RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Menschen durch Kunst“: Verein Samusocial fördert Kreativwerkstatt für Obdachlose

Obdachlose Erwachsene in Bukarest stellen zum ersten Mal ihre Gemälde und Grafiken aus. Wer sind wir?“ – so lautet die Ausstellung, die Kunstwerke obdachloser Menschen präsentiert.

„Menschen durch Kunst“: Verein Samusocial fördert Kreativwerkstatt für Obdachlose
„Menschen durch Kunst“: Verein Samusocial fördert Kreativwerkstatt für Obdachlose

, 11.08.2016, 17:55

Obdachlose Erwachsene in Bukarest stellen zum ersten Mal ihre Gemälde und Grafiken aus. Wer sind wir?“ — so lautet die Ausstellung, die Kunstwerke obdachloser Menschen präsentiert. Aussteller sind einige durch das vom rumänischen Verein Samusocial geförderte Projekt Menschen durch Kunst“ assistierte obdachlose Menschen.



Die prächtigen Räume der Römischen Galerie in der Innenstadt von Bukarest beherbergen eine Ausstellung, die Kunstwerke obdachloser Menschen zur Schau bringt. 11 Projektteilnehmer — heimlose Menschen — stellten hier ihre Werke aus, die persönliche Lebenserfahrungen widerspiegeln. Vor der Eröffnung wurden die Gemälde mit Lumpen gedeckt. Die Besucher hatten demnach die Gelegenheit, die Bilder selber zu entblö‎ßen“ und somit die Welt, in der die Aussteller leben, mit all ihren Geheimnissen, die unseren Augen oft verborgen bleiben, zu entdecken. Anca Florea, Ausbilderin im Bereich Bildende Kunst und zugleich Leiterin des Projektes Menschen durch Kunst“ und Volontärin bei der Organisation Samusocial, erzählte uns, wie sich das Projekt entwickelte:



Es war meine Projektidee. Ich wollte auch mit anderen Menschengruppen arbeiten, etwas Verschiedenes im Vergleich zu meinen üblichen Tätigkeiten machen. Ich dachte, ich könnte obdachlose Menschen in ein Projekt einbinden. Ich hatte privat mehrere heimlose Personen kennengelernt und erkannt, dass sie sich künstlerisch ausdrücken können. Und dachte, es gebe vermutlich mehr Obdachlose, die das könnten. Und so kam ich auf die Projektidee. Ich unterhielt mich darüber mit ein paar Leuten von Samusocial. Das Projekt hei‎ßt »Menschen durch Kunst«. Die Organisation Samusocial hatte bereits eine berufsbezogene Kreativwerkstatt am Laufen, im Rahmen derer sie dekorative Objekte bastelten. Mein Projekt wurde in die berufsbezogene Werkstatt eingebunden. Samusocial lud obdachlose Menschen zum Mitmachen ein, und wir organisierten eine Kunstwerkstatt mit Fokus auf Malerei und Grafik. Kunst wurde dabei im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Entfaltung der Ausdruckskapazität und künstlerischer Fähigkeiten eingesetzt. Was auf mich zukam, war viel mehr als erwartet. Ich hatte es mit offenen, begabten Menschen zu tun. Sie waren sehr daran interessiert, im Projekt mitzuwirken.“




Die Ausstellung fordert uns auf, andere Menschen kennenzulernen, sie aus einem verschieden Blickwinkel zu betrachten — nämlich als Kunstschöpfer. Bei der Betrachtung ihrer Werke kommt unwillkürlich die Frage auf: Wer sind wir, was für geheime Eigenschaften verbergen wir? Die Zusammenarbeit mit obdachlosen Menschen im Rahmen des Projektes zeigte Anca Florea, wie stark sich die Menschen nach dem Schönen sehnen. Anca Florea erzählte uns über einen Obdachlosen, der sich nur ein einziges Mal an der Werkstatt beteiligte:



