Rumänien hat nach den Bombenattentaten in Brüssel für Donnerstag Staatstrauer angeordnet. Die Politik verurteilte die Anschläge aufs Schärfste.
Nach den Terroranschlägen in Brüssel, bei denen mindestens 31 Menschen starben, verurteilten die rumänischen Behörden die Tat aufs Schärfste. Friedensbestrebungen und Solidarität gehörten zu den am häufigsten benutzten Schlüsselwörtern.
Die Europäische Union lässt sich noch 10 Tage Zeit, um eine neues Abkommen zur Eindämmung der illegalen Migration mit Ankara zu finaliseren.
Die Prioritäten der rumänischen Regierung für 2016, die Aufnahme Rumäniens in den Schengenraum und die Aufhebung des Kooperations- und Überprüfungsmechanismus zählten unter den Themen in Brüssel
2016 kündigt sich als ein Jahr an, in dem die internationale Gemeinschaft überwiegend Lösungen für jene Probleme finden muss, die das Jahr 2015 beherrscht haben – die Terrorismusbedrohung, der Flüchtlingsstrom, die Lage in Syrien.
Scharm El-Sheikh, Beirut, Paris, Bamako – in weniger als einen Monat haben die Dschihadisten Anschläge auf drei Kontinenten verübt, die hunderte Tote hinterlassen haben.