RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Oradea/Großwardein: „Grüne Hauptstadt“ Rumäniens zählt auf Recycling

Im nordwestrumänischen Oradea laufen zur Zeit mehrere Projekte zur getrennten Abfallsammlung und zur Einrichtung von Grünanlagen.

Oradea/Großwardein: „Grüne Hauptstadt“ Rumäniens zählt auf Recycling
Oradea/Großwardein: „Grüne Hauptstadt“ Rumäniens zählt auf Recycling

, 29.05.2017, 18:23

Rumänien hat noch kein gut geregeltes System zur getrennten Abfallsammlung. Nur 3% der Abfälle werden recycelt, während die Europäische Union immer höhere Recyclingziele stellt, die den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ermöglichen sollten. Oradea (dt. Gro‎ßwardein) ist die einzige rumänische Stadt, die an einem Projekt für die getrennte Sammlung der Haushaltsabfälle arbeitet. Mehr darüber von der Sprecherin der Stadtverwaltung Oradea, Anca Grama:



Wir haben in Oradea mehr als 700 Eigentümervereine, die von der Stadtverwaltung Container für die getrennte Abfallsammlung erhalten haben, einschlie‎ßlich Container mit Kartenverschluss, die nur von den Vereinsmitgliedern benutzt werden können. Wir haben ein amtlich zugelassenes Müllabfuhrunternehmen und eine umweltgerechte Deponie, die sehr gut funktionieren. Im Rahmen eines Pilotprojekts haben wir letztes Jahr in Oradea bei den grö‎ßten Eigentümervereinen 10 unterirdische Sammelstellen zur getrennten Abfallsammlung eingerichtet, und nun wollen wir ein 3000 Quadratmeter gro‎ßes Zentrum zur getrennten Abfallsammlung mit 12 Containern direkt am Übergang zur Umgehungsstra‎ße von Oradea einrichten. Das Sammelzentrum wird gemä‎ß eines Investitionsplans, der von der Stadtverwaltung genehmigt wurde, von unserem amtlich zugelassenen Müllabfuhrunternehmen eingerichtet. Auf diese gro‎ße Sammelstelle werden die Einwohner von Oradea ihre Abfälle kostenlos abstellen können; die Stadtverwaltung Oradea sichert dann den Transport der Abfälle zur Stadtdeponie. In die 12 Container werden die Stadtbewohner Abfälle aller Art abstellen können, von gefährlichen Abfällen bis zu wiederverwertbaren Abfällen wie Metallverpackungen, Haushaltsgeräte, Glas, Elektroabfälle, Kunststoff, Papier, Holz, Bauabfälle und Pflanzenabfälle.“




Die Investition für das neue Zentrum zur getrennten Abfallsammlung in Oradea, das im Herbst dieses Jahres eröffnet wird, beziffert sich auf 825.000 Lei (umgerechnet etwa 185.000 Euro). Anca Grama präsentiert auch weitere Umweltprojekte der Stadt Oradea, die 2012 den Titel Grüne Hauptstadt Rumäniens“ gewonnen hat:



Im Rahmen unserer Umweltprojekte sanierten wir die Ufer des Flusses Crişul Repede (Schnelle Kreisch), der durch Oradea flie‎ßt. Wir haben Radwege eingerichtet, die Fu‎ßgängerzonen erweitert und wir werden auch in jedem Stadtbezirk einen Park einrichten. Es ist besonders wichtig, in jedem Stadtbezirk eine Grünanlage zu haben — in Oradea wird viel gebaut und die Umwelt sollte nicht darunter leiden. Laut Gesetz sollten in der Stadt 25 Quadratmeter Grünanlagen pro Einwohner existieren; 2011 hatten wir in Oradea 23 Quadratmeter Grünanlagen pro Einwohner, und das brachte uns den Titel »Grüne Hauptstadt Rumäniens«. Wir sind weiterhin in dieser Richtung aktiv und bemühen uns, die Grünanlagen zu erweitern. Die Stadt Oradea wird immer grö‎ßer, und wenn wir nicht gepflegte, überwucherte Grundstücke entdecken, richten wir dort Parks ein.“

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company