Rumänisches Parlament kommt in einer feierlichen Sitzung zusammen Eine feierliche Sitzung zum 100. Jahrestag der Großen...
Die Staatspräsidenten Rumäniens und Frankreichs, Klaus Iohannis und Emmanuel Macron, haben in Paris die Kultursaison Rumänien-Frankreich eröffnet. Bis zum 14. Juli 2019 werden in beiden Ländern zahlreiche Events in allen Kulturbereichen veranstaltet.
Der automobilbegeisterte Franzose lebt seit sieben Jahren in Rumänien. Der leidenschaftliche Tüftler von Elektroautos ist von seiner Wahlheimat sehr angetan.
Eine bedeutende Rolle in der Gründung Großrumäniens hat Henri Mathias Berthelot gespielt. Dem französischen General und seinem Verbündeten Frankreich verdankt Rumänien seine größte territoriale Ausdehnung beginnend mit dem Jahr 1919.
Heute stellen wir Ihnen die französische Diplomwirtin Ophélie Bignon vor, die zwei Jahre lang in Rumänien studiert hat.
Es sind interessante wie aktuelle Fragen, die sich der rumänische Dramatiker Matei Vişniec in seinem neusten Buch Die letzten Tage des Abendlandes“ stellt: Steht der Westen vor seinem Niedergang? Wird Westeuropa islamisiert oder afrikanisiert?
Zwischen Dezember 2018-Juli 2019 veranstalten Rumänien und Frankreich eine großangelegte Kultursaison, die eine Reihe von Kulturprojekten umfasst. Diese werden dem 100. Jahrestag des Kriegsendes und dem Vorsitz Rumäniens im Rat der EU gewidmet.
Wohin will die Europäische Union nach dem Austritt Großbritaniens, das ist die Frage, auf die man noch keine klare Antwort hat.
Heute stellen wir Ihnen die Französin Estelle Calladine vor, die als Erasmus-Stipendiatin in Bukarest Geographie und Raumordnung studiert.
Die Romantik war die kulturgeschichtliche Epoche, die die Ethnizität und die Volkssprache in die Mitte der Menschenexistenz gestellt hat.