RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ignoriert oder schikaniert: Whistleblower haben es in Rumänien nicht leicht

In Rumänien stehen Whistleblower unter dem Schutz eines im Jahr 2004 verabschiedeten Gesetzes. Doch daran halten sich nur wenige.

Ignoriert oder schikaniert: Whistleblower haben es in Rumänien nicht leicht
Ignoriert oder schikaniert: Whistleblower haben es in Rumänien nicht leicht

, 31.08.2016, 17:30

Vor dem Hintergrund des Abschlusses der Verhandlungen für den EU-Beitritt basierte die neue Rechtslage auf dem Grundsatz der Gewährleistung von Anonymität und Schutz denjenigen Angestellten und Beamten im öffentlichen Dienst, die den Mut haben, Unregelmä‎ßigkeiten oder Rechtsverletzungen in ihrem Arbeitsbereich anzuzeigen. Betroffen sind dabei sowohl finanzielle als auch ethische Probleme. Eine genauere Definition hat Codru Vrabie, Rechtsberater und Mitglied des Vereins Funky Citizens“. Vrabie wirkte in 2004 am Entwurf des Gesetzes mit. Was ist also ein Whistleblower?



Es ist der Mitarbeiter oder Amtsträger, der im guten Glauben handelt und bemerkt, dass um ihn herum etwas Unrichtiges geschieht, der dann Alarm schlägt und seine Vorgesetzten auffordert, Ma‎ßnahmen zu ergreifen, um die Mängel zu beheben. Wenn der Mensch kein Vertrauen hat, dass das Problem von seinem Arbeitgeber gelöst werden kann, steht ihm der Weg offen, sich an andere zu wenden.“




Eine gesetzliche Regelung für Whistleblower gibt es also seit über 10 Jahren in Rumänien. Die rumänische Rechtslage wurde neulich durch die Regionale Anti-Korruptionsinitiative im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa als eine der weltweit besten bestätigt. Doch es bleibt zu sehen, ob und wie dieses Gesetz richtig angewendet wird und vor allem ob Angestellte im öffentlichen Dienst es auch nutzen. Dazu Codru Vrabie:



Ich kenne über 50 Fälle und es gibt auch andere in Rumänien, denen solche Fälle bekannt sind. Meiner Meinung nach haben zwischen 300 und 500 Whistleblower in den letzten 12 Jahren Anzeige erstattet. Ich kann aber keine Meinung zu dieser Zahl äu‎ßern, weil ich sie nicht mit offiziellen Daten vergleichen kann. Öffentliche Einrichtungen in Rumänien haben keine eigenen Verfahren zum Schutz der Whistleblower umgesetzt und melden solche Fälle nicht weiter. Zweitens ist es so, dass man in der Rechtsprechungsdatenbank der Gerichte nicht nach dem einschlägigen Gesetz als Rechtsmaterie suchen kann — das Gesetz per se erscheint im Protokoll nur dann, wenn sich ein Verteidiger darauf beruft. Es steht nie im Mittelpunkt eines Prozesses.“




Die jüngsten Ereignisse im Zusammenhang mit der Arbeit der Nationalen Gesellschaft für Autobahnen und Nationalstra‎ßen in Rumänien (CNANDR) sind eine gute Gelegenheit, um zu prüfen, wie das Gesetz angewendet wird und unter welchen Bedingungen ein Whistleblower in Rumänien handeln kann. Im Jahr 2013 war Liviu Costache kaufmännischer Leiter bei diesem Staatsunternehmen — er konnte so über verschiedene Fälle von Diebstahl an Mautstationen bei bestimmten Brücken erfahren und ihnen nachgehen. Doch anstatt ihn dabei zu unterstützen, kündigte ihm die Unternehmensleitung. In seinem Fall wurde das Gesetz für den Schutz der Whistleblower ignoriert, klagt Liviu Costache:



Gravierend ist, dass die Behörden, und hier beziehe ich mich speziell auf die Autobahngesellschaft, versuchen, in interne Betriebsvorschriften oder sogar in den Tarifvertrag Redeverbote für Mitarbeiter einzuführen. Wir sind zum Beispiel verwarnt worden, weil wir in einer Sendung die Dinge falsch dargelegt hätten, obwohl alles, was wir gesagt haben, wahr ist — dass der ehemalige Geschäftsführer derzeit unter gerichtlicher Aufsicht steht, beweist das. Aber es kommt noch schlimmer. Man muss beim Geschäftsführer um Erlaubnis ansuchen, um in der Öffentlichkeit sprechen zu dürfen. Es ist eine ernste Verletzung der Verfassungsvorschriften, die die Meinungsfreiheit garantieren.“




