RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Abwrackprämie 2015: Neues Förderprogramm angelaufen

In Rumänien ist vor einer Woche eine neue Auflage des Förderprogramms für die Erneuerung der Fahrzeugflotte angelaufen

Abwrackprämie 2015: Neues Förderprogramm angelaufen
Abwrackprämie 2015: Neues Förderprogramm angelaufen

, 11.05.2015, 18:05

In Rumänien ist vor einer Woche eine neue Auflage des Förderprogramms für die Erneuerung der Fahrzeugflotte angelaufen. Als staatliche Abwrackprämie bekommen Besitzer von über acht Jahre alten Fahrzeugen Gutscheine in Wert von umgerechnet rund 1500 Euro, die sie beim Kauf eines neuen Autos einlösen können. Insgesamt stehen im Förderprogramm etwa 45 Millionen Euro bereit, das sind um 33% mehr als noch 2014. Die Regierung rechnet damit, dass rund 25.000 neue Fahrzeuge gekauft werden. In den zehn Jahren, seitdem das Programm läuft, sind über eine halbe Million alter Wagen verschrottet worden. Das Finanzministerium will bis Juni auch die Umweltsteuer für Fahrzeuge neu gestalten, damit mehr umweltfreundliche Fahrzeuge gekauft werden. Rumäniens Umweltministerin Grațiela Gavrilescu dazu:



Für dieses Jahr haben wir 25.000 Gutscheine, 20.000 für natürliche Personen und 5.000 für Unternehmen. Ich wünsche mir, dass auch Unternehmen an diesem Programm teilnehmen, weil die meisten Fahrzeuge von Unternehmen benutzt werden. Beginnend mit diesem Jahr gibt es zusätzliche Öko-Prämien. Die Prämie beträgt 750 Lei (umgerechnet 170 Euro) beim Kauf eines Fahrzeugs, dessen Motor weniger als 100 g CO2 pro Km ausstößt, und 1.500 Lei (umgerechnet 340 Euro) beim Kauf eines neuen Hybrid-Wagens. Es ware gut, beginnend mit diesem Jahr mehr ökofreundliche Wagen auf den Straßen von Bukarest zu sehen.“




Es gibt noch eine Neuigkeit: das Umweltministerium bereitet weitere 100 Öko-Gutscheine in Wert von jeweils etwa 4500 Euro, die beim Kauf von elektrischen Wagen benutzt werden können. Zusammen mit der üblichen Abwrackprämie würde das eine Gesamtreduzierung von etwa 6000 Euro bedeuten. Rumänien verfügt jedoch über sehr wenige Stromtankstellen. Die Behörden versprechen, in den nächsten beiden Jahren ein Netzwerk von 10.000 Stromtankstellen in Bukarest und weiteren Großstädten zu bauen. Zurzeit fahren in Rumänien etwa 100 Elektroautos.



In den letzten zehn Jahren, seitdem die Abwrackprämie eingeführt wurde, wurden knapp 500.000 alte Autos verschrottet. Letztes Jahr wurden durch dieses Programm 17.000 neue Autos gekauft. Dieses Jahr hofft die Regierung, 20.000 alte Fahrzeuge los zu werden. Mehr als 2 Millionen Autos sind in Rumänien über 11 Jahre alt.

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten
Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company