RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänische Wirtschaft verzeichnet hohes Wirtschaftswachstum

Rumänien wird dieses und nächstes Jahr das höchste Wirtschaftswachstumsniveau europaweit verzeichnen. Dies geht aus den Prognosen des Internationalen Währungsfonds hervor.

Rumänische Wirtschaft verzeichnet hohes Wirtschaftswachstum
Rumänische Wirtschaft verzeichnet hohes Wirtschaftswachstum

, 05.10.2016, 17:05

Rumänien wird dieses und nächstes Jahr das höchste Wirtschaftswachstumsniveau europaweit von 5% verzeichnen, gefolgt von Irland mit 4,9%. Diese optimistische Einschätzung gehört dem Internationalen Währungsfonds, der die Prognosen über die rumänische Wirtschaft für dieses Jahr nach oben revidiert hat. Im April hatte die Finanzinstitution ein Wachstum von 4,2% vorausgesagt. In der Frühjahrsprognose ging der Nationale Prognoseausschuss von einem Wirtschaftswachstum von 4,2% aus. Der besagte Ausschuss ist dem Finanzministerium untergeordnet. Auf dessen Prognosen basiert die Regierung ihre Haushalts- und Wirtschaftsprojektionen. Denselben ursprünglichen Stand von 4,2% hatte auch die Europäische Kommission vorausgesagt.



Im September hat der Nationale Prognoseausschuss die offizielle Wirtschaftswachstumsprognose für dieses Jahr von 4,2% auf 4,8% nach oben überarbeitet, nach der Entwicklung in der ersten Hälfte dieses Jahres, die alle Erwartungen übertroffen hat. Laut dem jüngsten Bericht World Economic Outlook, der am Dienstag veröffentlicht wurde, warnt der IWF, dass das Wachstumshoch, das Rumänien 2016 verzeichnet, von einer Verlangsamung bis auf 3,8% 2017 gefolgt werden soll, ein wenig Höher als im April vorausgesagt. Nichtsdestotrotz werde das Land auch nächstes Jahr das höchste Wirtschaftswachstumsniveau europaweit verzeichnen.



Gleichzeitig geht der IWF für 2018 davon aus, dass die rumänische Wirtschaft ein Wachstum von 3,3% verzeichnen wird. Unterdessen änderte der Fonds die Entwicklung der Verbrauchsgüterpreise in Rumänien für dieses Jahr. Die Schätzungen wurden von -0,4% im April auf -1,5% nach unten revidiert. Das hei‎ßt, dass Rumänien und Bulgarien die ersten Plätze in der EU belegen werden, was die negative Jahresinflation anbelangt. Dennoch schätzt der IWF für 2017, dass die Konsumgüterpreise in Rumänien um 1,7% steigen werden. 2018 sollen sie sogar um 2,5% steigen.



Die Finanzinstitution hat auch die Schätzungen bezüglich des Leistungsbilanzdefizits Rumäniens 2016, von 1,7 im April, auf 2% überarbeitet. Das Leistungsbilanzdefizit soll kommendes Jahr ansteigen und die 2,8% Marke erreichen, verglichen mit 2,5%, wie viel im April geschätzt wurde. 2018 soll dann das Defizit 3% des BIP überschreiten und 3,2% erreichen. In puncto Arbeitslosigkeit behielt der IWF die Prognose von 6,4% für dieses Jahr und 6,2% für nächstes Jahr bei.

Photo: pixabay
RRI Aktuell Montag, 03 November 2025

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.

In Rumänien bringt dieser Winter eine Welle der Sorgen und steigende Preise mit sich, insbesondere da die Energiepreise in dieser kalten Jahreszeit...

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.
Foto: Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?

  In Bukarest führte ein Marsch vom symbolträchtigen Universitätsplatz zum Ort des Unglücks. Die Teilnehmer forderten Gerechtigkeit für die...

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?
Catherine-Vautrin ;i omolgul său român la
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

NATO-Verbündete behalten Truppenpräsenz in Rumänien bei

Frankreich wird ein enger Verbündeter Rumäniens bleiben, da seine eigene Sicherheit von der der NATO-Ostflanke abhängt, erklärte die...

NATO-Verbündete behalten Truppenpräsenz in Rumänien bei
Ionuț Moșteanu (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Oktober 2025

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen

Schon zu Beginn des Jahres angekündigt, wird die Verkleinerung eines Teils der US-Truppen an der Ostflanke der NATO nun Realität – und betrifft...

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen

Die Regierungschefs in Rumänien wollen ein neues Gesetz zu den Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte auf den Weg bringen. Laut Beschluss der...

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits

EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis befand sich zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Bukarest. Die EU-Kommission entsandte ihren Hohen...

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt

Die PSD-Senatorin Victoria Stoiciu erklärte, dieses Gesetz sei „ein konkreter Schritt hin zu einem Rumänien, das schützt, statt nur...

Senat beschließt schärfere Strafen für häusliche Gewalt
RRI Aktuell Dienstag, 28 Oktober 2025

EU-Kommissare auf Bukarest-Besuch

Die wichtigsten Herausforderungen im Energie- und Wohnungsbau sowie Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit Rumäniens mit der Europäischen...

EU-Kommissare auf Bukarest-Besuch

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company