RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mail-Art: Kunstprojekt bringt Generationen einander näher

Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst (MNAC) in Bukarest ist in vielerlei Hinsicht immer nah an den Menschen. Ein neues Projekt steht unter dem Motto Kunst durch Korrespondenz“.

Mail-Art: Kunstprojekt bringt Generationen einander näher
Mail-Art: Kunstprojekt bringt Generationen einander näher

, 22.04.2021, 17:30

Das Projekt zielt darauf ab, eine echte Verbindung zwischen Senioren, Kindern und der zeitgenössischen Kunst zu schaffen. Zunächst wurde das Projekt durch eine Reihe von Pilotaktivitäten umgesetzt, die im Januar dieses Jahres starteten, aber dennoch Teil eines langfristigen Vorhabens sind. Das langfristige Ziel des Projekts ist es, Kinder und ältere Menschen durch Korrespondenz zusammenzubringen und eine emotionale Bindung zwischen Menschen dieser Altersgruppen sowie eine Bindung anderer Art zwischen diesen Menschen und der zeitgenössischen Kunst zu schaffen, in einer Zeit, in der das Gefühl der Einsamkeit seinen Tribut von der Psyche der Menschen fordert, besonders in isolierten Gemeinden. Mălina Ionescu leitet die Bildungsabteilung des Nationalen Museums für Zeitgenössische Kunst und betreut auch dieses Projekt:



Es ist ein Modell der Zusammenarbeit, das in den letzten Jahren in gro‎ßem Ma‎ßstab im Ausland angewendet wurde. Wir haben versucht, durch unser Community-Art-Programm mit Schulgemeinschaften im weiteren Sinne in Beziehung zu treten. Und wir haben auch versucht, die Schulgemeinschaften zu erreichen, die nicht die Möglichkeit haben, zu uns zu kommen, seien es unterprivilegierte Gemeinden oder Gemeinden, die au‎ßerhalb von Bukarest liegen. Und dann dachten wir, weil wir die Kinder über Programme wie »Teach for Romania« und die älteren Menschen durch das »Seneca Anticafé« schon kannten, dass das Museum eine geeignete Verbindung wäre, wenn es darum geht, die beiden miteinander in Beziehung zu bringen. Wir haben das durch Korrespondenz gemacht, leider, weil das der Kontext ist, den wir haben, und weil der direkte Kontakt mit dem Museum, aber auch zwischen den beiden Gruppen von Begünstigten, derzeit unmöglich ist.



Für einen Zeitraum von sechs Monaten sollen im Rahmen des Projekts Senioren-Kinder-Teams gebildet werden, die monatlich ihre Gedanken in Form von Briefen zu Werken der zeitgenössischen Kunst übermitteln. Die Kinder haben Begriffe der zeitgenössischen Kunst kennengelernt, auf deren Grundlage sie im Rahmen eines Workshops von Mălina Ionescu auf Zoom thematische Briefe erstellt haben. Mehr dazu von Mălina Ionescu selbst:



Ich habe vorerst nur einen Workshop mit den Kindern gemacht und danach habe ich auch eine Präsentation des ganzen Projekts für die Senioren gemacht. Den Kindern und auch den Senioren wurde der Schriftverkehr als eine Möglichkeit vorgestellt, sich mit Korrespondenten anzufreunden, die zu Altersgruppen gehören, die ihnen sehr vertraut sein könnten — Enkelkinder für die Senioren und Gro‎ßeltern für die Kinder. Sie versetzten sich in diese Positionen, die der Gro‎ßeltern und jene der Enkelkinder und natürlich auch die der entfernten Freunde. Das Projekt begann mit den Kindern, wir hatten den ersten Workshop. Wir verdeutlichten zu diesem Anlass, was es im Allgemeinen bedeutet, eine Korrespondenz zu führen, weil das Konzept ziemlich ungewohnt ist, angesichts der Tatsache, dass fast die gesamte Korrespondenz und Kommunikation heute digital sind. Wir sprachen auch darüber, wie ein Brief tatsächlich zu einem Kunstwerk werden kann. Und erläuterten auch den Prozess des Versendens, da die Briefe von Senioren empfangen werden sollen. Das Projekt befindet sich noch in den Anfängen.“



