengen gezielt zu erhöhen, um die Verpflichtungen Rumäniens als EU-Mitgliedsstaat zu erfüllen. Die Ziele Rumäniens im Bereich Recycling liegen bei 45% der vermarkteten elektrischen und elektronischen Geräte. Bis 2021 soll dieses Ziel auf 65% angehoben werden. Wir haben einen Kalender mit Sammelaktionen erarbeitet. Zu diesem Zeitpunkt sind in 60 Ortschaften in fast allen Landkreisen Veranstaltungen an 60 Orten geplant. Die Bürgermeister, die jetzt dem Programm beitreten möchten, können dies noch tun. Die dritte Ausgabe unseres Programms läuft bis zum 3. Juni 2019. Konkret organisieren wir Sammelaktionen in zahlreichen Ortschaften. Die Einwohner können ihre sperrigen Elektrogeräte auf den Bürgersteig stellen und deren Übernahme anfordern, indem Sie unseren Call-Center-Service anrufen. Wir transportieren dann den Elektroabfall zu den Recyclingstellen. Die kleinen Elektrogeräte können die Leute selbst an den festgelegten Sammelstellen abgeben, die wir normalerweise im Rathaus oder in der Nähe der Schulen einrichten. Wir haben auch kleine Preise für diejenigen, die diesen Elektromüll mitbringen. Die Teilnehmer an dem Programm »Rumänien recycelt« erhalten Geschenkgutscheine im Wert von 30 Lei (ca. 6,40 €) für einen Kühlschrank oder eine Waschmaschine oder von 10 Lei (ca. 2,10 €) für mindestens 15 kg Elektroschrott.“




Während der ersten zwei Auflagen der Kampagne Rumänien recycelt“ wurden über 150 Tonnen Elektroabfall in 100 Ortschaften gesammelt. Laut den jüngsten Angaben, die von Eurostat veröffentlicht wurden, lag Rumänien im Jahr 2016 auf den letzten Platz in puncto Recycling von Elektromüll, mit durchschnittlich 1,6 Kg gesammelten Elektroabfalls pro Einwohner. Der EU-Durchschnitt liegt bei 8,9 Kg pro Einwohner.

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company