RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 06.07.2019

Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick

Nachrichten 06.07.2019
Nachrichten 06.07.2019

, 06.07.2019, 16:37

Ein neues Verwaltungsgesetz ist am Samstag in Rumänien in Kraft getreten. Auf Initiative der linken Regierung, bestehend aus der Sozialdemokratischen Partei und der Allianz der Liberalen und Demokratischen Partei, sieht der Kodex vor, dass das Staatsoberhaupt nur einmal eine Ernennung innerhalb der Regierung ablehnen kann. Au‎ßerdem hat der Premierminister 5 Tage Zeit, um einen Vorschlag zu unterbreiten, und der Präsident 10 Tage Zeit, um darauf zu antworten. Die Mandate der Gemeinderäte werden vom Gericht und nicht von einer Validierungskommission bestätigt. Au‎ßerdem haben die lokalen Behörden das Recht, die Verwendung von Minderheitensprachen innerhalb öffentlicher Einrichtungen zu beschlie‎ßen, auch wenn der Anteil der Sprecher der gewählten Minderheitensprache unter 20% liegt. Präsident Klaus Iohannis und die Opposition kritisierten das neue Verwaltungsgesetzbuch. Iohannis argumentiert, dass die Annahme des Dokuments durch eine Eilverordnung einen schweren Angriff auf das gesamte rumänische Verwaltungssystem darstellt.



Die Republik Moldau hat am Samstag der über 100.000 Opfer drei aufeinanderfolgenden Wellen – Juni 1941, Juli 1949 und April 1951 — der sowjetischen Säuberungen gedacht, die vertrieben und in Zügen nach Sibirien, die meisten von ihnen bis zu ihrem Tod, gebracht wurden. Die grö‎ßte Deportationswelle aus dem sowjetisch besetzten Bessarabien, die von Stalin angeordnet wurde, fand in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 1949 statt, als rund 35.000 Menschen, von denen 11.000 Kinder waren, in Eisenbahnwaggons gesetzt und unter schrecklichen Bedingungen in Arbeitslager nach Sibirien und Kasachstan geschickt wurden, um dort politisch umgeschult“ zu werden, da sie als feindliche Elemente“ des Sowjetregimes in den neuen Gebieten galten. Die Massendeportationen waren Teil der letzten Phase der Sowjetisierung der verschiedenen Gebiete, die von der Sowjetunion während und nach dem Zweiten Weltkrieg besetzt wurden. Diese wurden von der Sowjetunion nach der Unterzeichnung des Stalin-Hitler-Paktes im August 1939 annektiert und umfassten die baltischen Staaten, Ostpolen sowie einen Teil der Bukowina und Bessarabien – die beide zum Königreich Rumänien gehörten. Die Sowjets richteten sich gegeb Intellektuelle, Lehrer, Professoren und Priester – ebenso wie gegen Politiker, Verwaltungsbeamte und Unternehmer. Die meisten der 100.000 Menschen, die von Bessarabien, dem heutigen Moldawien, in Arbeitslager in der Sowjetunion geschickt wurden, starben auf dem Weg nach Sibirien aus Mangel an Nahrung und Wasser und wegen der unmenschlichen Bedingungen auf einer wochenlangen Zugfahrt.



Die Stadt Constanţa an der rumänischen Schwarzmeerküste veranstaltet bis Sonntag das Neversea Festival, das grö‎ßte europäische Musikfestival am Strand. 150 berühmte Künstler treten vor einem Publikum von rund 200.000 Menschen auf. Auf der Gästeliste stehen Afrojack, G-Eazy, Jessy J, DJ Snake, Sean Paul, Lost Frequencies, Kadebostany, Salvatore Ganacci und Dub FX. Das Budget des Festivals beläuft sich auf rund 9 Millionen Euro.