In der Pilotphase des Projekts nehmen 30 einsame Gro‎ßeltern im Kreis Giurgiu teil. Derzeit sind es 30 Schulkinder im Alter von 12 und 13 Jahren aus den Dörfern Herăşti und Izvoarele im Kreis Giurgiu, die an zwei Schulen angemeldet sind, die in das Projekt Teach for Romania“ aufgenommen wurden. Die Beteiligten haben sich anfangs begeistert. Allerdings wei‎ß niemand, welche Wendung das Korrespondenzprojekt noch nehmen wird. Dazu Mălina Ionescu:



Der erste Vorschlag war, die Korrespondenz als eine Form der Kunst zu betrachten, anstatt sie als eine Form der Kommunikation anzusehen. Die Herausforderung, die wir hatten, war natürlich eine doppelte, denn für die Kinder war die Kommunikation selbst etwas Ungewohntes unter dieser schriftlichen Form, während es für die Älteren nicht der Fall war. Die Tatsache, dass wir einen Ansatz gefunden haben, der etwas abseits dessen lag, was ein Brief und ein Umschlag bedeuten, und die Idee, ihn zu versenden, das war ein erster Kontakt mit dem, was Mail-Art bedeutet. Der Brief kann selbst zu einer künstlerischen Ausdrucksform werden, wenn wir uns auf die Grafik und das visuelle Zeichen beziehen, als wären sie ein Bild und nicht nur eine gewöhnliche Form des geschriebenen Textes, die allein den Inhalt vermitteln kann. Der Text und die dazugehörige Form werden genauso wichtig wie die Botschaft selbst, durch Zeichnungen, durch Eingriffe în die Gestaltung — und das ist Kunst. Was wir tatsächlich taten, war, das Papier und den Umschlag als Seiten zu betrachten, auf denen sie zeichnen und malen konnten. Wir haben den Kindern verschiedene Möglichkeiten gegeben, mit dem Umschlag und mit dem Brief, mit der Botschaft zu spielen, und wir haben ihnen alle möglichen Farben und Stifte und Tinte zur Verfügung gestellt, so dass sie über den Brief hinausgehen konnten, bei dem es blo‎ß darauf ankommt, was man allein durch Worte vermittelt.“



Mălina Ionescu erzählt auch, was man sich vom nächsten Schritt im Rahmen des Projekts erhofft:



Wir hoffen, dass die Älteren auf die nächsten Briefe antworten werden und dass sie ermutigt werden, mehr als eine Korrespondenz mit dem Kind zu führen. Wir hoffen, dass sie dieses Medium als eine Form des persönlichen Ausdrucks nutzen werden, denn darum geht es ja schlie‎ßlich auch. Und was wir uns am meisten wünschen, ist, dass wir in der nächsten Phase des Projekts, wenn es möglich ist, die Kinder und die älteren Menschen im Museum zusammenbringen, für ein paar Workshops und Besuche, damit bestimmte Bindungen stärker werden zwischen ihnen, aber auch zwischen ihnen und dem Museum.



In den kommenden Monaten wird es jeweils einen Workshop für Kinder über die Video-Plattform Zoom geben. Die Kinder werden alle möglichen Materialien herstellen und Briefe schreiben, die zusammen mit dem üblichen Lebensmittelpaket, das Seneca ihnen jeden Monat schickt, an die Senioren geschickt werden. Der Austausch der Briefe wird durch die Freiwilligen von Seneca und durch Teach for Romania“ ermöglicht.



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · Mail-Art: Kunstprojekt bringt Generationen einander näher
Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 01 Juli 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Кібербезпека на фестивалі!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Dienstag, 17 Juni 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 05 Juni 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company