RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Naturreservat in Arcuda

20 Km von Bukarest entfernt befindet sich das Wasserwerk Arcuda, das die rumänische Hauptstadt mit Trinkwasser versorgt. Um das Wasserwerk herum liegt ein Naturreservat mit zahlreichen geschützten Pflanzen- und Tierarten.

Das Naturreservat in Arcuda
Das Naturreservat in Arcuda

, 27.04.2015, 17:31

Das Klärwerk Arcuda wurde vor 130 Jahren in der Nähe Bukarests eingerichtet. Es ist das erste und modernste Klärwerk Rumäniens, das die Bewohner der Hauptstadt mit Trinkwasser versorgt. Hier werden täglich etwa 650.000 Kubikmeter Wasser aus dem Fluss Dambovita gesäubert und in die Bukarester Haushalte befördert. Das Wasserwerk erstreckt sich auf 130 Ha; auf dem umgebenden Wasserschutzgebiet entstand ein 90 Ha breites Naturreservat mit geschützten Pflanzen- und Tierarten von europäischer Bedeutung. Letztes Jahr führte ein Expertenteam im Auftrag des Wasserversorgungsunternehmens Apa Nova Bukarest eine umfassende Studie durch, um die Biodiversität in diesem Gebiet zu evaluieren.








Es geht dabei um drei Lebensräume, die laut der Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume Natura 2000 unter Naturschutz stehen. Dort leben 19 Vogel-, 8 Amphibien- und zahlreiche Pflanzenarten wie vierblättriges Kleeblatt, Rohrkolben, Weiden, Pappeln, Akazien, Obstbäume, seltene Orchideen, fleischfressende Pflanzen sowie mehrere Arten von Wasserpflanzen. src=http://devrri.freshlemon.ro/wp-content/uploads/2023/10/foto.jpg

Vierblättriges Kleeblatt in Arcuda (zum Vergrö‎ßern anklicken)


Foto: descopera.ro



Ein interessantes Beispiel ist der gewöhnliche Wasserschlauch eine untergetauchte, wurzellose, frei schwebende Wasserpflanze. Nur zur Blütezeit schwimmt sie nach oben. Die Wasserblätter sind ein bis acht Zentimeter lang, in feine Zipfel zerteilt und mit zahlreichen blasenförmigen Anhängseln versehen. An aufrechten Blütenstielen ragen die gelben Blüten aus dem Wasser heraus. Es ist eine fleischfressende Pflanze, eine sogenannte Karnivore. Der Tierfang dient als zusätzliche Quelle für Stickstoff- und Phosphorverbindungen.



Epsică Chiru ist stellvertretender Generaldirektor des Wasserversorgungsunternehmens Apa Nova Bukarest und bringt mehr Informationen:



Das Wasserwerk Arcuda wurde in einem Naturgebiet eingerichtet, und die Höhenunterschiede des Naturreliefs wurden dazu ausgenutzt, um das Wasser fast ohne Pumpen durch die Kläranlagen zu führen. Das ist ein umweltgerechtes Wasserwerk mit niedrigem Energieverbrauch; rundherum erstreckt sich ein Naturschutzgebiet mit zahlreichen Pflanzen- und Tierarten. Wir haben versucht, den natürlichen Lebensraum so gut wie unberührt zu bewahren.







Das Wasserwerk Arcuda kann auch von organisierten Gruppen besichtigt werden; wir haben Führungen für Schulen, Universitäten und auch für unsere Kunden, Vertreter von Hauseigentümer- oder Mietervereinen. Wenn sie sich als organisierte Gruppen anmelden, haben sie die Möglichkeit, die Kläranlage und das Wasserwerk zu besichtigen. src=http://devrri.freshlemon.ro/wp-content/uploads/2023/10/foto.jpg

Besichtigung einer Kläranlage von Apa Nova


Foto: facebook.com/ApaNovaBucuresti



Der Besuch wird von uns geführt, mit genauer Achtung der Vorschriften. Wir sorgen für das Trinkwasser der Hauptstadt Bukarest, und die Hygienevorschriften sind bei uns sehr streng.“



Das Wasserversorgungsunternehmen Apa Nova hat bekanntgegeben, dass die jungen Leute, die die Biodiversität im Naturschutzgebiet Arcuda studieren möchten, das Wasserwerk und das umgebende Naturreservat kostenlos besuchen können. Sie müssen nur bei Apa Nova einen Antrag zum Organisieren einer Besichtigungstour stellen.

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company