Als ich am Morgen in die Werkstatt kam, war er schon da. Irgendjemand erzählte mir, der Mann habe die Nacht auf der Stra‎ße verbracht. Ich fragte ihn daraufhin, wo er geschlafen habe. Er habe nicht geschlafen, hie‎ß es, er sei fortdauernd gelaufen. Denn es war sehr kalt gewesen. Ich war sehr beeindruckt: Er war die ganze Nacht gelaufen, um nicht vor Kälte zu sterben, und kam dennoch am frühen Morgen in die Werkstatt. Nicht ein einziges Mal hat er sich über etwas beschwert. Ich informierte die Teilnehmer über das Thema des Tages. Er überlegte kurz und sagte dann plötzlich: ‚Geben Sie mir Bitte ein Blatt Papier, ich werde Ihnen etwas Schönes zeichnen.‘ Ich war sehr beeindruckt von ihm. Er hatte so viel gelitten. Spürte dennoch das Bedürfnis nach etwas Schönem. Ich glaube, das brauchen wir alle, wenn wir leiden. Wir müssen unser Leid durch etwas Schönes ausgleichen. Ich glaube, dieses Beispiel spricht für den Zweck meines Projektes an und für sich.“




Wir wollten von Anca Florea erfahren, wie ihre Schüler waren, was für eine Erfahrung sie mit ihnen gemacht hat:



Sie waren nett. Zu Beginn waren sie etwas zurückhaltend. Ich war auch eher zurückhaltend, denn es war das erste Mal, dass ich mit Obdachlosen zusammenarbeitete. Sie waren allerdings auch sehr aufnahmebereit und aufgeschlossen. Die Stimmung war sehr angenehm. Wir haben uns zusammen wohl gefühlt. Wir haben Spa‎ß gehabt, gelacht, aber auch gearbeitet. Sie waren sehr respektvoll. Wir haben uns gut verstanden, sie waren rezeptiv, daher haben wir auch gut gearbeitet. Ich verhalf jedem einzelnen von ihnen, die eigene Richtung und den eigenen Stil zu finden. Ich forderte sie auf, die Themen für ihre Gemälde in sich selbst zu suchen. Denn das setzt ein Kunstwerk voraus — dass der Autor einen Teil seiner Seele im Kunstwerk einbaut. Deshalb forderte ich sie auf, in ihr Inneres zu schauen und dort die für sie wichtigen Dinge zu finden. Und so ihre Themen auszuwählen. Ich gab ihnen einige Ratschläge in Bezug auf die einzusetzende Technik. Denn ich wollte ihnen helfen, ihre eigene künstlerische Bahn zu finden. Ich denke, ich habe es geschafft. Jeder von ihnen hat angefangen, einen eigenen Stil zu entwickeln. Sie arbeiten zusammen, dennoch drückt sich jeder im eigenen Stil aus. Es ist wichtig, die eigene Ausdrucksweise zu entdecken.“




Liviu Lucian Marcu ist einer der ausstellenden Künstler. Er erzählte uns über seine Werke, die seine Lebenslust ausdrücken, wie auch aus den Titeln der Gemälde hervorgeht wie z. B. Die laute Tischrunde“ oder Der lustige Lumpen“.



Ich habe mein Leben lang gesoffen… ich wollte immer Spa‎ß am Leben haben. Mein Werk geht in die entgegengesetzte Richtung wie der »Tisch des Schweigens« von Brancusi. Er kam aus Oltenien, ich aus der Moldau. Daher schaffte ich »Die laute Tischrunde«. Ich stelle mir einen Tisch vor, auf dem umgekippte Becher liegen, an dem Säufer sitzen. Aus dem Kassettenrekorder ertönt Musik. Ein Besoffener schläft mit dem Kopf auf dem Tisch. Ich konnte nicht all das malen, es wäre zu schwer gewesen und das war mein erstes Gemälde. Ich werde noch daran arbeiten, um es zu ergänzen. Das hoffe ich zumindest. Ich werde meine Werke neu angehen und sie wie es sich gehört wieder malen.“




Bogdan Florin Ionescu malt Gesichter:



Ich malte Menschen wie wir. Ich hatte bis dahin noch nie gemalt, doch es hat mich entspannt. Am Anfang dachte ich, es sei ein Spiel. Es hat mich entspannt und plötzlich fand ich Gefallen daran.“




Etwa 20 obdachlose Menschen nahmen insgesamt an der Werkstatt teil. Fortlaufend waren immer 4 Leute da, die etwas malten. Allerdings nicht immer die gleichen. 11 von ihnen stellten ihre Kunstwerke in der Römischen Galerie aus. Die Teilnehmer konnten nicht immer anwesend sein, da die Esszeiten in den sozialen Kantinen schwanken. Sie kamen nicht immer in die Werkstatt, doch wenn sie es taten, hatten sie Freude am Malen und suchten das Schöne.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company