Liviu Costache ist jedoch optimistisch über den Verlauf der Gerichtsverfahren, die gegen ihn wegen seiner Nachforschungen angestrebt wurden. Inzwischen ist der Geschäftsführer Narcis Neaga seinen Job losgeworden, gegen ihn ermittelt die Nationale Antikorruptionsbehörde (DNA), während er unter Gerichtsaufsicht gestellt wurde. Beigetragen dazu haben auch andere Whistleblower wie Alin Goga, ehemaliger Direktor für Investitionen im Regionalbetrieb für Stra‎ßen und Brücken in Craiova, und Claudiu Ţuţulan, Schichtleiter im gleichen Betrieb. Goga legte in einem TV-Programm Probleme beim Bau eines Autobahnabschnitts zwischen Sibiu (Hermannstadt) und Orăştie (Broos) offen. Heute ist dieser Abschnitt — ganz kurz nach der Eröffnung — für Reparaturen geschlossen worden. Aber Alin Goga bringt das nicht viel, umso mehr es ihn nicht entlastete, sich auf das Gesetz zu berufen.



Die Dinge bewegen sich sehr langsam, und die Leute, die wir angezeigt haben und auch in einem Bericht der Innenrevision des Verkehrsministers beschuldigt werden, sind — abgesehen von Narcis Neaga — weiterhin in ihren Ämtern geblieben. Und das ist nicht richtig. Ich habe den Dienstweg gewählt und den damaligen Geschäftsführer informiert, der aber keine Ma‎ßnahmen treffen wollte. Nachdem ich zur Presse ging, haben sie mir mit Strafanzeigen gedroht. Auf die Strafanzeige warte ich immer noch. Ich fühle mich von Gott und meinen Freunden und meiner Familie beschützt, sonst schützt dich ja keiner in Rumänien. Dieses Gesetz ist umsonst da. Obwohl klar im Gesetz steht, dass es für Staatsunternehmen gilt, also auch für die Autobahngesellschaft, hat die Führung das ignoriert — der Geschäftsführer hat einfach verfügt, dass das Gesetz in unserem Fall nicht anwendbar ist.“




Im gleichen Jahr 2013 hat Claudiu Ţuţulan zahlreiche Anzeigen erstattet, nachdem er Tankstellen an den Europa- und Nationalstra‎ßen geprüft hatte. Dabei hatte er festgestellt, dass Millionenschäden entstanden waren — doch auch er konnte im Whistleblowergesetz kaum Schutz vor der Willkür der Geschäftsleitung finden.



Ich berufe mich seit 2013 auf das Whistleblowergesetz, aber sie ermittelten intern gegen mich und wollten mir kündigen. Sie haben mich zweimal verwarnt, obwohl ich ihnen gesagt habe, dass sie nach dem Whistleblowergesetz verpflichtet sind, die Untersuchung durch die Medien zu akzeptieren und im Fernsehen Rede und Antwort zu stehen. Aber sie haben mit dem Diebstahl weitergemacht und das Gesetz mit Fü‎ßen getreten. Ich wurde auf Dienstreisen geschickt, ohne dass man mir eine Tagespauschale auszahlt oder die Transportkosten ersetzt. Sie haben mein Gehalt um 1.000 Lei gekürzt. Obwohl ich Raten für Bankkredite zahlen und für Frau und Kinder sorgen musste, zog ich es vor, mit meinen Kollegen den vollen Weg zu gehen — und erst jetzt, seit einiger Zeit wurde Geschäftsführer Neaga unter richterliche Aufsicht gestellt, während die DNA ermittelt. Das Problem ist folgendes: Umsonst gibt es dieses Gesetz, wenn nicht so viele von uns wie möglich es mit diesen Dieben aufnehmen. Sonst leiden unsere Kinder.“




Die Geschichten der drei Whistleblower sind bereits an die breite Öffentlichkeit getragen worden — die Starregisseurin und Dramaturgin Gianina Cărbunariu verarbeitete sie zum Theaterstück Gewöhnliche Menschen“.

foto: Camera Deputaţilor (Silviu Vexler)

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

In den 1930er Jahren lebten in Rumänien über 750.000 Juden. Heute, rund hundert Jahre später, zählt ihre Gemeinschaft weniger als 2.500...

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung
Foto: facebook.com/crucearosieromana

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

  RadioRomaniaInternational · Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann   Das Rumänische Rote...

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann
Foto: pixabay.com

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das ist die Kulisse, vor der seit 2011 eine Veranstaltung jährlich herausragende journalistische Arbeiten, Redaktionen und zivilgesellschaftliche...

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten
Foto: EPA / Agerpres

Weißer Rauch im Vatikan

Die Entscheidung fiel auf den US-amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost, der den päpstlichen Namen Leo XIV. annahm. Die Wahl dieses Namens...

Weißer Rauch im Vatikan

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

 Eine soziologische Studie, die 2023 von der Abteilung für Rumänen im Ausland veröffentlicht wurde, zeigt: Diskriminierung aufgrund der...

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 30 April 2025

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer

Dan Benga, Leiter des Salvamont-Teams Maramureș, leitet eine kleine Gruppe von Bergwächtern, deren Beruf es ist, Leben zu retten – koste es, was...

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company