RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Organische Abfälle wie Essensreste, pflanzliche Abfälle und andere biologisch abbaubare Stoffe machen einen großen Teil des täglichen Abfalls aus. Die Verwertung dieser Abfälle ist aus mehreren Gründen wichtig, sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle
Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

und , 13.05.2025, 12:42

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal stärker ist als Kohlendioxid. Durch Kompostierung oder Umwandlung in Biogas können diese Emissionen deutlich reduziert werden, was zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt. Außerdem können organische Abfälle zu einer wertvollen Ressource werden. Durch Kompostierung entsteht ein natürlicher, nährstoffreicher Dünger, der in der Landwirtschaft oder im Gartenbau verwendet werden kann und so die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln verringert. Gleichzeitig kann durch anaerobe Vergärung beispielsweise Biogas, eine erneuerbare Energiequelle, und Biodünger hergestellt werden.

Adrian Martău ist Assistenzprofessor und Forscher an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaft und -technologie der Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin in Cluj-Napoca. Der Anteil organischer Abfälle wird auf nationaler Ebene kaum diskutiert, sagt unser Gast.

„Seit wir die getrennte Müllsammlung haben, ist es echt wichtig, auch den organischen Anteil zu sehen. Normalerweise wird dieser organische Anteil im besten Fall für die Produktion von Biogas genutzt. Dieser Anteil umfasst alle unsere Nebenprodukte, die in der Natur abgebaut werden können. Das können Pflanzenreste, Obst- und Gemüsereste, auch Essensreste sein, die ziemlich viel Energie haben. Wenn wir sie für die Biogasproduktion nutzen, ist das super, aber es ist echt wichtig, dass sie nicht in die Natur gelangen, weil sie ziemlich verschmutzen. Warum? Weil es dort bestimmte Mikroorganismen gibt, die sich entwickeln und bestimmte Giftstoffe produzieren.“

Adrian Martău hat eine Studie über die Herstellung von Milchsäure aus der Bioabfallfraktion gemacht. „Milchsäure wird echt oft benutzt. Vielleicht wissen das die Leute nicht oder sie kennen sie aus Milchprodukten, weil sie ja Milchsäure heißt. Aber eigentlich wird sie viel öfter benutzt, zum Beispiel in Körperpflegeprodukten, Handcremes, als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie und auch als Zusatzstoff. Wenn wir Zusatzstoff sagen, heißt das nicht, dass es ein schlechtes Produkt oder eine schädliche Verbindung ist. Es ist ein biotechnologisch hergestelltes Produkt. Das heißt, es ist biokompatibel mit dem Körper und natürlich, weil es von Mikroorganismen produziert wird.

Die Verwertung organischer Abfälle trägt auch zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft bei und schafft neue Arbeitsplätze in der Sammlung, Verarbeitung und Verteilung von Kompost oder Biogas. Außerdem werden die Kosten für die Abfallentsorgung und die Menge der zu deponierenden Abfälle reduziert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwertung organischer Abfälle nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für eine sauberere, grünere und energieeffizientere Zukunft ist.

 

Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt
Exotische Kulturen in Rumänien

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien
Foto: pixabay.com

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde
Sturion (Foto: Hans / pixabay.com)

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Auf europäischer Ebene gibt es eine internationale Erasmus+-Initiative zur Förderung der geologischen Bildung und des Bewusstseins für das...

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company