Ascultă Live

Ascultă Radio România Internațional Live

Bistritz – die Hauptstadt des Landkreises Bistritz-Nassod

Unsere heutige Reise geht wieder einmal in den Norden des Landes, nämlich in den Landkreis Bistriţa-Năsăud. Im Zuge unseres Hörerwettbewerbs schlagen wir Ihnen heute einen Aufenthalt in der Hauptstadt des Kreises, Bistritz, vor.

Bistritz – die Hauptstadt des Landkreises Bistritz-Nassod
Bistritz – die Hauptstadt des Landkreises Bistritz-Nassod

, 29.06.2016, 19:01

Im Rahmen unseres Preisausschreibens Ferien in Bistriţa-Năsăud“ laden wir Sie heute zu einer Städtereise durch die Ortschaft Bistritz, der Hauptstadt des Landkreises Bistriţa-Năsăud, ein. Der nördlich gelegene Landkreis hat ein gro‎ßes unausgeschöpftes touristisches Potenzial. Kulturelle, historische und natürliche Attraktionen warten darauf, von den Touristen entdeckt zu werden. Bistritz liegt in einer weiten Senke. Sanfte Hügel umgeben die Stadt, durch die der gleichnamige Fluss flie‎ßt.



Der heutige Landkreis Bistriţa-Năsăud lag zwischen den Jahren 106-271 n. Chr. grö‎ßtenteils innerhalb der römischen Provinz Dacia (Dakien). Ein Beweis dafür sind die ehemaligen römischen Militärlager (bekannt auch als römische Castra) in den Ortschaften Orheiu Bistriţei, Ilişua und Livezile. Die Stadt Bistritz wird zum ersten Mal im Jahr 1264 urkundlich erwähnt. Sigismund von Luxemburg erteilt 1409 den Bewohnern der Stadt Bistritz das Recht, Wehrmauern um die Stadt zu errichten. Im Jahr 1440 wird auch die Ortschaft Năsăud (dt. Nösen) erstmals urkundlich erwähnt. Doch abgesehen von der reichen Geschichte und der bezaubernden Naturlandschaft hat die Stadt auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten anzubieten. Dazu gehören die Casa Argintarului (das Silberschmied-Haus), ein Architekturjuwel aus der frühen Renaissance und der Turnul Dogarilor (der Böttcher-Turm), ein Überbleibsel aus dem 15.-16. Jahrhundert und einst Teil der Stadtburg. Einen Besuch wert sind allerdings auch die Evangelische Stadtpfarrkirche bzw. die Synagoge in Bistritz, das Museum des Landkreises Bistriţa-Năsăud, das Museum für vergleichende Kunst in Sângeorz Băi, der Kulturpalast und die Notenbankfiliale in Bistritz, die Geburtshäuser der Dichter Andrei Mureşanu und George Coşbuc sowie des Schriftstellers Liviu Rebreanu und nicht zuletzt das Haus von Ion Zidaru — bekannt auch als Haus von Johannes Lapicida — das allerälteste Gebäude in Bistritz.



Liliana Hobincă ist die Leiterin des Hotels Coroana de Aur, eines der Sponsoren unseres Hörerwettbewerbs. Sie erwartet ihre Gäste mit Herzlichkeit und Gastfreundschaft:



Unser Hotel hei‎ßt seit 42 Jahren Touristen willkommen. Wir sind ein Bezugspunkt in der Stadt Bistritz. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Wir bieten unseren Gästen hervorragende Dienstleistungen und hohen Komfort, ganz wie erwartet. Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums des berühmten Romans »Dracula« eröffneten wir im Hotel einen Salon, der den Namen der Hauptfigur des Romans von Bram Stoker trägt — Jonathan Harker. Jedes Jahr kommen Touristen aus allen Ecken der Welt — aus Spanien, Italien, Österreich, Deutschland, den USA. Wir erwarten Sie herzlichst in unserem Haus und empfehlen Ihnen gerne die Sehenswürdigkeiten vor Ort. Gönnen Sie sich einen Augenblick der Ruhe und Entspannung in unserem Hotel!“



Am Wochenende fand zum 10. Mal das Mittelalterliche Fest in der Stadtburg Bistritz statt. Zu sehen war unter anderem eine Parade mittelalterlicher Trachten und Waffen. Unterhaltsame Musik und 3D-Projektionen sorgten dazu für gute Laune.

Herculane (foto: facebook.com/ProTurismHerculane)
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 März 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad
Il ghiacciaio di Scărișoara (foto Mariana Chiriţă, RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 März 2025

Arieșeni – Wo Natur, Tradition und Gastfreundschaft verschmelzen

Genau dieses Zusammenspiel macht den Ort zu einer echten Empfehlung für Reisende. In diesem Jahr hat Arieșeni einen besonderen Erfolg erzielt:...

Arieșeni – Wo Natur, Tradition und Gastfreundschaft verschmelzen
Cazanele Dunării / Le Caldaie del Danubio
Reiseland Rumänien Dienstag, 04 März 2025

Die Donaukessel – Cazanele Dunării

Der Rumänische Presseklub für Tourismus – FIJET, ein Berufsverband, der sich aus Journalisten der Print-, Online-, Radio- und Fernsehpresse...

Die Donaukessel – Cazanele Dunării
Toplița (Foto: facebook.com/Centrul de informare tutistica Toplita)
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 Februar 2025

Toplița im Landkreis Harghita: idealer Ort für Winterurlauber

    Wir fahren zu den Ausläufern des Călimani-Gebirges im ostsiebenbürgischen Landkreis Harghita und schauen uns in der Ortschaft...

Toplița im Landkreis Harghita: idealer Ort für Winterurlauber
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 Februar 2025

Poiana Braşov: das beliebteste Skigebiet Rumäniens

Da Poiana Braşov auf einer Höhe von 1.030 Metern liegt, gibt es Pisten mit einem Höhenunterschied von über 700 Metern und die längste Piste ist...

Poiana Braşov: das beliebteste Skigebiet Rumäniens
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 Februar 2025

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg

Im Mittelalter hatte die Schässburg 14 Verteidigungstürme, von denen heute noch neun erhalten sind. Sie sind nach den Handwerkerzünften benannt,...

UNESCO-Weltkulturerbe: Die Altstadt von Schässburg
Reiseland Rumänien Dienstag, 04 Februar 2025

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick

Viele Besucher zieht es in die Altstadt von Bukarest – fasziniert von ihrer Geschichte, aber auch von den zahlreichen Terrassen und Restaurants....

Bukarest: Die Sehenswürdigkeiten im Überblick
Reiseland Rumänien Dienstag, 28 Januar 2025

Klausenburg im Winter: Ein Überblick über die Sehenswürdigkeiten

Erwähnenswert ist, dass Klausenburg im 18. und 19. Jahrhundert abwechselnd mit Hermannstadt die administrative Hauptstadt des Fürstentums...

Klausenburg im Winter: Ein Überblick über die Sehenswürdigkeiten

Parteneri

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Afilieri RRI

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Furnizori de servicii de difuzare/redifuzare

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company