RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Flowers Were Here“: Art Performance mit upgecycelten Blumen

Heute erzählen wir Ihnen die Geschichte einer Transformation – weggeschmissene Blumen werden upcycelt. Sie erhalten eine neue Bedeutung und bereiten den Menschen, die sich an ihnen erfreuen, eine angenehme Überraschung.

„Flowers Were Here“: Art Performance mit upgecycelten Blumen
„Flowers Were Here“: Art Performance mit upgecycelten Blumen

, 18.02.2021, 17:30

Das Projekt trägt einen spannenden Namen, der auf Herausforderungen hinweist — es hei‎ßt Labyrinth — halbwegs“. Es war eine mühsame Arbeit, die sich allerdings lohnte. Das Projekt Labyrinth — halbwegs“ ist das Ergebnis von Recherchen und Community-Art-Experimenten der bildenden Künstlerin Roxana Donaldson und der Forscherin für visuelle Künste Ana-Cristina Irian. Mitgewirkt hat auch Cristina Bodnărescu, die dafür verantwortlich war, das Material und die Ideen der beiden Künstlerinnen in einen Film zu packen, der dann auf dem Film- und Videofestival VKRS Bukarest gezeigt wurde. Cristina Irian erzählte uns mehr über das ganze Projekt:



Dies ist sowohl ein künstlerisches als auch ein zivilgesellschaftliches Projekt, weil es darauf abzielt, eine aktive Antwort auf die Notwendigkeit zu geben, eine Gemeinschaft in Zeiten der Krise zusammenzuhalten. Roxana brachte mir weggeworfene Blumensträu‎ße, die sie am Bukarester Matache-Markt fand, und ich verwandelte sie in Puppen. Ich gab ihnen eine völlig neue Bedeutung. Die Blumensträu‎ße nahmen die Form von Puppen an. Ich bastelte acht solcher Puppen, die den Eindruck hinterlassen, dass sie sich bewegen. Im zweiten Teil des Projekts fügte ich den Puppen auch ein paar Verse hinzu. Dann verwendete ich die Puppen und ihre Formen und fügte etwas hinzu, das ich Gedichte in Blumen nannte. Ich habe die gesamte Verwandlung eines Blumenstrau‎ßes auf Video festgehalten.“




Die Blumentransformation entwickelte sich allmählich zu einer Performance. Roxana Donaldson lieferte uns mehr Einzelheiten dazu:



Wir haben dieses Projekt als eine Begegnung zwischen Menschen und Pflanzen in einer städtischen Umgebung gedacht. Wir wollten über das Leben der Menschen und das der Blumen in diesen Zeiten der Isolation und Angst sprechen, die durch die Covid-Pandemie hervorgerufen werden. Wir wollten sehen, wie Menschen in Städten zusammenleben und überleben. Die Performance wurde von den Blumen inspiriert, die von den kleinen lokalen Produzenten auf den Märkten im letzten November weggeworfen wurden. Das war der Ausgangspunkt, und schlie‎ßlich haben wir einen Film gedreht und dann die getrockneten Blumen in Kunstwerke verwandelt. Als Künstlerin arbeite ich immer fachübergreifend. Und ich habe mich schon immer für Öko-Kunst und Pflanzenkunst interessiert und wollte interdisziplinäre und konzeptionelle Kunst mit und über Pflanzen machen. Bei der genannten Performance trafen wir uns auf halber Strecke zwischen den beiden Märkten, wo wir gewöhnlich unsere Blumen abholen. Am letzten Tag, bevor die Blumenverkäufer Feierabend machten, kauften wir jeweils zehn Blumen. Danach trafen wir uns an diesem Zwischenpunkt. Und der Ort, wo wir einander begegneten, war zufällig in einer Stra‎ße namens Labyrinth. Dort tauschten wir Blumen aus. Im Grunde schenkten wir uns gegenseitig Blumen, mitten in der Pandemie, während des Lockdowns, zu einer Zeit, als die Stadt kalt, leer und fast leblos war. Wir haben alles gefilmt, auch die Geräusche der Stadt, weil wir eine Aufzeichnung unserer urbanen Performance schaffen wollten.“




Die Blumen lebten weiter im Haus ihrer neuen Besitzerinnen. Nach dem Austrocknen wurden sie von den Künstlerinnen neuerfunden. Roxana Donaldson erzählte uns mehr über diese Entwicklung:



Ich malte ihre Geschichte auf eine Leinwand und schrieb mit einem Stift »gerettete, weggeworfene Blumen«. Diese Worte verschmolzen ineinander und wurden zu Farbflecken, und über diese Farbflecken nähte ich Blumen und schuf so ein Kunstwerk, das ich als Teil einer zweiten Performance auf der Stra‎ße ausstellte. Ich nannte es »Flowers Were Here«, weil die Blumen an einen Ort zurückgekehrt waren, an dem sie schon einmal gewesen waren. Jede von uns schaffte ein Kunstwerk: Meines war eine Wandverkleidung aus Leinwand mit Blumen und ihres war eine Puppe aus getrockneten Blumen. Sie blieben an der Wand, wo wir sie als Teil dieser Free-Art-Performance ausstellten, bei der es darum geht, sein ganzes Herz in die Schaffung reiner Kunst zu stecken. Dabei handelt es sich um eine Kunst, die nicht geregelt ist. Wir wollten nämlich diese Kunst der Stadt, der Gemeinschaft schenken, und zwar kostenlos und bedingungslos.“




Cristina Irian sagt, die beiden Künstlerinnen planen noch eine dritte Performance:



Der erste Teil des Projekts fand am Vormittag statt, der zweite am Nachmittag, und als Nächstes werden wir uns ein drittes Mal in derselben Stra‎ße treffen, aber dieses Mal am Abend, um die von uns geschaffenen Objekte auf eine andere Art und Weise zu verwenden. Ich werde mich auf die Form der Puppe und die Schatten, die sie wirft, konzentrieren und so versuchen, den Raum zu reaktivieren, neu zu deuten.“




Der dritte Teil des Projekts wird verschiedene Komponenten umfassen: die Vorführung eines Films über das Leben der Blumen, die in Kunstwerke verwandelt wurden, eine Ausstellung neuer Arbeiten, in die die getrockneten Blumen integriert werden, und eine neue urbane Performance.

Victoria Darolți (sursa foto: Facebook /
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Foto facebook.com/TabaradeZbor
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Афіша фільму «Кохання без слів»
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?
Rumänien einmal anders Mittwoch, 17 September 2025

Archivfotografie lässt Universen wiedererstehen, 150 Jahre nach der Geburt von Königin Maria

Seit einigen Monaten ist Dan Drăghicescu kreuz und quer durchs Land unterwegs und präsentiert dem Publikum einzigartige Aufnahmen, die Fragmente...

Archivfotografie lässt Universen wiedererstehen, 150 Jahre nach der Geburt von Königin Maria
Rumänien einmal anders Donnerstag, 04 September 2025

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel

Lavinia Mureșan ist Mitglied des Forschungsteams an der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität Cluj-Napoca, das...

Kleie als Nahrungsergänzungsmittel
Rumänien einmal anders Dienstag, 19 August 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Donnerstag, 14 August 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company