RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Radfahrerinitiative in Temeswar: Grünes Licht für Radler

Radfahren ist in den meisten Ländern Europas eine Selbstverständlichkeit. Nicht aber in Rumänien, wo viele Menschen immer noch lieber mit dem Auto fahren und die mangelhafte Infrastruktur den Radfahrern viele Schwierigkeiten bereitet.

Radfahrerinitiative in Temeswar: Grünes Licht für Radler
Radfahrerinitiative in Temeswar: Grünes Licht für Radler

, 14.07.2016, 17:45

Der Fahrradverkehr nimmt in Rumänien Jahr für Jahr zu. Demzufolge wurden in vielen rumänischen Städten Radwege gebaut. Doch über die Fahrradrouten in Rumänien sowie über die biker-freundlichen Lokale, die die Radfahrer zu ermä‎ßigten Preisen bedienen, haben wir Ihnen in unseren früheren Beiträgen erzählt. Heute wollen wir Ihnen eine Radelinitiative vorstellen, die einen suggestiven Namen trägt: Grünes Licht für Fahrräder“. Die Bewegung wird von der Stiftung Bega gefördert. Grün für Fahrräder“ ist die erste Initiative in der westrumänischen Stadt Temeswar, die das Radfahren als umweltfreundliche Transportalternative in der Stadt unterstützt. Das Vorhaben weist auf die Bedeutung und auf die Vorteile des Radelns hin. Ziel der Initiative ist, zu zeigen, dass auch Radfahrer auf den Stra‎ßen fahren. Die Befürworter des Vorhabens versuchen die zuständigen Behörden im Hinblick auf die Einrichtung zusätzlicher Radwege zu sensibilisieren. Romina Faur, die Leiterin der Stiftung Bega und Initiatorin der Aktion Grünes Licht für Fahrräder“, erzählte uns, wie die Bewegung auf die Beine kam:



Das Projekt »Grünes Licht für Fahrräder« wurde 2008 gestartet. Es entstand aus reiner Leidenschaft fürs Radfahren. Es war nicht blo‎ß eine Laune, sondern eine Vision. Die Zahl der Radfahrer hat seit Beginn der Kampagne zugenommen. »Grünes Licht für Fahrräder« soll so lange fortbestehen, bis jeder Einwohner der Stadt Temeswar ein Fahrrad besitzt und es auch nutzt. Wir schauen gerne mal zu anderen Ländern hinüber, z.B. zu den nordischen Staaten hin. Sie haben eine grö‎ßere Erfahrung mit dem Fahrradverkehr. Fahrradfahren ist dort ein Lebensstil. In den dortigen Städten fahren mehr Fahrräder als Autos. Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fu‎ßgängern sowie den gegenseitigen Respekt im Verkehr. Es passiert häufig, dass uns Autofahrer oder Fu‎ßgänger während unserer Radtouren zuwinken und zurufen, dass sie das nächste Mal mitmachen. Das freut uns. Wir versuchen eine verkrustete Mentalität zu ändern, ermutigen die Leute, sich mit dem Fahrrad durch die Stadt fortzubewegen. Wir zeigen ihnen, dass es geht. Schon von Anfang an wollten wir herausfinden, wie es sich anfühlt, durch Temeswar zu radeln. Wir wollten wissen, wie viele Radfahrer es in der Stadt gibt. So kamen wir auf den Gedanken, die Fahrradfahrer zu zählen. Demnach war die erste von uns veranstaltete Aktion »Die Fahrradzählung«. Die Zahl der Radfahrer hat mittlerweile zugenommen. Derzeit gibt es 16.700 Biker in der Stadt.“




Die Mitarbeiter der Stiftung Bega fördern das Radfahren als Lebensstil. Deshalb veröffentlichten sie den Veranstaltungskalender für 2016. Mehr Einzelheiten dazu bringt Romina Faur:



