RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Experimentierpark Aquapic: Das nasse Element zum Spielen

Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren werden aufgefordert, sich durch spielerisch weiterzuentwickeln. Das experimentelle Spielzentrum Aquapic bietet den Temeswarer Kindern bald die Möglichkeit, Natur und Umwelt besser kennenzulernen und zu respektieren.

Experimentierpark Aquapic: Das nasse Element zum Spielen
Experimentierpark Aquapic: Das nasse Element zum Spielen

, 26.10.2017, 18:41

Über Projekte zur Neugestaltung des öffentlichen Raums wird immer häufiger gesprochen. Wird die Absicht, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern, mit dem Wunsch, durch Spiel zu erziehen, ergänzt, so sind die Ergebnisse oft überraschend. Ein derartiges Projekt soll bald in der westrumänischen Stadt Temeswar umgesetzt werden. Das experimentelle Spielzentrum Aquapic erwartet ab dem Frühjahr des kommenden Jahres seine Kunden. Gro‎ß und Klein werden hier spannende Abenteuer zwischen Wassertropfen erleben können, so die Urheber des Projektes. 100 Jahre nach seiner Anlegung soll ein Dekantierbecken des Industriewasserwerks in Temeswar saniert und umgestaltet werden. Hier sollen demnächst Schiffsmodellbau-Wettbewerbe veranstaltet und Experimente im Zusammenhang mit schwebenden Körpern versucht werden.



Es war eine glückliche Begegnung zwischen einem Verein Urban Survey, der sich mit der Umgestaltung des öffentlichen Raums beschäftigt, und dem örtlichen Wasserversorgungsunternehmen, der Stiftung Aquademica. Beide nahmen sich vor, einen unbenutzten Raum in einen Ort umzugestalten, an dem Kinder mehr über Wasser und Umwelt mittels Experimenten erfahren können — das erklärte uns Violeta Mihalache, die Leiterin des Vereins Urban Survey. Der Verein ist übrigens zuständig für die Kommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes Aquapic:



Die Industriewasser-Aufbereitungsanlage befindet sich gegenwärtig in einem Wohnviertel der Stadt, in einem 100 Jahre alten Art Nouveau-Gebäude. Das Gebäude wurde vom ersten Chef-Architekten der Stadt, László Székely, entworfen. Er hat die urbane Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit stark geprägt. Das Gebäude liegt inmitten eines wunderschönen Parks, der sich auf einer Oberfläche von fast 3 Hektar erstreckt. Innerhalb dieser Grünfläche liegen 2 Dekantierbecken. Es ist ein gro‎ßartiger Ort! Unser Projekt sieht die Neugestaltung eines gro‎ßen Teils des Parks, nämlich fast zweier Hektar vor. Wir haben mehrere Spielanlagen im Park angebracht, mittels derer die Kinder mehr über Wasser und verschiedene Wasserabläufe erfahren können. Die Kinder erfahren theoretische Kenntnisse in der Schule, zum Beispiel über den Wasserkreislauf in der Natur. Im Park können sie den Wasserkreislauf konkret verfolgen, wir erklären die Naturvorgänge in einer angenehmen und unterhaltsamen Weise. Darüber hinaus erzählen wir ihnen über einige Einrichtungen und Vorgänge, über die sie in der Schule nichts erfahren — zum Beispiel Wasserdämme oder Überschwemmungen. Wir verwenden gro‎ße Ausstattungen und erklären ihnen konkret die Abläufe. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, selbst Experimente durchzuführen und zu spielen. Denn eben aus diesem Grund haben wir den Park eingerichtet — damit die Kinder durchs Spielen etwas dazulernen, damit sie verstehen, wie wichtig die Umwelt ist und somit Respekt ihr gegenüber entwickeln.“




Das 100 Jahre alte Gebäude wurde nach den originellen Bauplänen restauriert und in ein lebendiges Museum verwandelt. Dazu Violeta Mihalache:



Wir haben alles bewahrt, was früher drinnen war: die Ausrüstungen, die Maschinen, die Wannen. Alles, was es 1916 umfasste, als es in Betrieb genommen wurde. Wir versuchten, das Industriewasserwerk in einen freundlichen Ort zu verwandeln. Unsere Absicht war, dass Kinder und Erwachsene verstehen, was einst eine Industriewasser-Aufbereitungsanlage war, wie damals der technologische Ablauf zur Industriewasserherstellung verlief. Ich beziehe mich auf die Vergangenheit, denn heute wird kein Industriewasser mehr produziert.“




Das Projekt Aquapic, ein Versuchszentrum für Kinder“ ist fast fertig. Die Kinder werden im Frühjahr zum Experimentieren erwartet. Die Versuche werden im Freien durchgeführt, die Kinder hantieren mit Wasser herum, also bleibt das Zentrum nur während der warmen Saison offen. Wir baten Violeta Mihalache, uns mehr über die Versuche zu erzählen, die durchgeführt werden können.



Es besteht die Möglichkeit, viele Experimente zu machen. Wir haben zum Beispiel eine Vorrichtung zum Fischen von Abfällen aus dem Wasser. Die Kinder lernen, was in den Kanal geworfen werden kann und was nicht. Gegenstände wie Wattestäbchen oder Abschminkpads gehören nicht in die Kanalisation. Nur die abbaubaren Teile können in die Kanalisation geworfen werden. Eine der von uns eingesetzten Vorrichtungen stellt das klar. Zum Schluss lernen die Kinder die Gegenstände, die in die Kanalisation geworfen wurden, wiederzuverwerten. Wir verwenden auch noch eine weitere Anlage, die unter Form von Wassertropfen aufgeführt wird. Wir nennen sie »Es regnet Fragen«. Die Kinder stellen Fragen und betätigen danach verschiedene Elemente der Anlage, die ihnen die richtige Antwort auf ihre umweltbezogenen Fragen liefern.“




Ein im Werk eingerichtetes Labor im Kleinformat öffnet dazu den Kindern die Tore zur faszinierenden Welt chemischer Experimente. Aquapic ist demnach ein Versuchszentrum für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, denen die Möglichkeit geboten wird, sich durch Spielen weiterzuentwickeln.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company