RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 29.06.2020

EINSCHRÄNKUNGEN +++ CORONAVIRUS-PANDEMIE +++ PARLAMENT +++ EU-RAT

Nachrichten 29.06.2020
Nachrichten 29.06.2020

, 29.06.2020, 20:52

Der rumänische Gesundheitsminister Nelu Tătaru hat angekündigt, dass die Behörden erwägen, den Verkehr an bestimmten Orten einzuschränken, wenn neue Coronavirus-Herde entdeckt werden. Er hat erklärt, dass eine Analyse der Situation im Prahova-Tal und an der Schwarzmeerküste durchgeführt wird, weil dies die Gebiete sind, in denen die Regeln weniger beachtet werden. Er hat aber auch erklärt, dass keine Quarantäne in Urlaubsgebieten verhängt wird.



In Rumänien weisen die neuesten von der Gruppe für strategische Kommunikation gemeldeten Daten über 26.500 Fälle von Covid-19 aus. Die meisten Infektionen wurden bisher in der Grafschaft Suceava, im Nordosten und in Bukarest gemeldet. Von den Personen, die als positiv bestätigt wurden, wurden mehr als 18.900 für geheilt erklärt und aus dem Krankenhaus entlassen. Bislang sind in Rumänien 1.634 Menschen an Covid-19 gestorben. Der liberale Premierminister Ludovic Orban machte darauf aufmerksam, dass die gegenwärtige öffentliche Informationskampagne die Bürger davon überzeugen soll, die Regeln des Schutzes vor der Pandemie einzuhalten. Er forderte die staatlichen Institutionen auf, vor Ort zu überprüfen, ob diese Regeln eingehalten werden. Rumänische Forscher halten es für sehr unwahrscheinlich, dass Menschen, die geheilt wurden, wieder infiziert werden können. Zu diesem Schluss kamen sie nach der Analyse des im Land verkehrenden SARS-CoV-2-Virus, dessen Ursprung sie in Wuhan, China, nachgewiesen haben. Am wahrscheinlichsten ist, dass die Ausbreitung in Rumänien lokal erfolgte, und zwar durch innergemeinschaftliche Übertragung auf der Ebene der Regionen des Landes.



Die Coronavirus-Pandemie hat weltweit mehr als 10,2 Millionen bestätigte Fälle und 500.000 Todesfälle gefordert, so worldometers.info. Das Epizentrum der Pandemie liegt nun auf den beiden amerikanischen Kontinenten, wo Brasilien die Schwelle von 1,3 Millionen Infektionen überschritten hat. 57.000 Brasilianer sind durch Covid-19 getötet worden, und die Situation wird immer schlimmer, da sich das Virus auf Kleinstädte ausbreitet, wo die Patienten in städtische Zentren mit besserer medizinischer Infrastruktur transportiert werden, was den so genannten „Bumerang-Effekt“ auslöst. Am schlimmsten ist die Lage jedoch nach wie vor in den Vereinigten Staaten, wo bisher mehr als 128.000 Tote und 2,6 Millionen Infizierte gemeldet wurden. Europäische Beamte können sich nicht auf eine Liste von Ländern einigen, deren Bürger ab dem 1. Juli in die EU-Räume einreisen dürfen. Die EU hat ihre Grenzen Mitte März geschlossen, und nun wollen vom Tourismus abhängige Länder wie Griechenland eine rasche Wiedereröffnung.



Das rumänische Zwei-Kammer-Parlament beendet diese Woche seine ordentliche Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen mehrere Gesetzesvorlagen, darunter die zu Kommunalwahlen und zur Ernennung von Mitgliedern in wichtigen öffentlichen Institutionen. Die Führung der Abgeordnetenkammer muss über den Gesetzentwurf zur Ermächtigung der Regierung, während der Parlamentsferien Verordnungen zu erlassen, eine entscheidende Stimme abgeben. Das Dokument wurde vom Senat abgelehnt, wobei die Mehrheit der Sozialdemokraten erklärte, dass die Exekutive in dieser Hinsicht nicht anerkannt werden könne, da sie nach der Sanktionierung mehrerer Minister durch einfache Anträge keine Ma‎ßnahmen ergriffen habe. Auch der Gesetzentwurf, der die Organisation von Kommunalwahlen am 27. September vorsieht, könnte auf der Tagesordnung stehen. Andererseits erwartet die oppositionelle Sozialdemokratische Partei von der Regierung einen Gesetzentwurf, der die Bedingungen für Quarantäne, Isolation und Krankenhausaufenthalte regelt.