Wir organisieren jedes Jahr mehrere Events. Zwei davon sind bedeutender — die Radeltour im Frühjahr und die Herbstzählung. An der Radeltour im Frühjahr beteiligen sich gewöhnlich rund 4.000 Teilnehmer. Die Zahl ist beeindruckend für eine Stadt wie die unsere. An der Herbstzählung nehmen etwa ein- bis zweitausend Radfahrer teil. Im Frühjahr wünschen sich alle, so viel wie möglich radzufahren, sich zu bewegen. Sie empfangen den Saisonbeginn mit gro‎ßer Freude. Ich bin stolz darauf, dass an der Frühjahrsradeltour so viele Menschen teilnehmen. Im Laufe der Zeit ist es uns gelungen, die grö‎ßte Biker-Gemeinschaft im Land zusammenzubringen. Und die Radfahrer halten zusammen und haben immer mehr berechtigte Ansprüche. Die von uns organisierten Aktionen haben im Laufe der Zeit auch die örtlichen Behörden sensibilisiert. Sie haben in die Fahrrad-Infrastruktur investiert, allerdings nicht genug.“




Die Aktion Grünes Licht für Fahrräder“ regt ab April bis Oktober zu mehr Bewegung an. Gleichzeitig fördert der Verein die Sicherheit im Fahrradverkehr. Er weist darauf hin, dass die Infrastruktur noch verbessert werden muss. Darüber hinaus veranstaltet die Stiftung Bega auch andere Events. Dazu unsere Gesprächspartnerin Romina Faur, die Leiterin der Stiftung:



Wir organisieren auch andere Aktionen wie z.B. »Schick auf zwei Rädern«, die wir dieses Jahr schon zum fünften Mal veranstalteten. Es beteiligten sich viele schöne Frauen. Alle waren sehr schick und elegant. Wir hatten viele attraktive Preise für die Damen vorbereitet. Etwa 600 schicke Frauen nahmen dieses Jahr teil — eine Rekordzahl für uns. Eine weitere Veranstaltung, die uns am Herzen liegt, ist »Die rumänische Volksbluse radelt«. Die Veranstaltung markiert den Internationalen Tag der Volksbluse. Dann folgt »Der Leser auf dem Fahrrad«, eine Veranstaltung, die wir im September zum zweiten Mal organisieren. Unsere Aktionen schaffen einen gewissen Rahmen, sie sprechen eine bestimmte Menschengruppe an. Wir möchten den entsprechenden Rahmen schaffen, der es den Menschen ermöglichen soll, das Fahrradfahren als Lebensstil zu betrachten.“




Grünes Licht für Fahrräder“ startete auch die Aktion Respekt für Radfahrer“. Damit sollen einige Schwierigkeiten für die Temeswarer Radfahrer beseitigt werden. So etwa sollen Radfahrer zu gewissen Uhrzeiten und zu bestimmten Jahreszeiten freien Zugang zur Innenstadt genie‎ßen. Weitere durch die Kampagne erkämpfte Vorteile seien: die Fahrerlaubnis für Radfahrer auf den Stra‎ßenbahntrassen, die Markierung der Radwege, die bei Feuchte glitschig werden, die Errichtung von Zugangsrampen für Radfahrer und behinderte Menschen, die Wartung vorhandener Radwege. Romina Faur ermuntert uns, auf das Fahrrad zu steigen:



Radfahren ist gut für die Gesundheit. Ein Radfahrer lächelt mehr, er kann die Stadt, in der er lebt, näher beobachten. Ein Radfahrer fühlt den Puls der Stadt besser, ist freier und trägt zum Wohl seiner Mitmenschen und der Stadt bei.“




Radfahren wird in Rumänien immer noch nicht genug gefördert. Dennoch muss auch unsere Gesprächspartnerin gestehen, dass sich in den letzten 10 Jahren einiges schon bewegt hat. 2009 gab es in Temeswar nur 4 Km Radwege. Derzeit sind es 60 Km. Die Strecke mit dem dichtesten Fahrradverkehr ist die Radroute, die Temeswar mit Serbien verbindet.



Deutsch von Adina Olaru

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company