RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kürbiskuchen

Es ist Kürbissaison. Die großen Früchte gibt es auf allen Märkten und mit ihnen ist auch der Kürbiskuchen wieder da. Kürbiskuchen kann man jetzt hierzulande fast überall kaufen, doch der Kuchen wird nach wie vor auch zu Hause gebacken.

Kürbiskuchen
Kürbiskuchen

, 22.11.2019, 18:00

Ich werde Ihnen heute ein klassisches Blechkuchen-Rezept mit Kürbisfüllung vorstellen und Ihnen zum Schluss meine — vereinfachte — Abwandlung des Kuchens weitergeben.



Für die Füllung brauchen sie folgende Zutaten:



1 kg Kürbisfleisch


140–180 g Zucker nach Belieben (kann auch mit Diabetikerzucker ersetzt werden)


75 g Butter


1 Teelöffel Zimt


1 Prise Salz




Zubereitung der Füllung:



Kürbis grob raspeln und in einem Topf mit Butter, Zucker, Zimt und Salz bei mittlerer Flamme garen. Nach ca. 30 Minuten vom Feuer nehmen und leicht abkühlen lassen.



Teig


Zutaten:


380 g Mehl


100 g Butter, Zimmertemperatur


2 Eier


1 Eigelb


1 Teelöffel Backpulver


1 Teelöffel Wei‎ßweinessig


160 — 175 ml Milch


2 Teelöffel Zucker


1 Teelöffel Salz


100 g saure Sahne


1 Esslöffel Semmelbrösel bzw. Grie‎ß


2 Esslöffel Staubzucker




Zubereitung des Kuchens:



Mehl in eine Schüssel sieben, Butter, Zucker, das mit Wei‎ßweinessig gelöschte Backpulver hinzugeben und alles verkneten, dabei ein Ei, das Eigelb und die Milch hinzugeben.



Der Teig sollte nicht am Schüsselrand kleben, aber dennoch etwas feucht sein. Falls erforderlich, noch etwas Milch hinzugeben.



Den Teig ca. 5 Minuten kneten, bis er seidig-weich ist. Anschlie‎ßend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.



Den Teig teilen — in einen grö‎ßeren und einen kleineren Teil. Die Arbeitsoberfläche mit Mehl bestäuben und den kleineren Teil in der Grö‎ße des Backblechs ausrollen, den anderen so gro‎ß, dass er auch die Backblechränder bedeckt. Den Backofen auf 170 Grad Celsius vorheizen. Das Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben. Ein Ei mit der sauren Sahne in einer kleinen Schüssel verschlagen. Den grö‎ßeren Teigboden auf das Backblech legen. Dabei achten, dass die Ränder über dem Backblech hängen. Den Boden mit Semmelbröseln bestreuen. Die Kürbisfüllung darauf verteilen. Mit dem kleineren Teig bedecken. Den oberen Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit der verschlagenen Sahne bestreichen.



Den Blechkuchen 40–45 Minuten backen. Abkühlen lassen, in Stücke teilen und mit Puderzucker bestreuen.




Das war das klassische Rezept. Ich benutze Filo-Teig, um mir die Zubereitung des Teiges zu ersparen. (Den bekommen Sie sicher in türkischen Läden.) Ein anderer Vorteil bei dieser Variante ist, dass der Kuchen im Ofen schneller gebacken wird.



Dafür benötigen Sie, neben den Zutaten für die Füllung, 1 Packung Filo-Teig und eine Packung Butter. Übrigens, für etwas mehr Biss, können Sie der Füllung 1 Tasse geröstete und grob gehackte Walnüsse hinzugeben oder, wenn sie den Kürbiskuchen einen Hauch aromatischer haben möchten, geben sie der Füllung ¼ Teelöffel geriebenen Ingwer bei.



Für die Zubereitung ca. 100 g Butter zerlassen. Fünf mit Butter bestrichene Teigblätter aufeinander auf das eingefettete Backblech legen und 1/3 der Kürbisfüllung darauf verteilen. Wieder 5 Teigblätter auflegen, dann Kürbisfüllung verteilen und dies nochmal wiederholen. Die letzten 5 Teigblätter darauf legen. Mit einer Schere die überhängenden Teigblätter abschneiden, mit einem scharfen Messer den Kuchen in beliebige Stücke schneiden. Mit der restlichen Butter oder mit Ei verschlagene Sahne bestreichen. Ca. 25 Minuten goldbraun backen. Vor dem Auftragen können Sie auch diesen Kuchen mit Puderzucker bestreuen.

Bragă: Comeback eines Erfrischungsgetränks
Rumänische Kochrezepte Samstag, 24 Juni 2023

Bragă: Comeback eines Erfrischungsgetränks

Bragă ist ein erfrischendes, leicht trübes, süßsaures Getränk von der Konsistenz eines Nektars, das durch Kochen von gemahlenem Getreide...

Bragă: Comeback eines Erfrischungsgetränks
Grünen Bohnen Rezepte
Rumänische Kochrezepte Samstag, 03 Juni 2023

Grünen Bohnen Rezepte

Grüne Bohnen werden sowohl als Beilage, Vor- oder Hauptspeise in der rumänischen Küche...

Grünen Bohnen Rezepte
Gegrilltes
Rumänische Kochrezepte Samstag, 13 Mai 2023

Gegrilltes

In dieser Ausgabe stellt Stefan Baciu beliebte Grillgerichte...

Gegrilltes
pulpa-de-miel-foto-m-chirita-rri
Rumänische Kochrezepte Samstag, 22 April 2023

Die Geheimnisse der rumänischen Küche: Lammgerichte

Diesmal drei Rezepte die normalerweise aus Lammfleisch zubereitet werden, das nicht für Osterspeisen verwendet...

Die Geheimnisse der rumänischen Küche: Lammgerichte
Rumänische Kochrezepte Samstag, 11 Februar 2023

Musaca nach Dobrudscha Art

Musaca ist ein Auflaufgericht, das Kartoffeln, Auberginen oder Zucchini, Hackfleisch und Tomaten unter einer Käsehaube...

Musaca nach Dobrudscha Art
Rumänische Kochrezepte Samstag, 04 Juni 2022

„Saramură de crap“ – Karpfen-Saramură

Saramură ist ein traditionelles rumänisches Gericht, das mit Fisch oder seltener auch mit Fleisch zubereitet...

„Saramură de crap“ – Karpfen-Saramură
Rumänische Kochrezepte Sonntag, 20 März 2022

Filo-Teig-Pastete mit Hackfleischfüllung

Plăcintă cu carne“ ist eine köstliche warme Vor- oder...

Filo-Teig-Pastete mit Hackfleischfüllung
Rumänische Kochrezepte Sonntag, 06 März 2022

Moldauische „Mucenici“ – ein spezielles Hefeteiggebäck

Mucenici“ sind bei uns in Rumänien eine Tradition am 9. März. Diese kommen bei jedem auf den Tisch, werden manchmal auch an Nachbarn, Kollegen...

Moldauische „Mucenici“ – ein spezielles Hefeteiggebäck

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company