Am 1. Juli übernimmt Deutschland die rotierende EU-Ratspräsidentschaft, die sich u.a. auf die Überwindung der durch das neue Coronavirus ausgelösten Krise konzentrieren wird. Auch der Abschluss der Verhandlungen über den Austritt Gro‎ßbritanniens aus der EU sowie Themen wie Klimaschutz, Digitalisierung und die Positionierung Europas zwischen den beiden Gro‎ßmächten – China und USA – stehen auf der Prioritätenliste Berlins. Das wichtigste Kapitel im Hinblick auf die Bewältigung der Coronavirus-Krise wird im nächsten Monat behandelt, wenn Mitte Juli auf einem Gipfel, an dem die europäischen Staats- und Regierungschefs persönlich teilnehmen werden, ein Post-Pandemie-Programm für den wirtschaftlichen Wiederaufbau der EU diskutiert wird. In den kommenden Wochen wird der Wiederaufbaufonds Gegenstand intensiver Kämpfe zwischen den europäischen Hauptstädten sein, mit einem Wirtschafts- und Investitionsplan, der durch Schulden in Höhe von 750 Milliarden Euro finanziert wird. Das Wiederaufbauprogramm soll zusammen mit dem EU-Haushalt für 2021-2027, der mehr als 1.000 Milliarden Euro umfasst, verhandelt und vereinbart werden. Die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich, das die EU im Januar verlassen hat, müssen bis Ende Herbst abgeschlossen werden, sonst könnte es zu einem schwierigen wirtschaftlichen Bruch kommen, mit Zöllen und anderen Handelsbarrieren Anfang 2021 – warnen deutsche Beamte.

Nachrichten 08.10.2025
Newsflash Mittwoch, 08 Oktober 2025

Nachrichten 08.10.2025

Der rumänische Premierminister Ilie Bolojan hat sich am Mittwoch in Bukarest mit dem EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, Christophe...

Nachrichten 08.10.2025
Nachrichten 07.10.2025
Newsflash Dienstag, 07 Oktober 2025

Nachrichten 07.10.2025

Bukarest: Der Senat in Bukarest hat am Montag mit 123 Ja-Stimmen und 6 Enthaltungen das Gesetz zur digitalen Volljährigkeit verabschiedet, das zum...

Nachrichten 07.10.2025
Nachrichten 06.10.2025
Newsflash Montag, 06 Oktober 2025

Nachrichten 06.10.2025

Die Regierungskoalition in Rumänien könnte sich auf eine gemeinsame Linie zur Verwaltungsreform einigen. Premierminister Ilie Bolojan von der...

Nachrichten 06.10.2025
Nachrichten 05.10.2025
Newsflash Sonntag, 05 Oktober 2025

Nachrichten 05.10.2025

Reform: Das Gesetz zur Reform der zentralen und lokalen Verwaltung könnte bereits nächste Woche fertiggestellt werden, erklärte Ministerpräsident...

Nachrichten 05.10.2025
Newsflash Samstag, 04 Oktober 2025

Nachrichten 04.10.2025

Wirtschaft: Rumänien hat dank jüngster Regierungsmaßnahmen einen Zahlungsausfall vermieden – trotz eines Haushaltsdefizits von über neun...

Nachrichten 04.10.2025
Newsflash Freitag, 03 Oktober 2025

Nachrichten 03.10.2025

In den rumänischen Schwarzmeerhäfen Constanța Nord und Constanța Süd sind die Manöver wegen einer Unwetterwarnung der Stufe Orange für starken...

Nachrichten 03.10.2025
Newsflash Donnerstag, 02 Oktober 2025

Nachrichten 02.10.2025

Bei dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen hat der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan mit europäischen...

Nachrichten 02.10.2025
Newsflash Mittwoch, 01 Oktober 2025

Nachrichten 01.10.2025

Die Regierung in Bukarest verabschiedet heute die Haushaltskorrektur. Damit werden die Pflichtausgaben des Staates – Gehälter, Renten, Beihilfen...

Nachrichten 01.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company