RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Soziales Engagement: Tschechisches Kulturzentrum und NGOs sammeln Kleider für Bedürftige

Das tschechische Kulturzentrum hat im März Altkleider-Container aufgestellt, wo Sachen für bedürftige Menschen gespendet werden können. Nach dem großen Erfolg der Spendenaktion haben sich mehrere NGOs dem Projekt angeschlossen.

Soziales Engagement: Tschechisches Kulturzentrum und NGOs sammeln Kleider für Bedürftige
Soziales Engagement: Tschechisches Kulturzentrum und NGOs sammeln Kleider für Bedürftige

, 13.04.2016, 18:15

Bei der tschechischen Botschaft und beim tschechischen Kulturzentrum in Bukarest werden seit dem Monat März Kleider für sozial bedürftige Menschen gesammelt. Die besagten Institutionen, denen die Initiative gehört, haben dabei mit vielen Nichtregierungsorganisationen zusammengearbeitet, um Kleider und Schuhe für humanitäre Zwecke zu sammeln. Solche Container, wo Kleidung gesammelt wird, seien bereits in mehr als 90 rumänischen Städten und Ortschaften aufgestellt worden, jener vor der tschechischen Botschaft sei jedoch der erste in der rumänischen Hauptstadt, sagt die Eventkoordinatorin der Institution, Iulia Ţurcanu. Wie schnell die Bukarester darauf reagiert haben, habe sie völlig überrascht, sagt unsere Gesprächspartnerin:



Wir müssen den Container jeden Tag leeren, wir dachten, dass wir das nur einmal in der Woche machen müssten. An Wochenenden sammeln wir ebenfalls viel Kleidung. Das ist der klare Beweis dafür, dass eine solche Spendenaktion in Bukarest erwartet und erforderlich war. Die Bukarester wollen gebrauchte Kleider spenden, nicht wegschmei‎ßen. Als wir nachgefragt hatten, wie wir einen solchen Container besorgen könnten, haben wir herausgefunden, dass es solche Behälter auch in anderen Städten gibt. Die Idee entstand im Herbst 2015, als wir vor dem tschechischen Kulturzentrum in Bukarest Altkleider für Flüchtlinge gesammelt hatten, die an der serbischen Grenze zu Kroatien warteten, nach Westeuropa weiterzuziehen. Wir hatten damals Kleider und Schuhe in Riesenmengen gesammelt, die Menschen haben darauf ganz gut reagiert. So sind wir auf die Idee gekommen, einen Raum einzurichten, wo wir ständig Kleidung sammeln können. Wir haben uns erkundigt und infolgedessen festgestellt, dass es so was in Bukarest gar nicht gibt. In der rumänischen Hauptstadt werden zahlreiche Spendenaktionen organisiert, wobei Kleidung gesammelt wird, aber ein Ort, wo das jederzeit passiert, wie in Prag oder anderen westeuropäischen Städten, gab es bisher nicht. Genau wie die Sammelstellen für Kunststoff oder Papier funktionieren auch diese Container, wo Altkleider gesammelt und dann gespendet werden können.“




Die gesammelten Kleider gehen dann an örtliche Nichtregierungsorganisationen, die sie an bedürftige Menschen verschenken. Die Organisatoren wollen sich somit sozial engagieren und den benachteiligten Gruppen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, ständig zu helfen. Eine der Nichtregierungsorganisationen, die sich dafür engagieren, ist der Verein Samusocial. Seine Vertreterin, Monica Tăutul, kommt zu Wort mit Einzelheiten:



Das Tschechische Kulturzentrum hat die gesammelten Kleider zu uns gebracht und wir haben es geschafft, die Sachen sehr schnell direkt an Bedürftige zu verteilen. Wir unterstützen damit sowohl Mütter, die Kleidung für ihre Kinder besorgen müssen, als auch Erwachsene, die keine Familie haben. Einen Teil der gesammelten Kleider haben wir Obdachlosen auf der Stra‎ße direkt geschenkt. Wir sind ein mobiler Dienst und gehen direkt auf Obdachlose zu, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Wir haben zudem Obdachlose und Eltern mit Kindern zu unserem Sitz eingeladen, um an sie ebenfalls Kleider zu verschenken. Der Verein Samusocial organisiert oftmals Spendenkampagnen. Zu diesem Zweck benötigen wir die Unterstützung durch verschiedene Kommunikationsmittel, um die Programme zu fördern. Sowohl auf unserer Webseite als auch auf unserer Facebook-Seite bleiben wir ständig im Kontakt mit den Menschen, die ihre Hilfe anbieten, damit sie sich bei uns erkundigen können, wann sie die Sachen zu uns bringen können. Wie ich feststellen konnte, zeigen sich die Bukarester immer öfter offen gegenüber solchen Aktionen.“




Die gro‎ße Bereitschaft der Bukarester, bedürftigen Menschen zu helfen, hat auch Iulia Ţurcanu vom tschechischen Kulturzentrum überrascht:



Die Reaktion der Bukarester hat ohne Zweifel unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir sind ein kleines Team beim tschechischen Kulturzentrum und derzeit kann ich sagen, dass es uns gar nicht leicht fällt, den Container zu verwalten. Das ist der Grund, warum wir derzeit versuchen, eine möglichst gro‎ße Zahl an Nichtregierungsorganisationen davon zu überzeugen, sich unserem Projekt anzuschlie‎ßen, damit sie uns dabei unterstützen, die Kleider so schnell wie möglich zu verteilen, denn wir verfügen über keinen Abstellraum. Daher sage ich, dass wir von der gro‎ßen Zahl der Menschen total überrascht waren, die auf unsere Aktion mit Begeisterung geantwortet haben. Der Container bleibt vor dem Tschechischen Kulturzentrum, solange die Menschen weiterhin Kleider herbringen. Wir versuchen mit unserer Aktion, auch andere Institutionen zu ähnlichen Projekten zu ermutigen, weil sie notwendig sind.“

Foto: Gospodari, la Obor / Facebook
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Foto: Joshua Hoehne / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Fotoquelle: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Foto: Josh Withers / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 September 2025

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Präsenz asiatischer Arbeitskräfte war in den vergangenen Tagen Anlass für Debatten in den Medien und hat die öffentliche Meinung in Rumänien...

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company