RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Dorna Candrenilor in der Bukowina: Der Ort mit dem gewissen etwas

Die heutige Reise führt wieder einmal in die Bukowina. Diesmal geht in die Ortschaft Dorna Candrenilor, ein günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen im Călimani-Gebirge, aber gleichzeitig auch ein angenehmer Ort zum Entspannen.

Dorna Candrenilor in der Bukowina: Der Ort mit dem gewissen etwas
Dorna Candrenilor in der Bukowina: Der Ort mit dem gewissen etwas

, 18.04.2018, 17:45

Heute laden wir Sie ein, einen legendären Ort zu besuchen: Dorna Candrenilor, eine Gemeinde in der Bukowina. Sie denken vermutlich, wir übertreiben, wenn wir diesen Ort als legendär bezeichnen. Allerdings stimmt das völlig. Denn laut örtlichen Legenden wurde der Ortsname Dorna Candrenilor durch den Namen des ersten Bewohners der Ortschaft angeregt, dem Gesetzlosen Candruţ. Er war vor mehreren Hundert Jahren aus Siebenbürgen geflüchtet und hatte hier ein Zuhause gefunden. Derzeit tragen mehrere Familien im Dorf den Familiennamen Candrea. Um sich voneinander zu unterscheiden fügen sie dem Familiennamen den Vornamen des Vaters oder des Gro‎ßvaters hinzu. Die Gemeinde Dorna Candrenilor liegt in einer Höhe von 800 m im Dorna-Tal, lediglich 8 km vom Ferienort Vatra Dornei entfernt.



Das Dorf Dorna Candrenilor ist bekannt für seine Mineralquellen. Über den Reichtum und die Schönheit dieses Gebietes erzählte uns mehr Dănuţ Candrea, der Bürgermeister der Gemeinde:



Dorna Candenilor ist seit 1898 ein Touristenort und seit 1937 ist es ein Kurort. In der Ortschaft Poiana Negri gibt es viele Unterkunftsmöglichkeiten in Gasthäusern und Pensionen. Poiana Negri ist für die örtliche Mineralwasserquelle bekannt. Da gibt es auch mehrere Berggipfel: 12 Apostoli, Ouşoru, Suhard. Wir befinden uns hier im westlichen Teil der Bukowina, an der Grenze zu Siebenbürgen. Es ist eine gesegnete, schöne und saubere Gegend, mit Wäldern, Gewässern, mit einer wunderschönen Landschaft. Die für die Bukowina typische Speisekarte ist auch verlockend. Zu Feiertagen werden in den örtlichen Restaurants traditionelle Speisen serviert. Zu Ostern gab es zum Beispiel rote Eier, Lammbraten und den typisch rumänischen Osterkuchen (rum. cozonac). Die Gastgeber sind besonders freundlich und erwarten die Touristen mit erlesenen Gerichten.



Im Dorf Dorna Candrenilor angekommen, bemerken Sie gleich die für die Region Bukowina spezifische Architektur — gro‎ße, aus Holz gebaute, meistens zweistöckige Häuser mit vielen Zimmern. Die Fassaden der Häuser sind immer schön verziert, mit Blumenmotiven oder geometrischen Mustern.



Je mehr man sich der Berge annähert, desto verstreuter sind die Häuser. Hochzeitsreisende können den Călimani-Nationalpark leicht erreichen, um die Felsformationen der 12 Apostel (rum. 12 Apostoli) im geologischen Schutzgebiet zu bewundern. Au‎ßerdem ist die Naturlandschaft im Călimani-Gebirge atemberaubend. Von Dorna Candrenilor aus kann man den Gipfel Ouşoru in den 1639 m hohen Suhard-Bergen erklimmen. Von dort oben öffnet sich einem eine wunderschöne Aussicht über die gesamte Dorna-Senke.



Im örtlichen Dorfmuseum, das zur Pândarău-Familie gehört, können Sie die schöne Volkstracht der Dorfbewohner bewundern. Die Farben rot und blau, aber auch grün und lila, werden vorwiegend beim Nähen der Trachten sowie für die komplizierten Stickmuster verwendet.



Dorna Candrenilor wurde vor Kurzem zur Gemeinde von lokalem Interesse erklärt. Dadurch hat die Ortschaft die Möglichkeit, EU-Mittel zu beantragen und kann sich demzufolge schneller weiterentwickeln.

La Cattedrale Metropolitana di Iași, che custodisce le reliquie di Santa Parascheva (foto: Radio Romania Internazionale)
Reiseland Rumänien Dienstag, 21 Oktober 2025

Iaşi im Oktober: warme Herbstfarben, Literatur, Natur und Spiritualität

  Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iaşi eines der größten Wirtschafts-, Kultur- und Universitätszentren Rumäniens und hat ein...

Iaşi im Oktober: warme Herbstfarben, Literatur, Natur und Spiritualität
Biserica de lemn din Șurdești (foto RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 07 Oktober 2025

Die Holzkirche von Şurdeşti

Am Fuße des Gutâi-Gebirges, an der Kreuzung der Straßen, die die Städte Baia Sprie und Cavnic verbinden, liegt ein wunderschönes, weitläufiges...

Die Holzkirche von Şurdeşti
Biserica de lemn din Deseşti (foto Radio România Internaţional)
Reiseland Rumänien Dienstag, 30 September 2025

Kirche in Deseşti, um 1770 erbaut, heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes

Desești ist unterhalb des Gipfels Creasta Cocoșului gelegen. Hier befindet sich eine der acht Kirchen der Maramuresch, die zum...

Kirche in Deseşti, um 1770 erbaut, heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Samstag, 06 September 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Dienstag, 02 September 2025

Șvinița, die Feigengemeinde

Im Sommer ist der Abschnitt der Donau im Südwesten Rumäniens, die Donaukessel, ein attraktives Ziel für Touristen aus dem In- und Ausland. In den...

Șvinița, die Feigengemeinde
Reiseland Rumänien Sonntag, 17 August 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad
Reiseland Rumänien Samstag, 09 August 2025

Im Făgăraş-Gebirge: garantiertes Himmelsspektakel der Perseide

Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen. Das Himmels-Spektakel ist schon...

Im Făgăraş-Gebirge: garantiertes Himmelsspektakel der Perseide
Reiseland Rumänien Samstag, 02 August 2025

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte

  In der Bergregion des Kreises Gorj liegt Rânca, einer der jüngsten Ferienorte Rumäniens, der im Winter sehr beliebt ist, weil der Schnee...

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company