Bis Ende August haben rund 3.000 Schüler und Lehrer aus den rumänischen Gemeinden an den rumänischen Grenzen und in der Diaspora die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über die rumänische Kultur und Zivilisation zu verbessern, indem sie an den ARC-Camps im Land teilnehmen. Das Programm wird gemeinsam vom Ministerium für die Rumänen von Überall und dem Ministerium für Jugend und Sport an vier Orten organisiert – Sulina im Donaudelta, Oglinzi-Dorf im Kreis Neamţ, Sacelu-Dorf im Kreis Gorj und Caprioara-Dorf im Kreis Hunedoara. Die Teilnehmer kommen aus Moldawien, Serbien, Bulgarien, der Ukraine, Albanien, Nordmazedonien und Ungarn, aber auch aus der Diaspora, aus Ländern wie Italien, Griechenland, Portugal, Gro‎ßbritannien, Frankreich, Deutschland, den USA, Kanada, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.



Die Richtlinie zur strafrechtlichen Bekämpfung von Betrug zu Lasten der finanziellen Interessen der EU ist am Samstag in Kraft getreten. Durch die Harmonisierung der Definitionen, Sanktionen und Verjährungsfristen für Straftaten im Zusammenhang mit Betrug zum EU-Haushalt werden die Justiz- und Polizeibehörden bei der Bekämpfung dieser Art von Straftaten effizienter. Die Richtlinie wird auch die Grundlage für die Arbeit der Europäischen Staatsanwaltschaft bilden. Ich erwarte von den Mitgliedstaaten, dass sie diese neuen Vorschriften vollständig und rasch umsetzen. Das Geld der europäischen Steuerzahler muss angemessen vor Kriminellen geschützt werden“, sagte die für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung der Geschlechter zuständige EU-Kommissarin Věra Jourová. Die Richtlinie ist Teil der Strategie der Kommission zur Stärkung des Schutzes des EU-Haushalts. Sie wird den Abschreckungsgrad und die Wirksamkeit der Verbrechensbekämpfung verbessern, indem sie die Ansätze der Mitgliedstaaten behandelt. Die Europäische Staatsanwaltschaft wird eine Schlüsselrolle bei der Ermittlung, Verfolgung und Durchsetzung dieser Straftaten spielen. Das neue Gremium befindet sich derzeit im Aufbau und soll Ende 2020 einsatzbereit sein.

Nachrichten 26.10.2025
Newsflash Sonntag, 26 Oktober 2025

Nachrichten 26.10.2025

In Anwesenheit von Zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Ehrengästen ist in Bukarest die Weihe der Malereien der Nationalkathedrale gefeiert...

Nachrichten 26.10.2025
Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025
Nachrichten 23.10.2025
Newsflash Donnerstag, 23 Oktober 2025

Nachrichten 23.10.2025

Präsident Nicușor Dan vertritt Rumänien in Brüssel beim Europäischen Rat. Zu den Hauptthemen der Gespräche zählen die Lage in der Ukraine und...

Nachrichten 23.10.2025
Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Mittwoch, 22 Oktober 2025

Nachrichten 22.10.2025

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die endgültige Fassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans Rumäniens genehmigt. Das gab der...

Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Dienstag, 21 Oktober 2025

Nachrichten 21.10.2025

Der rumänische Staatspräsident, Nicuşor Dan, wird am Donnerstag in Brüssel am Treffen des Europäischen Rates teilnehmen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Montag, 20 Oktober 2025

Nachrichten 20.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Montag die Beschwerde des Obersten Kassations- und Gerichtshofs bezüglich des Gesetzes über die...

Nachrichten 20.10.2025
Newsflash Sonntag, 19 Oktober 2025

Nachrichten 19.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht befasst sich am Montag mit der Verfassungsbeschwerde, die vom Obersten Kassations- und Justizgericht in Bezug auf...

Nachrichten 19.10.2025
Newsflash Samstag, 18 Oktober 2025

Nachrichten 18.10.2025

Die Regierung in Bukarest hat es sich zur Priorität gemacht, die Mittel für bereits vertraglich vereinbarte Investitionen sicherzustellen und die...

Nachrichten 18.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company