RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Organische Abfälle wie Essensreste, pflanzliche Abfälle und andere biologisch abbaubare Stoffe machen einen großen Teil des täglichen Abfalls aus. Die Verwertung dieser Abfälle ist aus mehreren Gründen wichtig, sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle
Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

und , 13.05.2025, 12:42

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal stärker ist als Kohlendioxid. Durch Kompostierung oder Umwandlung in Biogas können diese Emissionen deutlich reduziert werden, was zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt. Außerdem können organische Abfälle zu einer wertvollen Ressource werden. Durch Kompostierung entsteht ein natürlicher, nährstoffreicher Dünger, der in der Landwirtschaft oder im Gartenbau verwendet werden kann und so die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln verringert. Gleichzeitig kann durch anaerobe Vergärung beispielsweise Biogas, eine erneuerbare Energiequelle, und Biodünger hergestellt werden.

Adrian Martău ist Assistenzprofessor und Forscher an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaft und -technologie der Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin in Cluj-Napoca. Der Anteil organischer Abfälle wird auf nationaler Ebene kaum diskutiert, sagt unser Gast.

„Seit wir die getrennte Müllsammlung haben, ist es echt wichtig, auch den organischen Anteil zu sehen. Normalerweise wird dieser organische Anteil im besten Fall für die Produktion von Biogas genutzt. Dieser Anteil umfasst alle unsere Nebenprodukte, die in der Natur abgebaut werden können. Das können Pflanzenreste, Obst- und Gemüsereste, auch Essensreste sein, die ziemlich viel Energie haben. Wenn wir sie für die Biogasproduktion nutzen, ist das super, aber es ist echt wichtig, dass sie nicht in die Natur gelangen, weil sie ziemlich verschmutzen. Warum? Weil es dort bestimmte Mikroorganismen gibt, die sich entwickeln und bestimmte Giftstoffe produzieren.“

Adrian Martău hat eine Studie über die Herstellung von Milchsäure aus der Bioabfallfraktion gemacht. „Milchsäure wird echt oft benutzt. Vielleicht wissen das die Leute nicht oder sie kennen sie aus Milchprodukten, weil sie ja Milchsäure heißt. Aber eigentlich wird sie viel öfter benutzt, zum Beispiel in Körperpflegeprodukten, Handcremes, als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie und auch als Zusatzstoff. Wenn wir Zusatzstoff sagen, heißt das nicht, dass es ein schlechtes Produkt oder eine schädliche Verbindung ist. Es ist ein biotechnologisch hergestelltes Produkt. Das heißt, es ist biokompatibel mit dem Körper und natürlich, weil es von Mikroorganismen produziert wird.

Die Verwertung organischer Abfälle trägt auch zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft bei und schafft neue Arbeitsplätze in der Sammlung, Verarbeitung und Verteilung von Kompost oder Biogas. Außerdem werden die Kosten für die Abfallentsorgung und die Menge der zu deponierenden Abfälle reduziert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwertung organischer Abfälle nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für eine sauberere, grünere und energieeffizientere Zukunft ist.

 

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company