RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 14.10.-20.10.2013 im Überblick

Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche

Die Woche 14.10.-20.10.2013 im Überblick
Die Woche 14.10.-20.10.2013 im Überblick

, 18.10.2013, 16:53

Mineralische und energetische Ressourcen Rumäniens im Vordergrund



Am Donnerstag stellte der US-Konzern Chevron seine Fördertätigkeit in der Gemeinde Pungeşti im ostrumänischen Landkreis Valui vorübergehend ein. Davor hatten die Einheimischen vier Tage lang vehement gegen die Erschlie‎ßung und geplante Nutzung des Schiefergases aus der Region protestiert. Darüber hinaus haben die Lokalräte einstimmig die Ausrichtung einer Volksbefragung kommenden Monat beschlossen, bei der die Einwohner über die Ausbeutung des Schiefergases in ihrer Gemeinde entscheiden sollen.


Ein Teil der Experten sind der Ansicht, dass wenn Rumänien seine gesamten Schiefergas-Vorkommen nutzen würde, das dem Land für 100 Jahre seine energetische Unabhängigkeit sichern könnte. Andere Experten warnen jedoch von den Nebenwirkungen der Förderung: schwere Umweltverschmutzung und sogar das Bewirken kleinerer Erdbeben. Damit wären die Behörden zu einer Gratwanderung zwischen der wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung gezwungen.


Ministerpräsident Victor Ponta, der sonst recht sensibel auf Stra‎ßenproteste reagiert, erklärte, er habe seine Haltung in der Frage nicht geändert. Rumänien müsse energetisch unabhängig sein, auch wenn das die Interessen anderer verletzt, so der Regierungschef.




Gescheiterte Privatisierung der Gütersparte der rumänischen Bahn



Der Verkauf der Gütersparte der rumänischen Bahn, der CFR Marfa, ist vorerst gescheitert. Der Privatisierungsausschuss und der Gewinner der Ausschreibung, das Bahntransportunternehmen GFR, konnten sich hinsichtlich der Übertragung der Aktien in Privatbesitz nicht einig werden. Die Privatisierung der CFR Marfa gilt als strategisches Ziel der Regierung in Bukarest. Rumänien hatte sich im Zuge des mit dem IWF unterzeichneten Darlehensabkommens verpflichtet, die mehrheitlichen Aktienpakete einiger Staatsbetriebe zu veräu‎ßern, insbesondere im Transport-und Energiebereich. Das Privatisierungsverfahren bei der CFR Marfa schien bislang stets fragwürdig. Grund waren zum einen das schwache Interesse der Investoren und zum anderen die Beschwerden über das Verfahren an sich.




Rumänien hat einen neuen Wirtschaftsminister



Der Liberale Andrei Gerea hat am Mittwoch seinen Eid als Wirtschaftsminister abgelegt, nachdem Staatschef Traian Basescu die Ernennung des Liberalen zum Wirtschaftsminister unterzeichnet hatte. Der Vorsitzende der liberalen Parlamentsgruppe der Abgeordnetenkammer Andrei Gerea ersetzt Wirtschaftsminister und Parteikollegen Varujan Vosganian. Vosganian hatte vorige Woche gekündigt, nachdem er in einer Komplott-Affäre verwickelt wurde. Ihm wurde zudem vorgeworfen, er habe die Nationalwirtschaft unterminiert.



Eine neue Verkehrsordnung wird eingeführt




Die rumänische Regierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung der Dringlichkeitsverordnung aus dem Jahr 2002 gebilligt, die praktisch die Verkehrsordnung darstellt. Der Entwurf wurde bereits dem Senat zur Verabschiedung vorgelegt.


Vor einer Woche hatte die Regierung bereits zum zweiten Mal die Billigung der Stra‎ßenverkehrsordnung vertagt. Man wollte die technischen Details vor der Einrichtung des neuen Zentralkontos klären, auf dem in Zukunft alle eingesammelten Strafgelder hinterlegt werden sollen. Das Geld auf diesem, beim Finanzamt angelegten Konto würde danach an die Kommunen überwiesen werden.


Fahrern, die das Bu‎ßgeld nicht bezahlen, wird die Fahrerlaubnis entzogen. Die aktuelle Fassung der Stra‎ßenverkehrsordnung sieht viel härtere Sanktionen vor: je nach Ordnungswidrigkeit sind Bu‎ßgelder von bis zu ca. 2150 Euro geplant, sowie ein Führerscheinentzug für bis zu zwei Jahre. Der Entwurf sieht ferner vor, dass das Lenken eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Drogen oder Betäubungsmitteln, bzw. bei einer Blutalkoholkonzentration von 0,2 g/Liter untersagt ist. Bei einer Blutalkoholkonzentration von über 0,5 g / Liter wird der Fahrer als Straftäter geahndet — ihm droht eine Haftstrafe zwischen einem und fünf Jahren.




Die rumänische Fu‎ßballelf auf ihrem Weg nach Brasilien




Verhaltene Freude am Dienstagabend in der Nationalarena zu Bukarest, trotz der Qualifikation für das WM-Playoff. Mit 19 aus 30 möglichen Punkten belegte die rumänische Mannschaft am Ende der regulären Qualifikation Platz zwei der Gruppe D, hinter den autoritär dominierenden Niederlanden. Entscheidend für den Teilerfolg waren weniger die letzten beiden Siege: das 2:0 über Estland im Heimspiel gestern und das 4:0 in Andorra vier Tage zuvor. Mehr Bedeutung hatten für die Gruppendynamik die beiden Siege der Holländer gegen die direkten Mitbewerber um Rang zwei: ein überragendes 8:1 gegen Ungarn und das 2:0 im Hexenkessel von Istanbul, ebenfalls am Dienstagabend. Rumänien ist aufgrund seiner Position in der FIFA-Weltrangliste nicht gesetzt bei der Auslosung. Deshalb kann der Gegner Portugal, Ukraine, Kroatien oder Griechenland hei‎ßen. Experten sind der Ansicht, dass mit Ausnahme der Griechen, alle anderen Mannschaften stärker sind. Aus diesem Grund und angesichts der durchschnittlichen Leistungen der Rumänen ist man noch skeptisch was die Chancen auf die WM-Teilnahme anbelangt

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company