RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Interaktives Theater mit Mensch und Tier: „Märchen mit Pferden“

Ein neues künstlerisches Projekt lässt Mensch und Tier auf der Bühne zusammen auftreten und lädt zu einer Reise ins Universum rumänischer Volksmärchen ein.

Interaktives Theater mit Mensch und Tier: „Märchen mit Pferden“
Interaktives Theater mit Mensch und Tier: „Märchen mit Pferden“

, 02.06.2016, 18:46

Eine nachgebaute mittelalterliche Burg, die sich auf 4.000 Quadratmetern erstreckt, eine bedeckte Tribüne, 15 Schauspieler und Stuntmänner, die in Filmen mitmachten, die für den Oscar oder die Golden Globes nominiert wurden. Und eine neue Theatersaison, gestartet von einer enthusiastischen Truppe… einfach märchenhaft! Kurz und knapp, ein künstlerisches Projekt, das uns in die Welt der rumänischen Märchen einlädt. Das Projekt umfasst verschiedene Aufführungen, in denen Mensch und Tier zusammen auf der Bühne auftreten und durch ihre künstlerische Interaktion das Universum rumänischer Volksmärchen ins Leben rufen. Valentin Vasilescu ist der Stifter des Projektes. Er förderte es unter dem Namen Märchen mit Pferden“. Wir baten ihn, uns mehrere Einzelheiten zu seiner Initiative zu liefern:



Unsere Truppe bringt solche Aufführungen seit mehr als 12 Jahren auf die Bühne. Nur traten wir im Laufe der Zeit an unterschiedlichen Orten im Land auf, im Rahmen verschiedener mittelalterlicher Festivals oder zu anderen Anlässen. Nach etwa 6 Jahren wünschten wir uns, einen eigenen Schauplatz zu haben. Letztes Jahr, Ende Juni, fanden wir endlich den richtigen Standort. Dieses Jahr hatten wir am 23. April unsere Erstaufführung. Und wir setzen unsere Tätigkeit fort.“




Die Aufführungen finden unter freiem Himmel am Wochenende statt. Sie bereiten gro‎ße Freude sowohl den Kindern wie auch den Erwachsenen, vor allem durch den überraschenden Inhalt, so Valentin Vasilescu:



Derartige Aufführungen kommen etwas seltener auf die Bühne in unserem Land. Sie sind nicht extra für Kinder gedacht. Wir haben uns von den Cartoons inspirieren lassen, die sowohl Witze für Kinder wie auch einen anspruchsvolleren Humor für Erwachsene beinhalten. Hauptsache, niemand langweilt sich. Wir versuchen, die Volksmärchen, so wie sie in einem Film dargestellt werden, auf die Bühne zu bringen. Die Handlung, die sie in einem historischen Film im Fernseher oder im Kino sehen, erleben sie nun direkt vor ihren Augen. Es wird ein etwas unterschiedlicher Eindruck erweckt — nur ein paar Meter vor ihnen sehen die Zuschauer Pferde, Wölfe, Falken, Drachen, Prinzessinnen und Ritter.“




Die Drachen, Prinzessinnen und Ritter werden in der Tat von Schauspielern und Stuntmännern verkörpert, die Tiere, die im Schauspiel mitwirken, sind echte Tiere und wurden nicht zwangsweise gezähmt. Sie würden gerne mitmachen, hie‎ß es. Dazu Valentin Vasilescu:



Die Schauspieler reagieren besser als die Zuschauer. Während der Aufführung fliegt der Falke frei über die Bühne. Der Wolf springt auf die Pferde und kommt auf die Bühne, ohne an einer Leine fest gebunden zu sein. Das Publikum reagiert manchmal mit Zurückhaltung darauf, doch bis jetzt gab es keine Beschwerden. Die Leute haben schnell verstanden, dass die Tiere gewöhnt sind, Kontakt mit Menschen zu haben. Unsere Aufführungen kamen sehr gut bei den Zuschauern an. Ich glaube, dass der Umgang mit den Tieren ein Grund dafür ist. Die Tiere werden keineswegs gezwungen, irgendetwas zu tun. Das entspannt alle, die dabei sind. Letztes Jahr brachten wir das Schauspiel »Der Drache« (rum. »Balaurul«) auf die Bühne. Die Wölfe waren lediglich Teil der Kulisse, aus diesem Grund traten sie auf. Sie sa‎ßen nur auf Seiner Hoheit dem Grünen Kaiser (der rumänischen Märchengestalt Verde Împărat) und das war alles, was sie zu tun hatten. Doch wir merkten, dass ihnen solche Einsätze sehr gut gefielen. Während des Winters entwarfen wir das Schauspiel »Die Giganten« und ich versuchte ihnen eine wichtigere Rolle zuzuweisen.“




Bei der Schaffung der Schauspiele lässt sich Valentin Vasilescu von den Märchen seiner Kindheit inspirieren. Allerdings nicht von einem einzigen Märchen. Die Märchenfiguren übernimmt er gerne sowie die Hauptidee, dass das Gute gegen das Böse kämpft, wobei das Gute immer triumphiert:



Ich schreibe die Drehbücher selber und übernehme auch die Regie. Wir versuchen die Märchen so zu schaffen, dass wir den Talent der Schauspieler sowie die besonderen Fähigkeiten der Pferde und der anderen Tiere zum Vorschein kommen lassen. Die Aufführungen dauern rund anderthalb Stunden. Wir sind stolz auf unsere Leistung — wir hatten Zuschauer angefangen vom Alter von anderthalb Jahren bis zu 70 Jahren und keiner hat sich bis jetzt gelangweilt. Sogar im Gegenteil, viele Eltern erzählten uns, die Kleinen seien noch nie so still gewesen.“




Der Schauplatz befindet sich in der Chitila-Stra‎ße, innerhalb des Gewerbeparks Colosseum. Er umfasst 1000 Plätze. Bis jetzt gelang es ihnen nicht, alle Sitzplätze zu besetzen. Die Veranstalter der Aufführungen Der Drache“ und Die Giganten“ haben nichtsdestotrotz ein gutes Gefühl — bald werden sie vor einem proppenvollen Saal auftreten, hie‎ß es. Wir wollten von Valentin Vasilescu erfahren, wer mehr Freude an der Aufführung habe, die Eltern oder die Kinder?



Am Anfang sind eher die Kinder von der Handlung mitgerissen, doch ab einem bestimmten Zeitpunkt werden die Mütter, Väter und Gro‎ßeltern sogar enthusiastischer als die Kinder. Sie feuern die Ritter an, klatschen laut Beifall. Die Aufführung wird in gleichem Ma‎ße von Gro‎ß und Klein genossen!“




Liebe Leute, kommet zuhauf zur Aufführung! Sie haben die einmalige Chance, in eine Märchenwelt einzutauchen, Ritter und Prinzessinnen unmittelbar kennenzulernen, Wölfe und Falken hautnah zu erleben! Lasset uns alle bei gutem Wetter Märchen mit Pferden“ genie‎ßen!

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 19 August 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 14 August 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Foto: vgnk / Pixabay
Rumänien einmal anders Donnerstag, 07 August 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company